Eurofighter vor der Ausmusterung?

Diskutiere Eurofighter vor der Ausmusterung? im Royal Air Force Forum im Bereich Einsatz bei; Die Royal Air Force könnte aus Kostengründen gezwungen sein, ihre ersten Eurofighter Typhoon Jagdflugzeuge aus der Tranche 1 bereits ab 2015...
Nummi

Nummi

Astronaut
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
2.704
Zustimmungen
1.380
Ort
EDBQ und EDBN
Die Royal Air Force könnte aus Kostengründen gezwungen sein, ihre ersten Eurofighter Typhoon Jagdflugzeuge aus der Tranche 1 bereits ab 2015 ausmustern zu müssen.

http://www.fliegerweb.com/militaer/news/artikel.php?show=news-7102

Ueber 50 Maschinen, das ist 'ne ganze Menge. Bloss wer soll die Dinger kaufen?? Griechenland, Portugal ?
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.320
Zustimmungen
108
Ort
Schwäbisches Meer
Boah, die armen Briten. Die müßen sowas von bluten... :FFTeufel:

Vom ehemaligen Glanz und Gloria ist so gut wie nix mehr übrig geblieben, so pleite sind die... :FFEEK: :D
 
Nummi

Nummi

Astronaut
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
2.704
Zustimmungen
1.380
Ort
EDBQ und EDBN
wenn die jetzt noch den Euro haetten....:FFTeufel:
Wieviele EuFi's hat die RAF eigendlich?
 

Phalc

Flieger-Ass
Dabei seit
25.07.2004
Beiträge
441
Zustimmungen
615
Ort
bei Mönchengladbach
Das wäre doch bei entsprechendem Preis ein gutes Angebot für die Schweiz :)
 
cargo

cargo

Space Cadet
Dabei seit
27.06.2006
Beiträge
1.004
Zustimmungen
31
Ort
HH
Wieviele EuFi's hat die RAF eigendlich?
50 zu viel wie es scheint :FFTeufel:

Ist das jetzt nur der Sparzwang oder hätten es von Anfang an gleich 50 weniger sein können? Ein Schelm, wer böses dabei denkt :engel:
 
TF-104G

TF-104G

Alien
Moderator
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
19.480
Zustimmungen
62.038
Ort
Köln
vielleicht bleiben 3 €F bei diversen Testeinheiten (RAE,A&AEE...). In diversen engl. Foren kam auch schon das Gerücht auf das die ersten 50 verschrottet werden wenn es keine Käufer geben sollte - siehe Nimrod MRA4 Projekt.
Mal abwarten was passiert, vielleicht ein Schäppchen für die Saudis oder Wiederaufbauhilfe für den Irak. :FFTeufel:
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.320
Zustimmungen
108
Ort
Schwäbisches Meer
Nagelneue Eurofighter verschrotten zu müßen, das ist bitter... :FFTeufel:

Aber wer sollte die schon kaufen? Wer will heute noch nur reine Abfangjäger? Jeder will doch nur noch Multirole. :?!

Die einzige Alternative wäre sicherlich die Dinger innerhalb der NATO zu verleasen, an Staaten nahe der Russen. Reine Abfangjäger dürften ja somit, obwohl hochmodern, keine Bedrohung darstellen und somit auch nicht als Provokation angesehen werden. Die baltischen Staaten wären durchaus eine Idee, wie auch Griechenland, Türkei oder gar Zypern (die ja immer High-Tech haben wollen aber nicht dürfen). Australien oder Neuseeland wären eine Idee oder die kompletten 50 günstig an Indien oder Taiwan verschachern. Taiwan wäre ja auch eine gute Adresse, womit sie dann wieder was taugliches gegen die neuesten chinesischen Flieger hätten und Technologietransfer an die Russen oder Rotchinesen machen die Taiwanesen auch keinen.
 
