Eurodrohne

Diskutiere Eurodrohne im Drohnen Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Ich vermute, der Vergabezeitpunkt richtet sich nach der geplanten Entwicklungszeit. Und da werden die jetzt vergebenen Komponenten vergleichsweise...
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.063
Zustimmungen
10.036
Ich vermute, der Vergabezeitpunkt richtet sich nach der geplanten Entwicklungszeit. Und da werden die jetzt vergebenen Komponenten vergleichsweise kurze Zeitspannen haben, deshalb legt man sich relativ gesehen erst kurz vor dem Ende der Gesamtentwicklungszeit fest, wer sie erstellen darf.
 
#
Schau mal hier: Eurodrohne. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Jety

Jety

Testpilot
Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
774
Zustimmungen
520
Ort
Köln
"Hört" sich irgendwie ungewöhnlich an, das ADS die Eurodrohne "einsetzen" will. Ich dachte immer die "Einsetzer" sitzen bei der BW. War aber bestimmt anderes gemeint.:wink2:
 
Zuletzt bearbeitet:

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.971
Zustimmungen
3.393
Ort
Penzberg
der Text im Link wurde automatisch generiert ... :1041:
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.971
Zustimmungen
3.393
Ort
Penzberg
Die WELT widmet sich mal wieder der Eurodrohne
Airbus & Dassault: Rückschlag für Europas zweifelhaftes Superdrohnen-Projekt - WELT
(Kopie hier Rückschlag für Europas zweifelhaftes Superdrohnen-Projekt - msn.com)
...Das Eurodrohne-Projekt gehört zu den kostspieligsten Rüstungsvorhaben Europas mit gut sieben Milliarden Euro Ausgaben für 20 Systeme aus je drei unbemannten Flugzeugen.
...
Es ist auch in Frankreich sehr kritisiert für seine Verzögerung, seine unkontrollierten Kosten, sein geringen Fähigkeiten im Vergleich zu amerikanischen, israelischen und jetzt türkischen Drohnen
und dazu dann gleich aus dem anfangs zitierten Artikel
....
Aber der größte Unterauftragnehmer, der französische Rüstungskonzern Dassault, bereitet Schwierigkeiten.

Im soeben vorgelegten 18. Rüstungsbericht des Bundesverteidigungsministeriums gibt es bemerkenswerte Passagen zu dem Projekt. Ein für den vergangenen September geplanter Meilenstein wurde zeitlich verfehlt.

...
Die Experten aus dem Bundesverteidigungsministerium machen sich Sorgen, dass der für September anstehende nächste Meilenstein CDR („Critical Design Review“, also die Detailplanung) auch verfehlt werden könnte. Es folgt ein brisanter Hinweis: „Bei dem CDR handelt es sich um den ersten Abbruchmeilenstein des Vertrages.“
....
Da hole ich mir schon mal etwas Popcorn und setze mich in die erste Reihe...
... mhhhm - Popcorn .... ist da in der ersten Reihe noch Platz?
 

K.B.

Space Cadet
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
1.011
Zustimmungen
705
Ort
D
Aus dem 18. Rüstungsbericht zur Eurodrohne (mit ein paar Präzisierungen bzw. Ergänzungen zu den obigen Zeitungsberichten):

Wie hat man sie vermisst, die Nickeligkeiten bei kollaborativen Rüstungsprojekten.

Das Preliminary Design Review sollte eigentlich im September 2023 erfolgen, war dann im November geplant (17. RB), ist aber immer noch offen.

Grund: Abstimmungsprobleme zwischen Airbus D&S und DASSAULT…
„Der Hauptauftragnehmer Airbus D&S versucht die bestehenden Probleme bezüglich der Zuarbeiten von DASSAULT umfänglich und zeitnah zu lösen.“

Die Konsequenzen (inkl. Exit-Option):
„Dies könnte auch Auswirkungen auf das Critical Design Review (CDR) haben, welches derzeit immer noch unverändert für September 2024 vertraglich vereinbart ist. Bei dem CDR handelt es sich um den ersten Abbruchmeilenstein des Vertrages.“

Unverändert:
Auslieferung: April 2030
Erstflug: Januar 2027

Und weil das Projekt so lange dauert, schlägt auch die Inflation voll zu mit +1,3 Mrd Euro (mehr als ein Drittel).

