Eurofighter vor der Ausmusterung?

Diskutiere Eurofighter vor der Ausmusterung? im Royal Air Force Forum im Bereich Einsatz bei; Ich weiß, wir reden über "merry WET old England", aber mal jenseits der respektiven Kosten, böte sich nicht viell. auch der Gedanke einer...
bushande

bushande

Astronaut
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
4.676
Zustimmungen
13.476
Ort
weit weit weg ;D
Ich weiß, wir reden über "merry WET old England", aber mal jenseits der respektiven Kosten, böte sich nicht viell. auch der Gedanke einer Einlagerung a la AMARG an; bzw. die sind doch eh so dicke mit dem Amis und wir hatten ja auch schon mal unsere Toni's in der Wüste probehalber stehen lassen. Warum sollte man die EF's nicht zeitweise nach Arizona packen, bis sich eine Lösung bietet?
 
Fighter117

Fighter117

Alien
Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
5.282
Zustimmungen
3.640
Ort
Panketal (nordöstliche Einflugschneise von TXL)
Ich weiß, wir reden über "merry WET old England", aber mal jenseits der respektiven Kosten, böte sich nicht viell. auch der Gedanke einer Einlagerung a la AMARG an; bzw. die sind doch eh so dicke mit dem Amis und wir hatten ja auch schon mal unsere Toni's in der Wüste probehalber stehen lassen. Warum sollte man die EF's nicht zeitweise nach Arizona packen, bis sich eine Lösung bietet?
Es wird sich bis 2015 sicher eine Lösung finden lassen. Und das es mit der Einlagerung keine gute Idee ist, hat man ja mit den Tornados damals gemacht. Das lohnt nur für eine Hochwertteile-Gewinnung, als Kriegsreserve, oder man tauscht sie durch wie es die Amis teilweise machen. Wenn man die Eufis dort 5-10 Jahre hinstellst, sind sie dann so veraltet, das sie Hochrüstung mehr kostet als ein Neubau.
Sollte sich kein Käufer finden, was ich nicht glaube, wird man sie eher eine Hochwertteile-Gewinnung zuführen. Die speziellen T1-Teile kann man an die anderen 4 Nutzer verkaufen und den Rest kann man selbst gut gebrauchen.
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.313
Zustimmungen
110
Ort
Schwäbisches Meer
Das ist ja wie in den 50er Jahren. Da gab es auch Muster, die nur paar Jahre geflogen sind. Aber damals gab es auch ständig neue Muster...
 
vossi79

vossi79

Testpilot
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
853
Zustimmungen
120
Ort
Norden
Wird dem EF nicht passieren, keine Sorge.
 
Edward England

Edward England

Sportflieger
Dabei seit
19.10.2010
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
War klar das die Harrier mal ausser Dienst gehen musste,aber die EF`s währen zuviel.....

Momentan haben die Briten verdammte Geldprobleme vor allem wenn zwei Queen Elisabeth Klasse Flugzeugträger vor Bauende im Werft stehen:FFTeufel:

Das biegen die schon wieder hin!:rolleyes:


Bin schon gespannt wie viele F-35 auf beide Flugzeugträger kommen....
 

701

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
2.216
Zustimmungen
546
Ort
NVP
Bei der Nimrod kann ich es zwar auch nicht verstehen warum die nagelneu verschrottet werden aber bei dem EF T1 erst recht nicht. Dann doch besser der Schweiz das Angebot machen alle 50 Einheiten für 3 Mrd Euro zu übernehmen.
Die ruinieren sich doch gerade mit dem Euro Stützen eh wie blöde und machen mehr als 30 Mrd Schweizer Franken Verlust letztes Jahr dadurch.
Mit ein wenig Glück übernimmt die Schweiz dann wirklich diese EFs und Stützt dabei GB. Besonders verlockend wäre es gar, wenn die Schweiz 3 Mrd Pfund hinblättert und alle 50 bekäme. Solch ein Angebot ist für beide Seiten sicher sehr Vorteilhaft.
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.313
Zustimmungen
110
Ort
Schwäbisches Meer
Und was soll die Schweiz damit? Sie müssten nochmal soviel in die Nachrüstung der Flugzeuge investieren. Was will ein kleineres Land mit einem reinrassigen Abfangjäger? Früher ging das noch, aber heute geht das nicht mehr. Die Schweiz braucht Multirole.
 

701

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
2.216
Zustimmungen
546
Ort
NVP
Seit wann will die Schweiz Mulitrole? Es wird lediglich was von Kernmöglichkeit einer solchen gesprochen. Der T1 kann das später ja hinzu bekommen wenn die Schweiz das will. Bei einem Preis von 3 Mrd für 50 Einheiten EF T1 wird die Schweiz ganz sicher schnell zuschlagen, wenn die T1 den auf den Markt kommen sollten. Die F18 macht doch auch nicht viel mehr.
 