-dako-

-dako-

Space Cadet
Dabei seit
02.06.2009
Beiträge
1.171
Zustimmungen
197
Ort
Ratingen
Wer will heute noch nur reine Abfangjäger? Jeder will doch nur noch Multirole. :?!
->
Was bitte soll denn Australien mit einem reinen Luftüberlegenheitsjäger?? Australien sucht einen Nachfolger für die F-111 bzw. deren Zwischenersatz F-18F und hat den in der F-35 auch gefunden. Selbst wenn man sich letztendlich dann doch noch gegen die F-35 entscheiden sollte, wären auf die Luft-Luft-Rolle beschränkte EFs sicherlich keine Wahl für die australische Strike-Komponente.

... und was will Neuseeland damit? Kein Gegner weit und breit, die letzten Kampfflugzeuge die Neuseeland betrieben hat (und damit sehr zufrieden war) waren auf Multirole hochgezüchtete A-4. Einen reinen Jäger wird man wenn überhaupt jemals wieder ein Kampfflugzeug angeschafft wird wohl kaum anschaffen wollen.
 

Bowser

Testpilot
Dabei seit
30.03.2003
Beiträge
817
Zustimmungen
77
Ort
Sachsen
Kann man die fliegerchen nicht auf Multirole hochrüsten?
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.320
Zustimmungen
108
Ort
Schwäbisches Meer
Da steht nur das drinn, was wir eh schon besprochen haben. Dazu steht noch, daß man die Dinger eher zum Verkauf anbieten will, statt zu verschrotten.

Comprende? :cool:
 
vossi79

vossi79

Testpilot
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
853
Zustimmungen
120
Ort
Norden
Verschrottung kommt wohl kaum in Frage, beim aktuellen Ersatzteilnotstand.
 
AARDVARK

AARDVARK

Space Cadet
Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
2.276
Zustimmungen
1.188
Ort
Schwerte
Verschrottung kommt wohl kaum in Frage, beim aktuellen Ersatzteilnotstand.
Viele Ersatzteile wie viele Computer sind einfach nicht brauchbar, da Tranche 2 in vielen Bereichen anders gestrickt ist! Das ist ja auch ein Grund warum später alle mal aufgerüstet werden sollten und eine einheitliche Flotte zu haben!
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.304
Zustimmungen
3.548
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Viele Ersatzteile wie viele Computer sind einfach nicht brauchbar, da Tranche 2 in vielen Bereichen anders gestrickt ist! Das ist ja auch ein Grund warum später alle mal aufgerüstet werden sollten und eine einheitliche Flotte zu haben!
Ja und genau darum wollen die Briten sie lieber verkaufen. Im Jahre 2015 werden einige Kisten sicher gut 1600h oder drauf haben und das Upgrade ist sicher nicht billig. Das können sie sich einfach nicht leisten. Deutschland wäre auch gut beraten lieber die T3b zu kaufen und stattdessen alle T1 verkaufen. Sofern sich denn Käufer finden lassen. Aber es gäbe das ein oder andere Osteuropäische Land das sich angeblich für gebrauchte Maschinen interessiert, weil sie eben nur reine Jäger brauchen.
 

phantomas2f4

Astronaut
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.307
Zustimmungen
807
Ort
Kösching
.....und das Upgrade ist sicher nicht billig. Das können sie sich einfach nicht leisten. Deutschland wäre auch gut beraten lieber die T3b zu kaufen und stattdessen alle T1 verkaufen. Sofern sich denn Käufer finden lassen.
...aber genau das ist doch das Problem: die Folgekosten:

Rechner / Prozessoren gibt es nicht mehr, Software nicht mehr kompatibel....und damit zieht der Hersteller den Käufer nochmals über den Tisch....

Ich hätte da einen Lösungsvorschlag:

Weiterbetrieb der T1 als "Leasingflugzeug" von der Eurofighter GmbH zu Vetragsbedingungen, bei denen mal die Kunden ( Piloten u. Techniker ) und nicht die Politiker und Lw- Stäbe sagen, wo es entlang geht....