(Hinweis: In den Verträgen sind „Preisgleitklauseln“ vereinbart. D.h. die Firmen dürfen Preise für erbrachte Leistungen entsprechend der Inflation erhöhen. Die Inflation der letzten Jahre trägt – in Verbindung mit der langen Projektdauer – erheblich zu den Kostensteigerungen bei. Und weil das Projekt aus dem SV finanziert wird, muss dieser Inflationsausgleich schon jetzt einbezogen werden. [Kein Schönrechnen mehr.] Es handelt sich also nicht um "Kostenüberschreitungen" sondern um vertraglich vereinbarte Kostensteigerungen.)

Abschließend zu den nationalen Anteilen:
Neben der „"Demonstratorstudie für einen Signalerfassenden Aufklärungsbehälter" (im Dez. 2022) konnte [neu] die "Machbarkeitsstudie und Risikomitigation Detect-And-Avoid-Radar" (im Juni 2023) vertraglich vereinbart werden.“
 
Pak

Pak

Testpilot
Dabei seit
09.03.2020
Beiträge
528
Zustimmungen
533
Ort
Frankreich
Dassault Antwort in "Challenges"


Übersetzung mit Deepl

Eurodrone: Neue Verzögerung, neue Nervenkrise

Ein Bericht des deutschen Verteidigungsministeriums spricht von einer Verzögerung des Programms für eine europäische Überwachungsdrohne und verweist auf "Probleme mit der Arbeit von Dassault". Der wütende französische Flugzeughersteller weist jede Verantwortung zurück. Airbus, der Hauptauftragnehmer des Programms, spielt die Probleme herunter.

Dies ist eine der Nervenkrisen, die bei europäischen Rüstungsprogrammen üblich geworden sind. Diesmal geht es nicht um SCAF, das deutsch-französisch-spanische Projekt für Kampfflugzeuge und Unterstützungsdrohnen, oder um MGCS, den künftigen deutsch-französischen Kampfpanzer, sondern um Eurodrone, das von Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien ins Leben gerufene Projekt für Überwachungsdrohnen. Das im Februar 2022 gestartete Programm im Wert von 7,1 Milliarden Euro sieht vor, dass die vier Staaten rund 60 dieser Drohnen mit einer Spannweite von 30 m und einem Gewicht von 11 Tonnen entwickeln und erwerben, die ab Anfang der 2030er Jahre in Dienst gestellt werden sollen.

Worum geht es genau? Ein paar Zeilen in einem obskuren Bericht des deutschen Verteidigungsministeriums reichten aus, um das Feuer zu entfachen. Das Ende Januar veröffentlichte Dokument über die großen Ausrüstungsprogramme der Bundeswehr sprach von einer möglichen "weiteren Verzögerung" bei der Vorläufigen Entwurfsprüfung (Preliminary Design Review, PDR) der Eurodrone, einer wichtigen Phase, die bis September 2023 abgeschlossen sein sollte.

Als Grund für die Verzögerung nannte der Bericht "Koordinationsprobleme" zwischen Airbus und Dassault. Dann ließ er eine Bombe platzen: "Der Hauptauftragnehmer, Airbus Defense & Space, bemüht sich, (...) Probleme zu lösen, die die Arbeiten von Dassault betreffen." Zur Erinnerung: Der französische Flugzeughersteller ist unter anderem für die Flug- und Landungssysteme ("safe flight and landing system") und die Missionskommunikation der Eurodrone verantwortlich.

