Eurofighter Technik Daten News

Diskutiere Eurofighter Technik Daten News im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Du stellst die falsche Frage... Wem gehören diese IPAs? Den Nationen und nicht der Industrie! Am Ende liegt es an ihnen zu bestimmen wofür diese...
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.278
Zustimmungen
945
Man könnte doch glauben, dass die IPA-Maschinen für genau solche Zwecke beschafft und betrieben werden. Oder nicht?
Du stellst die falsche Frage... Wem gehören diese IPAs? Den Nationen und nicht der Industrie! Am Ende liegt es an ihnen zu bestimmen wofür diese IPAs wirklich genutzt werden. Die Flugtestprogramme für diverse Entwicklungsaktivitäten werden schon Jahre vorher festgelegt und wenn die IPAs dann schon verplant sind gibt es unter Umständen dann auch keine Kapazitäten. Da die IPAs der Industrie nur zur Verfügung gestellt werden, kann die Industrie dann auch nicht mal eben ohne Weiteres diese Flugzeuge, ohne Genehmigung des Halters, für andere Zwecke nutzen.
 

K.B.

Space Cadet
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
1.122
Zustimmungen
892
Ort
D
Ist halt die Frage, wie viel Geld und Ressourcen man wofür einsetzen möchte.
Und da ist mehr Agilität ziemlich weit hinten auf der Liste - meiner Meinung nach zurecht.
Nur zum Vergleich: Die Rafale ist seit Beginn an de facto untermotorisiert. Trotzdem fließt Geld (gefühlt) primär in Avionik und nicht in Triebwerksverbesserungen.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.887
Zustimmungen
3.121
Ort
bei Köln
Die bisherigen Verbesserungen beim Triebwerk werden nicht zur Schuberhöhung genutzt sondern dienen in erster Linie dazu, die Lebensdauerkosten zu verbessern. Wird eine Schuberhöhung genutzt, dann geht das fast immer auch zu Lasten der bisherigen Reichweitenleistung. Die Franzosen haben sicherlich die Option des "Chip-Tuning", für einen möglichen Sonderfall. Das wirkliche Leistungsplus kommt heute über die Fähigkeit der Avionik und welche Waffensysteme damit möglich sind. Es ist will sinnvoller und preiswerter einer MICA mehr Flugleistung zu geben, als deren Trägersystem, die Rafale
 
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.278
Zustimmungen
945
So antriebsschwach ist die Rafale nun auch wieder nicht. Man lässt gerne außer Acht, dass die Rafale auch etwas kleiner und leichter als der EF ist. Im Luft-Luft Einsatz mit äquivalenter Beladung liegt der Unterschied beim Schub-/Gewichtsverhältnis nur bei ein paar einstelligen Prozentpunkten. Geht es allerdings auf höhere Abflugmaßen für Luft-Bodeneinsätze zu, dann macht sich der Unterschied schon deutlicher bemerkbar, was aber auch an der höheren Zuladungskapazität der Rafale liegt. 3 x 2000 L Tanks und zwei Scalp wiegen eben mehr als ein 1000 L Tank und zwei Storm Shadow, denn mehr Kraftstoff kann der EF aktuell extern nicht mitführen, wenn die mittleren Flügelstationen mit Waffen belegt sind, die anderswo nicht passen.
 
AMeyer76

AMeyer76

Astronaut
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
4.419
Zustimmungen
4.171
Ort
Laage
Kann natürlich auch Vergandlungsmasse für Erdogan sein, um die F-16 günstiger zu bekommen.

 
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.278
Zustimmungen
945
Da steht ja auch nur potenziell...
 
knurri

knurri

Fluglehrer
Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
227
Zustimmungen
1.030
Ort
Oberfranken
Ich sehe den versprochenen "20-Eurofighter-Auftrag" mit samt der Ampelregierung nebst Kanzler davonschwimmen...
 
AMeyer76

AMeyer76

Astronaut
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
4.419
Zustimmungen
4.171
Ort
Laage
Vielleicht das einzige, was noch durch den Bundestag geht.
 
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.278
Zustimmungen
945
Wohl kaum, hieß es nicht ohnehin, dass das erst in der nächsten Legislaturperiode entschieden werden würde? Wäre, bzw. ist damit ohnehin nur ein Lippenbekenntnis. Man hat ja auch noch etwas Zeit und ich würde mal fast darauf tippen, dass da vor 2026 nicht wirklich etwas spruchreif ist.
 

SF U.S.