Klaus
 
vossi79

vossi79

Testpilot
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
853
Zustimmungen
120
Ort
Norden
Genau, alle Betreiber fliegen die Tranche 3. Somit kann man alle 1er Modelle verschrotten. Ihr wisst dann aber schon das es mehr Komponenten gibt als ein paar Rechner. Jede Maschine wird auf den aktuellen Stand gebracht, da es einfach Verbesserungen oder Änderungen gibt, gilt auch für die Zivilfliegerei, warum sollte hier der EF eine Ausnahme bilden. Das überlassen an Osteuropäische Länder ist mal grandios, dann baue ich dafür einfach nen Tranche 3 Flieger nach und schiess mal eben 80 Millionen nach. Also bitte.
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.304
Zustimmungen
3.548
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Genau, alle Betreiber fliegen die Tranche 3. Somit kann man alle 1er Modelle verschrotten. Ihr wisst dann aber schon das es mehr Komponenten gibt als ein paar Rechner. Jede Maschine wird auf den aktuellen Stand gebracht, da es einfach Verbesserungen oder Änderungen gibt, gilt auch für die Zivilfliegerei, warum sollte hier der EF eine Ausnahme bilden. Das überlassen an Osteuropäische Länder ist mal grandios, dann baue ich dafür einfach nen Tranche 3 Flieger nach und schiess mal eben 80 Millionen nach. Also bitte.
Nein, du verstehst mich falsch. Ich denke einfach, das es langfristig besser ist in ein paar Jahre die T1 zu verkaufen (sofern sich Käufer finden) als die T3B zu verkaufen. Ich meine gelesen zu haben, das sich z.B. Rumänien mal nach gebrauchten Eufis erkundigt hat.
 
vossi79

vossi79

Testpilot
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
853
Zustimmungen
120
Ort
Norden
Du brauchst aber auch eine Menge Equipment. Wenn jetzt schon einige Nationen, die ich nicht näher benennen möchte, sich aus Kostengründen gegen denn EF entscheiden, dann wird kein "Drittland" darüber nachdenken. Das Equipment brauchst du ja trotzdem, egal welche Tranche du hast. Dazu kommt noch, das du Piloten und Techniker komplett umschulen musst. Vermutlich wird sich keiner diesen Aufwand gönnen. Ich denke mal dann lohnt sich eher der Aufwand den Technikstand hochzurüsten. Als Nutzer musst du ja nicht alle neuen Features einbauen lassen.
 
Thema:

Eurofighter vor der Ausmusterung?

Eurofighter vor der Ausmusterung? - Ähnliche Themen

  • Eurofighter1:144 geiler Maßstab

    Eurofighter1:144 geiler Maßstab: heute mal 1:144 ausprobiert ,ich liebe den Maßstab jetzt schon
  • Luftwaffe-Eurofighter 30-78 Luftwaffengeschwader 71 – Hasegawa

    Luftwaffe-Eurofighter 30-78 Luftwaffengeschwader 71 – Hasegawa: Liebe Alle, hier der Auftakt einer kurzen Serie an Rollouts einiger Bausätze, die ich in den letzten Monaten, in Etwa, parallel gebaut habe. Ich...
  • Schwerlasttransport verlegt Eurofighter in Friesland

    Schwerlasttransport verlegt Eurofighter in Friesland: Ein Spezialteam aus Bundeswehr, Polizei und Logistikern hat den Kampfjet 20 Kilometer bis nach Schortens gebracht: Klick. Verfügbar bis...
  • Eurofighter Typhoon EAGLE STAR

    Eurofighter Typhoon EAGLE STAR: Das ist mein neuster Eurofighter Typhoon GAF Tlg31 Nörvenich EAGLE STAR 1 /48.das Modell ist von revell und die decals hab ich von Hahen bekommen...
  • Spektakuläre RAF-Eurofighter-Anzeige bei RAF Coningsby - Demonstrationspraxis

    Spektakuläre RAF-Eurofighter-Anzeige bei RAF Coningsby - Demonstrationspraxis: In diesem Video der Demonstrations-Übungsflug des RAF Typhoon Display Teams für die Saison 2022. Das Flugzeug flog während dieser Übung unter...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    eurofighter bundeswehr ausmustern

    ,

    eurofighter ausmusterung

    Oben