Eurofighter Technik Daten News

Diskutiere Eurofighter Technik Daten News im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Natürlich wurde es richtig beantwortet, ein Außenstehender kann ja nicht beurteilen welcher Punkt genau kritisch ist und welcher nicht, oder...
t_spotter_edsa

t_spotter_edsa

Fluglehrer
Dabei seit
08.08.2018
Beiträge
249
Zustimmungen
487
Ort
ETSN & ETSL
Richtig beantwortet wurde es nicht, da wie gesagt der in den letzten 20 Jahren so oft zu sehen war.
Natürlich wurde es richtig beantwortet, ein Außenstehender kann ja nicht beurteilen welcher Punkt genau kritisch ist und welcher nicht, oder kannst du das?
Und zu den Videos: Du siehst einige Zentimeter, der Intake ist mehrere Meter lang. Was Interessant ist sieht man da überhaupt nicht. Außerdem muss jede Aufnahme überprüft und genehmigt werden, spätestens da wird aussortiert und gecuttet.
 
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.094
Zustimmungen
27.141
Ort
BY
Das hat damit zu tun, weil irgend jemand meint etwas hochgeheimes vor Augen zu haben und es verpixeln zu müssen um keine Probleme zu bekommen. Kurz: sich wichtig machen, wie oft in diesem Bereich. Muss man nicht alles ernst nehmen.
Nochmals nein... und was ein Geheimnis ist, kann glaube ich jeder selbst bei Wikipedia nachlesen :sleeping1:

Aber eine kleine Anekdote aus dem richtigen Leben, und ein Eurofighter-Bild, um beim Faden zu bleiben. Und das alles ganz ohne Spekulation :w00t:

Es war einmal... 2021, ich war im Rahmen einer Reportage in Neuburg zu Besuch und hatte einige Motive im Kopf, die ich fotografieren wollte. Unter anderem war auch ein Cockpit-Foto dabei. Das ist jetzt zwar nicht der Lufteinlauf, aber ein ähnlich sensibler Bereich.
Man wollte mir das Bild ermöglichen, hatte aber auch Probleme damit, und zwar nicht aus persönlichen Befindlichkeiten, sondern aufgrund einer Liste, auf der sehr genau vermerkt war, was fotografiert werden durfte und was nicht. Und das war jetzt keine handschriftliche Notiz von 'irgend jemand', sondern ein Dokument 'mit Brief und Siegel'.
Wir mussten also entsprechend planen, ein paar Arrangements treffen und sicherstellen, dass nichts auf dem Bild ist, was nicht gezeigt werden darf (Stichwort: Geheimnis...).
Geklappt hat es dann letztendlich, auch wenn das Bild nicht so bunt wurde wie erhofft:



F_W
 
Anhang anzeigen
AMeyer76

AMeyer76

Astronaut
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
4.422
Zustimmungen
4.171
Ort
Laage
Ist das Modell in Oberschleißheim. Da kann man auch direkt rein Fotografieren.
 
Alpha

Alpha

Space Cadet
Dabei seit
16.06.2001
Beiträge
1.903
Zustimmungen
3.618
Ort
D
Das ist der uralte Prototyp DA1 - weder Einsatzmuster noch aktuelle Version. Rüststände ändern sich und es gibt gute Gründe, manche Entwicklung/Änderung nicht zu zeigen. Wer glaubt, das Militär (hier und anderswo) zensiert gewisse Informationen/Bilder aus Spaß, der mag dieser Phantasie gern weiter anhängen - die meisten hier haben das aber richtig bewertet.
 
uti

uti

Space Cadet
Dabei seit
25.03.2004
Beiträge
1.714
Zustimmungen
4.360
Ort
Bad Doberan
Nochmals nein... und was ein Geheimnis ist, kann glaube ich jeder selbst bei Wikipedia nachlesen :sleeping1:

Aber eine kleine Anekdote aus dem richtigen Leben, und ein Eurofighter-Bild, um beim Faden zu bleiben. Und das alles ganz ohne Spekulation :w00t:

Es war einmal... 2021, ich war im Rahmen einer Reportage in Neuburg zu Besuch und hatte einige Motive im Kopf, die ich fotografieren wollte. Unter anderem war auch ein Cockpit-Foto dabei. Das ist jetzt zwar nicht der Lufteinlauf, aber ein ähnlich sensibler Bereich.
Man wollte mir das Bild ermöglichen, hatte aber auch Probleme damit, und zwar nicht aus persönlichen Befindlichkeiten, sondern aufgrund einer Liste, auf der sehr genau vermerkt war, was fotografiert werden durfte und was nicht. Und das war jetzt keine handschriftliche Notiz von 'irgend jemand', sondern ein Dokument 'mit Brief und Siegel'.
Wir mussten also entsprechend planen, ein paar Arrangements treffen und sicherstellen, dass nichts auf dem Bild ist, was nicht gezeigt werden darf (Stichwort: Geheimnis...).
Geklappt hat es dann letztendlich, auch wenn das Bild nicht so bunt wurde wie erhofft:



F_W
Sehr gutes Bild, nichts drauf, was einem Probleme bereiten könnte. Das Cockpit ist auch so ein sensibler Bereich, wie du schon treffend schreibst. Wenn ich dort fotografieren musste hab ich das nie alleine gemacht, sondern immer mit Fachpersonal und die Aufnahmen wurden grundsätzlich vorgelegt. Irgendwann weiss man dann wo die gewissen Stellen sind und was man nicht ablichten sollte. Mockups und andere Dinge auf Messen spiegeln für gewöhnlich nicht das ab, was dann in der Realität vorhanden ist.
 
