beat
Space Cadet
Einsatz der "Bloodhound" war bis 2005 geplant
Eigentlich war geplant, die "Bloodhound" Lenkwaffen erst in diesem Jahr, d.h.2005, ausser Dienst zu stellen. Aufgrund des Kostendruckes erfolgte dies jedoch bereits 1999. Aufgrund dieses "aktuellen" Termins ein kleiner Rückblick auf eine erfolgreiche und skandallose Beschaffung.
Es wurden insgesamt 6 fixe Lenkwaffenstellung gebaut, geliefert wurden 1964-1968 ganze 68 Startrampen mit einer dreifachen Lenkwaffendotation, also mehr als 200 (!) Lenkwaffen, Kosten (1961) ganze 300 Mio SFR!
Die Beschaffung eines Nachfolgemodels war für 2005 geplant, aber ist in der aktuellen Situation kaum zu erwarten, z.b. PAC-3 Einheiten in gleichem Umfang würden locker 2-3 Mia SFR verschlingen. Ein solcher Antrag hätte nicht den Hauch einer Chance. Ich selber ziehe auch lieber eines neues Kampfflugzeug vor.
Eine gute Abhandlung über die Beschaffung, den Einsatz, Modernisierung und Ausserdienststellung gibt es hier:
http://www.vbs-ddps.ch/internet/luftwaffe/de/home/about/history/kriegkalt/blood.html
Eine der Stellungen existiert noch als Museum, dazu die Homepage mit interessantem Bildmaterial:
http://mypage.bluewin.ch/karl.baer/bl64/
Eigentlich war geplant, die "Bloodhound" Lenkwaffen erst in diesem Jahr, d.h.2005, ausser Dienst zu stellen. Aufgrund des Kostendruckes erfolgte dies jedoch bereits 1999. Aufgrund dieses "aktuellen" Termins ein kleiner Rückblick auf eine erfolgreiche und skandallose Beschaffung.
Es wurden insgesamt 6 fixe Lenkwaffenstellung gebaut, geliefert wurden 1964-1968 ganze 68 Startrampen mit einer dreifachen Lenkwaffendotation, also mehr als 200 (!) Lenkwaffen, Kosten (1961) ganze 300 Mio SFR!
Die Beschaffung eines Nachfolgemodels war für 2005 geplant, aber ist in der aktuellen Situation kaum zu erwarten, z.b. PAC-3 Einheiten in gleichem Umfang würden locker 2-3 Mia SFR verschlingen. Ein solcher Antrag hätte nicht den Hauch einer Chance. Ich selber ziehe auch lieber eines neues Kampfflugzeug vor.
Eine gute Abhandlung über die Beschaffung, den Einsatz, Modernisierung und Ausserdienststellung gibt es hier:
http://www.vbs-ddps.ch/internet/luftwaffe/de/home/about/history/kriegkalt/blood.html
Eine der Stellungen existiert noch als Museum, dazu die Homepage mit interessantem Bildmaterial:
http://mypage.bluewin.ch/karl.baer/bl64/
Zuletzt bearbeitet: