Eurofighter Fotos

Diskutiere Eurofighter Fotos im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hallo, ich habe folgendes Problem, und zwar baue ich zur Zeit den Urlalt-Revell Eurofighter in 1:32. Dieser ist leider mehr Spielzeug und...
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.501
Zustimmungen
8.622
Ort
Bayern
Hallo,

ich habe folgendes Problem, und zwar baue ich zur Zeit den Urlalt-Revell Eurofighter in 1:32. Dieser ist leider mehr Spielzeug und stellt irgendein eurofighter ähnliches Flugzeug dar, mehr aber auch nicht. Um die gröbsten Fehler zu korrigieren benötige ich allerdings ein paar Detailbilder. Hier besonders der Bereich des Cockpits (vor allem hinter dem Schleudersitz), des Fahrwerkes, der Pylons usw. Bin für jedes Bild von euch dankbar!!!



mfg

Tracer

PS: Falls in der flaschen Kategorie gepostet, dann bitte verschieben :) Sorry
 
#
Schau mal hier: Eurofighter Fotos. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Lord_Manhammer

Lord_Manhammer

Space Cadet
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
1.454
Zustimmungen
315
Ort
Hannover
Hallo Tracer,
willkommen im FF!

1. Dein Post wäre vielleicht besser bei den Modellbauern untergebracht.

2. Nutz doch mal die interne "Suchen" funktion des Forums!

3. Für Bilder von Luftfahrzeugen schau doch mal bitte auf die folgenden Internetseiten:
http://www.airliners.net/search/index.main
http://www.jetphotos.net/
http://www.flugzeugbilder.de

4. Für spezielle Fragen zum Modellbau schau doch bitte eimal ins "Forum > Unterforen: Modellbau > Und dann dein Thema auswählen"
Die User dort helfen dir bestimmt gerne.


Mfg
Lord
 
Zuletzt bearbeitet:
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
286
Ort
Memmingen
Wenn du dem Englischen mächtig bist, wäre dieser link evtl. auch ganz nett zum durchlesen :)
 
Simon R

Simon R

Flieger-Ass
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
472
Zustimmungen
13
Ort
Nordost
Zum Thema Ciockpit. Darf man sich eigentlich bei Static Displays auch mal ins Cockpit niederlassen? Sieht ja mächtig eng aus auf dem von Lord verlinkten Bild. Saß bisher nur in Katana und Puchasz(Segler).
 
AARDVARK

AARDVARK

Space Cadet
Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
2.392
Zustimmungen
1.350
Ort
Schwerte
mhhhh....

viell. eng um die beine aber um mal mit den worten der autobild zu reden schätze ich die kopf und armfreiheit ziemlich gut ein....

die einzigen beiden cokcpits in denen ich saß, waren der Phantom Simulator in Neuburg (JG74) und das "Cockpitstück" einer Gina in der Flugwerft schließheim...

bin zwar mit 180cm kein riese und mit 92kg net wirklich dick aber selbst da wirkte das phantomcockppit für mich am engsten...

und mal ehrlich.... der schutz über dem HUD is ja noch ok, aber wer das ding vor dem fliegen nicht removed muss wohl vorhaben das ding zu stehlen und null plan haben ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.501
Zustimmungen
8.622
Ort
Bayern
Jo da haste recht, das Phantom Cockpit ist wirklcih verdammt eng. Anfangs dachte ich immer wie klasse es ist, weil man schnell an alles wichtige ran kommt, aber wenn du mal ein paar Stunden im Simulator geflogen bist stellst du erst fest wie schlimm dieses Cockpit ist was Übersichtlichkeit und Bedienerfreundlichkeit angeht. Da lobe ich mir doch das Eurofighter Cockpit mit viel Platz und Licht :p
Eben kein so düsterer Platz wie in der F-4



Gruß

Tracer
 

Warkraeft

Sportflieger
Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Ort
Handorf
Also ich hab in Eggebek mal in nem Tornado gesessen. Das ging eigentlich vom Platz, und ich bin 1,91, und nicht gerade ein leichtgewicht. Ich kann aber nun mit nix vergleichen, was Cockpitgröße angeht, aber der Tornado schien mir recht "bequem"
 
Thema:

Eurofighter Fotos

Eurofighter Fotos - Ähnliche Themen

  • Eurofighter-Nachfolger

    Eurofighter-Nachfolger: Langsam aber sicher wird das Thema Eurofighter-Nachfolger nicht nur im Flugzeugforum, sondern auch in der Breite der österreichischen Politik...
  • Eurofighter Frage

    Eurofighter Frage: Hallo zusammen, ich benötige Infos über die Panelnummern an den Eurofightern. Hat da jemand evtl Referenzen, welche Nummern wo stehen?
  • Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144

    Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144: Hab mich mal an einen kleinen Flieger gewagt. Gebaut OOB. Die Basis ist eine umgedrehte Holzschale von ACTION. Den Patch habe ich von ebay, fand...
  • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

    20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
  • Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching

    Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching: https://www.flugrevue.de/militaer/zeugen-in-manching-gesucht-eurofighter-kollidiert-bei-landung-mit-drohne/
  • Ähnliche Themen

    • Eurofighter-Nachfolger

      Eurofighter-Nachfolger: Langsam aber sicher wird das Thema Eurofighter-Nachfolger nicht nur im Flugzeugforum, sondern auch in der Breite der österreichischen Politik...
    • Eurofighter Frage

      Eurofighter Frage: Hallo zusammen, ich benötige Infos über die Panelnummern an den Eurofightern. Hat da jemand evtl Referenzen, welche Nummern wo stehen?
    • Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144

      Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144: Hab mich mal an einen kleinen Flieger gewagt. Gebaut OOB. Die Basis ist eine umgedrehte Holzschale von ACTION. Den Patch habe ich von ebay, fand...
    • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

      20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
    • Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching

      Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching: https://www.flugrevue.de/militaer/zeugen-in-manching-gesucht-eurofighter-kollidiert-bei-landung-mit-drohne/
    Oben