
Bleiente
Alien


Deutsche und Franzosen kämpfen weiterhin mit harten Bandagen um die Vorherrschaft beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS. Jetzt eskaliert einem Zeitungsbericht zufolge der Führungsstreit bei der Hubschrauber-Tochter Eurocopter.
Der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende von Eurocopter Deutschland, Karl Wölfl, sprach gegenüber dem "Münchner Merkur" von einer schleichenden französischen Machtübernahme. In der Geschäftsführung des Gesamtunternehmens säßen mittlerweile nur noch drei deutsche Manager gegenüber zehn französischen Kollegen. In Abteilungen würden Mitarbeiter, die sich der französischen Vorherrschaft widersetzten, kaltgestellt, sagte Wölfl.
Die bei der Gründung des Unternehmens vereinbarte Systemfähigkeit beider Partner - also die Möglichkeit, unabhängig voneinander Hubschrauber zu entwickeln - habe Eurocopter Deutschland nach Einschätzung des Betriebsrats bereits verloren. Der deutsche Teil des Unternehmens sei nicht mehr in der Lage, eigenständig Hubschrauber zu entwickeln und zu fertigen, fügte Wölfl hinzu.
12. August 2005
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,369495,00.html
Der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende von Eurocopter Deutschland, Karl Wölfl, sprach gegenüber dem "Münchner Merkur" von einer schleichenden französischen Machtübernahme. In der Geschäftsführung des Gesamtunternehmens säßen mittlerweile nur noch drei deutsche Manager gegenüber zehn französischen Kollegen. In Abteilungen würden Mitarbeiter, die sich der französischen Vorherrschaft widersetzten, kaltgestellt, sagte Wölfl.
Die bei der Gründung des Unternehmens vereinbarte Systemfähigkeit beider Partner - also die Möglichkeit, unabhängig voneinander Hubschrauber zu entwickeln - habe Eurocopter Deutschland nach Einschätzung des Betriebsrats bereits verloren. Der deutsche Teil des Unternehmens sei nicht mehr in der Lage, eigenständig Hubschrauber zu entwickeln und zu fertigen, fügte Wölfl hinzu.
12. August 2005
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,369495,00.html