Expo Maquettes Bron 2025 des Club de l'Air Lyon-Bron

Diskutiere Expo Maquettes Bron 2025 des Club de l'Air Lyon-Bron im Ausstellungen Forum im Bereich Modellbau; Picke-packe voll ist auch dieses Jahr wieder die Ausstellung im Espace Albert Camus! So voll wie der Raum vor der Bühne sind auch die...
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.516
Zustimmungen
14.867
Ort
Much
Picke-packe voll ist auch dieses Jahr wieder die Ausstellung im Espace Albert Camus!



So voll wie der Raum vor der Bühne sind auch die Parkplätze ringsrum - unglaublich, woher die Aussteller alle kommen! Ja, auch die Händler!! Der Platz im Hintergrund ist die Bühne, und dort findet traditionell der Wettbewerb statt - dazu später mehr.



Zum Abschluß der Einführung der Hauptraum noch einmal, jetzt von der anderen Seite. Es gibt viele Tische und keiner bleibt leer.... jetzt erst mal den Begrüßungskaffe genießen, denn unser Stand steht und es gibt keine Transportschäden zu bekalgen!


 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.230
Zustimmungen
40.131
Ort
Rheine
Es sind ja nur neun Stunden Fahrt mit einem Zwischenstopp in Chateau de Savigny und passender Übernachtung in Beaune. Das Museum in Chateau hatten wir vor sechs Jahren schon einmal besucht, jetzt waren die Exponate noch mehr heruntergekommen, doch dazu an einem anderen Ort mehr. Mein Motto in diesem Jahr hieß "Hubschrauber" und das in mehreren Maßstäben.

 
Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.516
Zustimmungen
14.867
Ort
Much
Es gab auch vieles mit Flächen zu sehen. Nicht nur das: wer einen ganz guten Überblick zu allen ausgestellten Modellbausparten sehen will, kann sich hier vergnügen.
Ein Stand ohne Besatzung (wohl wie meist der unsere!), aber auch ohne irgendwelche sonstigen Hinweise ausser "ne pas toucher" hatte sich wohl auf Wettbewerbs- und Rekordflieger spezialisiert, meist in 48. Zieht mich magisch an!!!



Schön und sicher aus keinem Kasten eine Bugatti 100P, dazu diese "Einführung" ins Thema:



Da ist sie, die Schönheit, hier völlig nackig.



Der Erbauer hat sich wohl sehr ins Thema eingelesen, denn die Abdeckung der Antriebswellen der beiden Motoren beisdeitig vom Sitz zum Summierungs- und Verteilergetriebe der gegenläufigen Luftschrauben scheint mir gut dargestellt. Dazu die absolut klare Haube samt feinem Rahmen - lecker.



Dazu der ebenso schöne Rücken mit den Kühllufteinlässen. Die metallische Rumpfabdeckung mit senkrechter Verschraubung zum Holzrumpf hat mich erstaunt, kann aber durchaus realistisch sein. War mir in Oshkosh schon deshalb nicht aufgefallen, weil das Gerät damals unter der Decke hing. Wäre sicher auch zugespachtelt worden für den Highspeed-Einsatz.



Kühlluftaustritte, Spreizklappen und Querruder an den eleganten Holzflächen - wirkt alles sehr edel.



So kann's weitergehen!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.583
Zustimmungen
6.623
Ort
Hamburg
Die Renner sind sicherlich 1:48 oder größer? Oder doch 1:72? Wäre kaum zu glauben.
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.516
Zustimmungen
14.867
Ort
Much
Die Renner sind sicherlich 1:48 oder größer? Oder doch 1:72? Wäre kaum zu glauben.

Der Bugatti ist 48 - und aus dem Special Hobby Bausatz, nur eben nackig gemacht.
Kann man hier sehen!

Also sind die anderen wohl auch 48, mögen aber auch Größere dabei sein. Bei diesem zum Beispiel: Auch wieder in Holz, aber ich kenne den Typ nicht. Sieht aus wie Caudron, aber die Kombination Leitwerk und Hinterrumpf bringe ich nicht unter.



Hier wird der kurze Fortsatz der Kanzel Richtung LW deutlich: welcher Typ ist das?

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.516
Zustimmungen
14.867
Ort
Much
Der Racer-Tisch hat noch mehr zu bieten: Da kommt jetzt auch wieder Farbe dazu, besonders bei der Macchi M.39, auch in 48.



Zuviel HiTech war wohl der Grund für den Misserfolg der Piaggio, nach ihrem Konstrukteur Pegna benannt. Flugzeug mit Schiffsantrieb und Unterwasser-Tragflächen, dazu die ohnehin schon schwer zu beherrschenden Drehmomente der nicht verstellbaren Luftschrauben, das war wohl alles zu viel. Ich denke mal, wie die M.39 oben auch von SBS in 48.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Expo Maquettes Bron 2025 des Club de l'Air Lyon-Bron

Expo Maquettes Bron 2025 des Club de l'Air Lyon-Bron - Ähnliche Themen

  • Exposition Maquettes des Colmar Model Club in Ammerschwihr 11.&12. November 2023

    Exposition Maquettes des Colmar Model Club in Ammerschwihr 11.&12. November 2023: Hier kommt das Kontrasrprogramm zur Model Scale World inTelford, das sich alle 2 Jahre im Elsass absspielt, organisiert von den tüchtigen...
  • Exposition Internationale de maquettes JFR-Neufgrange 2018:

    Exposition Internationale de maquettes JFR-Neufgrange 2018:: Die Ausstellung des JFR-Teams in Neufgrange findet jeweils im 2-Jahres-Rhythmus statt. Die Begrüßung der ca 90 Aussteller erfolgte durch den...
  • Exposition Internationale de maquettes JFR-Neufgrange 2016:

    Exposition Internationale de maquettes JFR-Neufgrange 2016:: Auch diesmal fand die vom JFR-Team organisierte Jahresausstellung wieder in der Halle des Gymnasiums der Stadt Neufgrange statt. Alle Tische waren...
  • Exposition Internationale de maquettes JFR-Neufgrange 2014:

    Exposition Internationale de maquettes JFR-Neufgrange 2014:: Zum ersten Mal war ich Gast bei der Jahresausstellung des JFR-Neufgrange, welches nahe bei der Stadt Hambach gelegen ist. Erstaunlich ist, was das...
  • Expo Maquettes Thionville 2013

    Expo Maquettes Thionville 2013: Der Besuch der Ausstellung im lothringischen Thionville hat sich voll gelohnt, denn was der MCT (Maquette Club Thionvillois) da auf die Beine...
  • Ähnliche Themen

    Oben