RPB

RPB

Berufspilot
Dabei seit
25.10.2017
Beiträge
93
Zustimmungen
117
25 neue EF für Spanien (HALCON II)
BREAKING: The Spanish Air Force is adding 25 more Eurofighter jets to its fleet as part of the Halcon II order. This move solidifies Spain’s position in Europe’s largest defence programme and highlights the growing demand for Eurofighter’s cutting-edge capabilities.
With anticipated future orders from Italy and Germany and export opportunities, the Eurofighter programme could grow by an additional 100–200 aircraft.......
It also means Eurofighter will remain at the forefront of European air combat, with a service life to 2060 and beyond.
Quelle: EF GmbH
 
t_spotter_edsa

t_spotter_edsa

Fluglehrer
Dabei seit
08.08.2018
Beiträge
249
Zustimmungen
487
Ort
ETSN & ETSL
Abgesehen von der geplanten spanischen Bestellung hat sich diese Woche sonst auch noch einiges positives getan. Der Haushaltsausschuss hat mehrere wichtige Projekte freigegeben:
-Modernisierung bzw. Lebensdauerverlängerung für Taurus und Iris-T.
-Der EF soll jetzt mit P4E Taurus erhalten (geplant ab 2028/2029) und Taurus bis 2045 eingesetzt werden können
-Entwicklungsvorhaben Langfristige Entwicklung Technische Reifungsphase Ef (LTE)
-Entwicklung ECRS mk 1

Desweitern wurde der erste Teil des LTE-Programms gestartet, bei dem u.a. die MHDD`s ersetzt werden sollen.
Die Erprobung des neuen Radars für Deutschland und Spanien soll auch bald beginnen:

Zum Nachlesen:
 
Anhang anzeigen
Herby

Herby

Space Cadet
Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
2.200
Zustimmungen
11.600
Ort
Hamburg
Die Spanier werden übrigens noch nachlegen müssen mit späteren Bestellungen, wenn sie Ala 12 und Ala 15 tatsächlich komplett umrüsten wollen.
 
MiGCap

MiGCap

Astronaut
Dabei seit
26.04.2006
Beiträge
2.565
Zustimmungen
17.937
Ort
Nordfriesland
Richtig beantwortet wurde es nicht, da wie gesagt der in den letzten 20 Jahren so oft zu sehen war.
Oder hier bei Minute 2:18 und das ist ein BW Video
Eine Schrägansicht, kein Problem.

Gibt ja noch Wikipedia:
Uralt-Bild, ebenfalls kein Problem.

Ich habe schon den offiziellen EF-Fotografen der Firma Fotos löschen lassen, weil er sich das falsche Motiv ausgesucht hatte.
Bestimmte Ansichten sind nun mal - aus gutem Grund - in der Luftwaffe eingestuft. Und da gucken wir auch sehr genau drauf.
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.892
Zustimmungen
2.924
Ort
Siegen
Italien hat einen Vertrag zur Bestellung von bis zu 24 Eurofighter unterschrieben, welche deren Tranche 1-Flotte ersetzten sollen.

Vielleicht schaffen wir es ja auch noch zumindest weitere 20-25 EF-EK zu bestellen. Falls dann die Bestellung aus der Türkei sich noch materialisieren sollte, hätte man ja eine ganz nette Stückzahl zusammen und könnte vielleicht auch ein bisschen weiter in die Plattform investieren (wie das alle anderen bei ihren Plattformen ja auch machen). Spätestens mit diesen Bestellungen hat man ja die klare Perspektive, dass der EF noch sehr lange im Einsatz bleiben wird (>2060).
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.891
Zustimmungen
3.124
Ort
bei Köln
Der folgende Link dient nur zur Deduktion, der dort angegebenen Details.
Viele Restflugstunden: Eurofighter als Frührentner | FLUG REVUE
Auch ohne neue EF, sind das noch Jahrzehnte Dienstzeit bei der deutschen Luftwaffe. Die verfügbare Lebensdauer sind 6000 Flugstunden je EF, die pro Einsatzjahr um etwa 150 Flugstunden schrumpft. Rein rechnerisch reicht das für 40 Einsatzjahre, vom Zeitpunkt der Auslieferung.
Inzwischen hat man es geschafft die Instandhaltungskapazitäten für die etwa 140 EF auf ein akzeptables Level zu bringen. Erhöht man den Bestand darüber hinaus, dann braucht man auch eine entsprechende Erweiterung der Instandhaltungskapazitäten. Das dafür notwendige Personal muss jetzt eingestellt werden. Ob das wirklich passiert kann man daran ablesen, ob man damit deutlich über die 80% Verfügbarkeit des aktuellen Bestandes kommt und ob das bei den Zuläufen neuer Maschinen auf dem Level bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
knurri