Maverick198852

Kunstflieger
Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
38
Zustimmungen
24
Ort
-
Wäre das nicht wirklich interessant für Österreich? Bitte bessert mich aus wenn ich jetzt Blödsinn rede. Momentan hat das Bundesheer ja sowieso keine Kohle, aber nach 2014 bzw. 2015 wenn alle bisherigen Eurofighter abbezahlt sind wär das doch eine Gelegenheit, sagen wir mal zum Beispiel auf die ursprünglichen 18 bzw. um träumen zu dürfen 24 EFs zu kommen. Bis dahin ist dann vlt auch der Norbert Darabos nicht mehr Verteidigungsminister und außerdem wär das doch die Gelegenheit "billige" Zweisitzer zu bekommen die ja gleich einsetzbar sind. Und meines Wissens nach wollen wir Ösis doch sowieso keine modernsten Jets, d.h. Trache1 genügt uns doch oder ist geplant diese auf T2 zu upgraden?
 
SAC

SAC

Testpilot
Dabei seit
29.04.2008
Beiträge
792
Zustimmungen
246
Ort
Österreich
Wäre das nicht wirklich interessant für Österreich? Bitte bessert mich aus wenn ich jetzt Blödsinn rede. Momentan hat das Bundesheer ja sowieso keine Kohle, aber nach 2014 bzw. 2015 wenn alle bisherigen Eurofighter abbezahlt sind wär das doch eine Gelegenheit, sagen wir mal zum Beispiel auf die ursprünglichen 18 bzw. um träumen zu dürfen 24 EFs zu kommen. Bis dahin ist dann vlt auch der Norbert Darabos nicht mehr Verteidigungsminister und außerdem wär das doch die Gelegenheit "billige" Zweisitzer zu bekommen die ja gleich einsetzbar sind. Und meines Wissens nach wollen wir Ösis doch sowieso keine modernsten Jets, d.h. Trache1 genügt uns doch oder ist geplant diese auf T2 zu upgraden?
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAAA!!!!!!! Der Witz war nicht schlecht! Sorry, aber dir ist wohl entgangen, dass unser Verteidigungsminster gerade dabei ist, den letzten Rest unserer Wehrfähigkeit zu zerstören. Er hat zudem mit seinem dämlichen Vergleich ja auch noch dafür gesorgt, dass wir Eurofighter abgegeben haben. Da glaubst du doch nicht wirklich, dass er jetzt auf einmal wieder welche anschaffen würde, oder?

Das eine sei dir klar, das Bundesheer liegt im Sterben und weit und breit ist keiner, der es wieder reanimieren möchte. Also, der letzt dreht das Licht ab.

Nicht falsch verstehen, der Vorschlag an sich ist nicht schlecht. Da hätte man auch schon bei den Italienern anfragen können, denn die wollen auch ihre T1-Maschinen los werden. Aber mit unserem derzeitigen Verteidigungsminister ist das unmöglich. Vor allem mit der Einstellung des Großteils der Österreicher zum EF wäre das zudem auch nach der Zeit des Darabos politischer Selbstmord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.540
Zustimmungen
3.887
Ort
Penzberg
Die Royal Air Force könnte aus Kostengründen gezwungen sein, ihre ersten Eurofighter Typhoon Jagdflugzeuge aus der Tranche 1 bereits ab 2015 ausmustern zu müssen.
...
jetzt ist es also tatsächlich so weit:
Großbritannien zerlegt seine alten Eurofighter: Einsatz nur noch auf den Falkland-Inseln
Die britische Royal Air Force hat ihren Plan in die Tat umgesetzt und zum 1. April alle Eurofighter der Tranche 1 außer Dienst gestellt. Alle bis auf vier, die am anderen Ende der Welt weiter Dienst schrubben sollen. Dem großen Rest winkt ein trauriges Schicksal.
...

Immerhin vier der insgesamt 49 Tranche 1-Typhoons sollen noch bis 2027 weiterfliegen, schreibt die "Times" – wenngleich nicht in Großbritannien selbst, sondern knapp 13.000 Kilometer weit entfernt, als Alarmrotte auf den Falklandinseln im Südatlantik.

Auf die anderen Jets der frühen Baureihe wartet derweil großteils das Fallbeil – früher oder später. Zehn Eurofighter werden laut "Times" zur Ersatzteilgewinnung zerlegt, 17 direkt entsorgt, zwölf weitere bis zur Zerlegung eingelagert. Vier Maschinen sollen als Trainingsgeräte für Bodencrews immerhin in einem Stück bleiben. Lediglich für zwei Typhoons erwägt die Royal Air Force offenbar einen Verkauf ins Ausland.

Das ist insofern überraschend, als dass die Tranche 1-Eurofighter der Briten zwar technisch nicht dem neuesten Stand entsprechen – was die Zahl ihrer Flugstunden angeht aber noch jede Menge Spielraum haben. So waren die Typhoons im Schnitt während ihrer Karriere lediglich 2.544 Stunden in der Luft – nur 42 Prozent der ab Werk veranschlagten Lebensdauer. Immer wieder waren zudem mögliche Interessenten für einen Verkauf großer Kontingente gehandelt worden, etwa Griechenland oder auch die Ukraine. Stattdessen aber entschied sich Großbritannien letztendlich, die Tranche 1-Typhoons mehrheitlich dem sogenannten "reduce to produce"-Programm zuzuführen – und ihr irdisches Dasein auf der Insel als Organspender für jüngere Flugzeuge zu beenden.
wenn die Flugzeuge nicht einmal für die Ukraine oder wenigstens für einen Ringtausch infrage kommen, dann muss man schon den verbliebenen Kampfwert der Tranche 1 hinterfragen, oder?
 
sixmilesout

sixmilesout

Astronaut
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
3.311
Zustimmungen
6.366
Ort
ETSF / Spottingbase: EDMO
Das eine sei dir klar, das Bundesheer liegt im Sterben und weit und breit ist keiner, der es wieder reanimieren möchte. Also, der letzt dreht das Licht ab.