Dassault ist wütend

Dassault als Ursache für die Verzögerungen bei der Eurodrone? In der Zentrale des Flugzeugherstellers in Saint-Cloud (Hauts-de-Seine) sorgt der Unterton für Sodbrennen. Seit Februar 2022 haben wir alle unsere Meilensteine bei allen Themen, die wir allein steuern, wie die Missionskommunikation, eingehalten", versichert man bei dem französischen Konzern. Bei den anderen warten wir darauf, dass Airbus, der Hauptauftragnehmer des Programms, uns die Eingangsdaten übermittelt, die für unsere Arbeit unerlässlich sind." Diese "Eingangsdaten" sind, grob gesagt, die genauen Spezifikationen der Systeme, die Dassault anvertraut werden, insbesondere zum strategischen Thema der Flugsteuerung.

Der französische Flugzeughersteller versichert, dass er seine Aufsichtsbehörden, die OCCAR (Organisation conjointe de coopération en matière d'armement) und die DGA, seit Monaten auf dieses Thema aufmerksam gemacht hat. "Solange wir diese Daten nicht erhalten, wird sich das Programm weiter verzögern", versichert der Konzern.

Wie hoch ist diese Verzögerung? Der Bericht des deutschen Verteidigungsministeriums nennt eine Zahl von 10 Monaten, ohne dies näher zu erläutern. Eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle spricht von 14 Monaten für den Preliminary Design Review (PDR) und 18 Monaten für den Critical Design Review (CDR). Die erste würde demnach von September 2023 bis November 2024 und die zweite von September 2024 bis Anfang 2026 laufen. Dieser Zeitplan würde das im deutschen Bericht genannte Ziel, den Erstflug im Januar 2027 und die erste Auslieferung an die Luftwaffe im April 2030 zu erreichen, nahezu unerreichbar machen.

"Nicht angenehm, aber nicht dramatisch".


Im Gespräch mit Challenges versucht Jean-Brice Dumont, Leiter der Abteilung Militärflugzeuge bei Airbus DS, die Situation zu entdramatisieren. Die Zahlen entsprechen nicht dem, was wir mit unseren Industriepartnern und der OCCAR vereinbart haben", schwört er. Was stimmt, ist, dass wir mehr Zeit für den PDR brauchen, in dem die großen Entscheidungen für das Programm getroffen werden. Das ist nicht angenehm, aber auch nicht dramatisch: Wir sind nicht weit davon entfernt, den Meilenstein zu erreichen, und es ist besser, die Probleme zu lösen und die richtigen Entscheidungen jetzt zu treffen als später". Für das CDR "wird es schwierig sein, den Rückstand aufzuholen, aber wir werden versuchen, ihn abzufedern", so der Manager weiter.

Im Gegensatz zum Bericht der deutschen Regierung weigert sich der Chef der Airbus-Militärflugzeugsparte, Dassault zu belasten. Wir sind zwei Unternehmen mit unterschiedlichen Kulturen, wir lernen, miteinander zu arbeiten", sagt er. Wir schulden ihnen genaue Spezifikationen, manchmal brauchen wir Informationen von ihnen. Es kann vorkommen, dass jeder auf den anderen wartet, das ist das Leben eines Kooperationsprogramms. Aber Dassault Aviation kann Flugsteuerungen machen, das ist klar; es ist Teamarbeit und wir haben nicht die Absicht, jemanden von unseren Partnern zu beschuldigen."

Trotz der erneuten Verzögerungen des Programms versichert der Chef der Airbus-Militärflugzeugsparte, dass das Projekt Fortschritte macht. Wir bleiben auf dem kritischen Weg zum Erstflug", sagt er. Das Programm generiert wichtiges Know-how für europäische Drohnen, das auch bei kleineren Flugzeugen zum Einsatz kommen wird." Beispiel: Sirtap, eine Drohne, von der Spanien im November 27 Stück bei Airbus bestellt hat. Das 750 kg schwere Flugzeug mit einer Reichweite von 20 Stunden, eine Art kleiner Bruder der Eurodrone, soll 2025 erstmals fliegen, wobei die ersten Lieferungen - nicht ohne Ehrgeiz - bereits 2026 erfolgen sollen.
 
Thema:

Eurodrohne

Sucheingaben

https://www.flugzeugforum.de/threads/eurodrohne.97448/page-2

Oben