knurri

Fluglehrer
Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
231
Zustimmungen
1.037
Ort
Oberfranken
Nachdem dieser Thread ja gnädigerweise wieder frei geschaltet wurde: Es tut sich endlich was. Das neue Eurofighter-Radar AESA Mk-1 für die deutschen Eurofighter fliegt schon mal ohne den Eurofighter los. In einer Laboranordnung wurde die Nase (das Radom) des EF an einer A320 angebracht. Vermutlich wird damit die Software entwickelt. Erstflug !
Interessant sind auch die Links von @Ubi63 Siehe: Flughafen Braunschweig/Wolfsburg EDVE
 
Zuletzt bearbeitet:

weeman

Kunstflieger
Dabei seit
26.03.2006
Beiträge
44
Zustimmungen
44
Ort
München
Wann wird denn die erste T4 Maschine der dt. LW flügge?
 

Haras

Kunstflieger
Dabei seit
19.11.2008
Beiträge
36
Zustimmungen
40
Ort
Bayern
Nachdem dieser Thread ja gnädigerweise wieder frei geschaltet wurde: Es tut sich endlich was. Das neue Eurofighter-Radar AESA Mk-1 für die deutschen Eurofighter fliegt schon mal ohne den Eurofighter los. In einer Laboranordnung wurde die Nase (das Radom) des EF an einer A320 angebracht. Vermutlich wird damit die Software entwickelt. Erstflug !
Interessant sind auch die Links von @Ubi63 Siehe: Flughafen Braunschweig/Wolfsburg EDVE
Hier im verlinkten Artikel ist der Umbau des A320 ATRA zum Flying Test Bed für die EScan Erprobung recht gut erklärt
https://aerobuzz.de/industrie/a320-atra-des-dlr-fliegt-mit-eurofighter-nase/
 
Thema:

Eurofighter Technik Daten News

Eurofighter Technik Daten News - Ähnliche Themen

  • Eurofighter Frage

    Eurofighter Frage: Hallo zusammen, ich benötige Infos über die Panelnummern an den Eurofightern. Hat da jemand evtl Referenzen, welche Nummern wo stehen?
  • Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144

    Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144: Hab mich mal an einen kleinen Flieger gewagt. Gebaut OOB. Die Basis ist eine umgedrehte Holzschale von ACTION. Den Patch habe ich von ebay, fand...
  • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

    20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
  • Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching

    Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching: https://www.flugrevue.de/militaer/zeugen-in-manching-gesucht-eurofighter-kollidiert-bei-landung-mit-drohne/
  • 06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen

    06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.technischer-defekt-eurofighter-muss-ausserplanmaessig-auf-stuttgarter-flughafen-landen.13a69a2b-caab-4730...
  • Ähnliche Themen

    • Eurofighter Frage

      Eurofighter Frage: Hallo zusammen, ich benötige Infos über die Panelnummern an den Eurofightern. Hat da jemand evtl Referenzen, welche Nummern wo stehen?
    • Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144

      Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144: Hab mich mal an einen kleinen Flieger gewagt. Gebaut OOB. Die Basis ist eine umgedrehte Holzschale von ACTION. Den Patch habe ich von ebay, fand...
    • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

      20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
    • Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching

      Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching: https://www.flugrevue.de/militaer/zeugen-in-manching-gesucht-eurofighter-kollidiert-bei-landung-mit-drohne/
    • 06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen

      06.03.2024: Eurofighter muss außerplanmäßig auf Stuttgarter Flughafen landen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.technischer-defekt-eurofighter-muss-ausserplanmaessig-auf-stuttgarter-flughafen-landen.13a69a2b-caab-4730...

    Sucheingaben

    eurofighter news

    ,

    Flugzeugforum Eurofighter

    ,

    eurofighter

    ,
    eurofighter tranche 4
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/eurofighter-technik-daten-news.29778/page-411, content, ecrs mk1, meteor integration eurofighter, https://www.flugzeugforum.de/threads/eurofighter-technik-daten-news.29778/page-346, https://www.flugzeugforum.de/threads/eurofighter-technik-daten-news.29778/page-373, kuwait eurofighter deal unterschrift, kuwait eurofighter deal, klarstand eurofighter, kleinster wendekreis eurofighter, EJ230 fan, eurofighter spanien, ecrs mk1 vs mk2, kühlmittel dass eurofighter, http://www.0x4d.net/files/AF1/R11%20 Segment%2028.pdf, meteor t3b, ef2000 Fanghaken, eurofighter geschwader anzahl Tranche Einsitzer, eurofighter tranche 1 Luftwaffe, Oman, www.mtu.de
    Oben