Sollen wir evtl mal eben kurz in Austria einmarschieren und Randale machen? Evtl ändert das den Verteidigungswillen? :wink2: :wink2:
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.125
Zustimmungen
3.187
Ort
bei Köln
Nagelneue Eurofighter verschrotten zu müßen, das ist bitter... :FFTeufel:

Aber wer sollte die schon kaufen? Wer will heute noch nur reine Abfangjäger? Jeder will doch nur noch Multirole. :?!

Die einzige Alternative wäre sicherlich die Dinger innerhalb der NATO zu verleasen, an Staaten nahe der Russen. Reine Abfangjäger dürften ja somit, obwohl hochmodern, keine Bedrohung darstellen und somit auch nicht als Provokation angesehen werden. Die baltischen Staaten wären durchaus eine Idee, wie auch Griechenland, Türkei oder gar Zypern (die ja immer High-Tech haben wollen aber nicht dürfen). Australien oder Neuseeland wären eine Idee oder die kompletten 50 günstig an Indien oder Taiwan verschachern. Taiwan wäre ja auch eine gute Adresse, womit sie dann wieder was taugliches gegen die neuesten chinesischen Flieger hätten und Technologietransfer an die Russen oder Rotchinesen machen die Taiwanesen auch keinen.
Es ist wie bei Deinem Drucker, den gibt es fast geschenkt. Willst Du ihn nutzen dann ........
 

Stinkmorchel

Flieger-Ass
Dabei seit
07.06.2020
Beiträge
288
Zustimmungen
166
Wären so ein paar Dinger nichts für die Iren ? :D
Die sollen doch ein paar Fighter suchen zur Luftraumüberwachung......wird aber vermutlich eh nichts draus (IMHO)
Und vermutlich wären die Flugstundenkosten für den Typhoon zu hoch - wenn auch die Wartung mit einem vernünftigen Vertrag in Zusammenarbeit mit der RAF vielleicht in einem "vertretbaren" Rahmen zu halten sein könnte. Oder man least ein paar , wie die Ungarn (waren es die ?!) einstmals bei ihren Gripen.
Ist aber ja nicht unsere Entscheidung hier.
 
Thema:

Eurofighter vor der Ausmusterung?

Eurofighter vor der Ausmusterung? - Ähnliche Themen

  • Eurofighter-Nachfolger

    Eurofighter-Nachfolger: Langsam aber sicher wird das Thema Eurofighter-Nachfolger nicht nur im Flugzeugforum, sondern auch in der Breite der österreichischen Politik...
  • Eurofighter Frage

    Eurofighter Frage: Hallo zusammen, ich benötige Infos über die Panelnummern an den Eurofightern. Hat da jemand evtl Referenzen, welche Nummern wo stehen?
  • Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144

    Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144: Hab mich mal an einen kleinen Flieger gewagt. Gebaut OOB. Die Basis ist eine umgedrehte Holzschale von ACTION. Den Patch habe ich von ebay, fand...
  • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

    20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
  • Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching

    Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching: https://www.flugrevue.de/militaer/zeugen-in-manching-gesucht-eurofighter-kollidiert-bei-landung-mit-drohne/
  • Ähnliche Themen

    • Eurofighter-Nachfolger

      Eurofighter-Nachfolger: Langsam aber sicher wird das Thema Eurofighter-Nachfolger nicht nur im Flugzeugforum, sondern auch in der Breite der österreichischen Politik...
    • Eurofighter Frage

      Eurofighter Frage: Hallo zusammen, ich benötige Infos über die Panelnummern an den Eurofightern. Hat da jemand evtl Referenzen, welche Nummern wo stehen?
    • Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144

      Revell Eurofighter Typhoon - RAF 1/144: Hab mich mal an einen kleinen Flieger gewagt. Gebaut OOB. Die Basis ist eine umgedrehte Holzschale von ACTION. Den Patch habe ich von ebay, fand...
    • 20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe

      20 weitere Eurofighter für die Bundesluftwaffe: Guten Tag Der Kanzler heute auf der ILA. Die Bundesregierung werde noch in dieser Legislaturperiode 20 weitere Eurofighter von Airbus kaufen...
    • Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching

      Eurofighter vs Drohne Kollision in Manching: https://www.flugrevue.de/militaer/zeugen-in-manching-gesucht-eurofighter-kollidiert-bei-landung-mit-drohne/

    Sucheingaben

    eurofighter bundeswehr ausmustern

    ,

    eurofighter ausmusterung

    Oben