Testpilot
Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
972
Zustimmungen
3.472
gleiche Dna wie Airbus 800 000 Flugstunden und kein Techn. Bedingter Ausfall.
Nachdem mein Beitrag gelöscht wurde frage ich mal: Welches Flugzeug flog 800.000 FH und hatte keinen technisch bedingten Ausfall? (von Airbus wie du schriebst bezüglich der DNA)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.887
Zustimmungen
3.121
Ort
bei Köln
Wohl kaum, hieß es nicht ohnehin, dass das erst in der nächsten Legislaturperiode entschieden werden würde? Wäre, bzw. ist damit ohnehin nur ein Lippenbekenntnis. Man hat ja auch noch etwas Zeit und ich würde mal fast darauf tippen, dass da vor 2026 nicht wirklich etwas spruchreif ist.
"Da nur die sogenannten 25-Mio-Vorlagen in den kommenden Jahren umgesetzt werden können, die bis Sommer 2025 dem Parlament zugeleitet und gebilligt werden, gehen Beobachter davon aus, dass bis Jahresende ein möglichst fertiges Angebot vorliegen muss. Um etwas Luft bis zur Sommerpause des Bundestages zu haben, wird offenbar eine parlamentarische Beschaffung im April anvisiert."
Zu dem Zeitpunkt gibt es längst einen neu gewählten Bundestag und eine neue Regierung. Mit Deinem Tip für 2026 dürftest Du richtig liegen.
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.890
Zustimmungen
2.920
Ort
Siegen
Um etwas Luft bis zur Sommerpause des Bundestages zu haben, wird offenbar eine parlamentarische Beschaffung im April anvisiert."
Zu dem Zeitpunkt gibt es längst einen neu gewählten Bundestag und eine neue Regierung. Mit Deinem Tip für 2026 dürftest Du richtig liegen.
Ja, ich denke auch, dass das beschlussmäßig jetzt erst mal durch's Raster fallen könnte. Wichtig wäre aber ein zeitiges offizielles Commitment der dann neu gewählten Regierung, um Planungssicherheit zu geben.
 
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.278
Zustimmungen
945
2026 erschließt sich alleine schon daraus, dass der aktuelle Quadriga-Vertrag bis 2030 läuft, natürlich ist nichts so beständig wie die Änderung... Da mindestens 4 Jahre Vorlaufzeit benötigt werden, um nahtlos anschließen zu können ist 2026 dabei der passende Zeitraum.
 
RPB

RPB

Berufspilot
Dabei seit
25.10.2017
Beiträge
93
Zustimmungen
116
2026 erschließt sich alleine schon daraus, dass der aktuelle Quadriga-Vertrag bis 2030 läuft, natürlich ist nichts so beständig wie die Änderung... Da mindestens 4 Jahre Vorlaufzeit benötigt werden, um nahtlos anschließen zu können ist 2026 dabei der passende Zeitraum.
Für was ? FAL? Einzelteile? Die Rechnung mit 2030 wird nicht aufgehen, ausser für die FAL evtl.
Sollten weitere Exporte kommen hat man mehr Zeit, aber auch da gibt es ausser Halcon II nur bunte Präsentationen.
 
Thema:

Eurofighter Technik Daten News

Eurofighter Technik Daten News - Ähnliche Themen

  • Eurofighter Frage

    Eurofighter Frage: Hallo zusammen, ich benötige Infos über die Panelnummern an den Eurofightern. Hat da jemand evtl Referenzen, welche Nummern wo stehen?
  • Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144

    Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144: Hab mich mal an einen kleinen Flieger gewagt. Gebaut OOB. Die Basis ist eine umgedrehte Holzschale von ACTION. Den Patch habe ich von ebay, fand...
  • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

    20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
  • Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching

    Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching: https://www.flugrevue.de/militaer/zeugen-in-manching-gesucht-eurofighter-kollidiert-bei-landung-mit-drohne/
  • 06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen

    06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.technischer-defekt-eurofighter-muss-ausserplanmaessig-auf-stuttgarter-flughafen-landen.13a69a2b-caab-4730...
  • Ähnliche Themen

    • Eurofighter Frage

      Eurofighter Frage: Hallo zusammen, ich benötige Infos über die Panelnummern an den Eurofightern. Hat da jemand evtl Referenzen, welche Nummern wo stehen?
    • Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144

      Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144: Hab mich mal an einen kleinen Flieger gewagt. Gebaut OOB. Die Basis ist eine umgedrehte Holzschale von ACTION. Den Patch habe ich von ebay, fand...
    • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

      20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
    • Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching

      Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching: https://www.flugrevue.de/militaer/zeugen-in-manching-gesucht-eurofighter-kollidiert-bei-landung-mit-drohne/
    • 06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen

      06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.technischer-defekt-eurofighter-muss-ausserplanmaessig-auf-stuttgarter-flughafen-landen.13a69a2b-caab-4730...

    Sucheingaben

    eurofighter news

    ,

    Flugzeugforum Eurofighter

    ,

    eurofighter

    ,
    eurofighter tranche 4
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/eurofighter-technik-daten-news.29778/page-411, content, ecrs mk1, meteor integration eurofighter, https://www.flugzeugforum.de/threads/eurofighter-technik-daten-news.29778/page-346, https://www.flugzeugforum.de/threads/eurofighter-technik-daten-news.29778/page-373, kuwait eurofighter deal unterschrift, kuwait eurofighter deal, klarstand eurofighter, kleinster wendekreis eurofighter, EJ230 fan, eurofighter spanien, ecrs mk1 vs mk2, kühlmittel dass eurofighter, http://www.0x4d.net/files/AF1/R11%20 Segment%2028.pdf, meteor t3b, ef2000 Fanghaken, eurofighter geschwader anzahl Tranche Einsitzer, eurofighter tranche 1 Luftwaffe, Oman, www.mtu.de
    Oben