F-16 mit Draken-Flügel?

Diskutiere F-16 mit Draken-Flügel? im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hi zusammen, ich bin im www soeben über folgendes Bild gestossen. Kann mir jemand sagen, was das soll? Es scheint sich tatsächlich um F-16 zu handeln.
LimaIndia

LimaIndia

Astronaut
Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
2.681
Zustimmungen
6.028
Ort
CH
Hi zusammen, ich bin im www soeben über folgendes Bild gestossen. Kann mir jemand sagen, was das soll? Es scheint sich tatsächlich um F-16 zu handeln.
 
Anhang anzeigen
Wit

Wit

Space Cadet
Dabei seit
12.03.2002
Beiträge
1.432
Zustimmungen
1.990
Ort
Coburger Land
es sind Versuchsmaschinen, hab zuhause infos dazu, wenn Du bis 19:00 abwarten kannst:)
 

PeeD

Fluglehrer
Dabei seit
29.06.2001
Beiträge
143
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Soweit ich weis war das, dass F-16XL projekt der NASA, um zusehen wie gut neue delta flügel sind. War aber nur ein projekt is nix draus geworden. Mir der Draken hat sie nix zutun.
 

n/a

Guest
F-16 XL, war als Jagdbomber durch General Dynamics geplant, konnte weit aus mehr Waffen tragen als die normale wobei die Agilität kaum unter dem neuen Flügel gelitten haben soll. AF entschied sich dann aber doch für Upgrades der Normalen, die Prototypen wurden dann durch GD und die NASA weiterhin in Bezug auf die Flugeigenschaften erforscht. In wie weit die NASA vielleicht von Anfang an dabei war weiß ich nicht?
 
LimaIndia

LimaIndia

Astronaut
Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
2.681
Zustimmungen
6.028
Ort
CH
Vielen Dank für die Infos

@wit: Kannst du deine Infos trotzdem noch posten?
 
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.207
Zustimmungen
767
Die F-16XL waren Prototypen für eine Jabo Version. Die Maschine war sozusagen das Gegenstück zur F-15E. Letztere setzte sich aber schliesslich durch.
 
Wit

Wit

Space Cadet
Dabei seit
12.03.2002
Beiträge
1.432
Zustimmungen
1.990
Ort
Coburger Land
Original geschrieben von stevoe


Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache: Das ist die einzig schöne F-16-Version... ;)
:TOP: ganz deiner Meinung!
@Ice-Man, natürlich, hab noch irgendwo Ausschnitte aus einer Zeitung.
 

Guest

Guest
Servus,

die F16 XL war das Konkurrenzmodell zur F15 E, bei der Ausschreibung zu einem schweren Jagdbomber für die US Luftwaffe.
Die USA haben sich damals aber, was ja bekannt ist für die F15 entschieden.

Gruss


Thrust
 
Wit

Wit

Space Cadet
Dabei seit
12.03.2002
Beiträge
1.432
Zustimmungen
1.990
Ort
Coburger Land
Ein bißchen später als geplant, wolte schon gestern machen :D F-16XL:
Die Mutterfirma General Dynamics erprobte neue Wege um das Grundkonzept zu modifizieren und wenn möglich, zu erweitern, um eine grössere Leistungsfäigkeit und neue Einsatzrollen zu ermöglichen. Die überarbeitete Konfiguration der F-16XL gehörte zu einer Reihe von Studien im Rahmen eines Entwicklungsprogramms für eines der weltbesten Kampflugzeuge zu erforschen. Es wurden zwei Maschinen zu Testzwecken gebaut.
Die Vorteile: Größere Tragfähigkeit, kürzere Startstrecken, bessere Agilität bei höheren geschwindigkeiten. 1989 Übernahm NASA eine der Maschinen zur Erforschung von Laminarflügeln. Die zweite Maschine erhielt ein zweisitziges Cockpit im Rahmen eines Programms zur Erprobung von Wirbelklappen für zivile Hochgeschwindigkeits-Transportflugzeuge.
 
Anhang anzeigen
Wit

Wit

Space Cadet
Dabei seit
12.03.2002
Beiträge
1.432
Zustimmungen
1.990
Ort
Coburger Land
Typ: Leichtes Jäger-Forschungsflugzeuz
Triebwerke: erste Maschine: Pratt & Whitney F100-P-100 mit 65,41 kN Trockenschub, mit Nachbrenner 106,25 kN. Zweite Maschine:General Electric F110
Höchstgeschwindigkeit: 2126 km/h
Überführungsreichweite: 4630 km
Anfangssteigrate: über 15240 m/min
Gipfelhöhe: über 15000 m
Bewaffnung: max. Waffenlast 6804 kg an 18 Pylonen
Startmasse: max 21773 kg
SW: 10430 mm
Länge: 16510 mm
Höhe: 5360 mm
Tragflügelfläche: 61,59 m²
 
Anhang anzeigen

Strike

Space Cadet
Dabei seit
22.03.2002
Beiträge
1.698
Zustimmungen
37
Ort
Forchheim/Obfr.
Ich hab mal in nem Bucj gelesen das es am Anfang des wettbewerbs von den Chancen her weitaus besser für die F-16XL aus als für die Strike Eagle. Aber die F-15e hat sich dann halt durchgesetzt, nicht zuletzt wegen ihrer großen Waffenkapazität und so.
 

uli72

Fluglehrer
Dabei seit
02.05.2002
Beiträge
151
Zustimmungen
8
Ort
Badbergen
Noch nen großer Vorteil der F16XL: Super Reichweite und dafür mußten keine externen Tanks mitgeführt werden. Ein Vorteil, der viel zu viel außer Acht gelassen wird. Arme Toni-Flieger mit max 4g-Tanks.
 
F-4F Fan

F-4F Fan

inaktiv
Dabei seit
06.12.2001
Beiträge
67
Zustimmungen
0
Ort
Markgröningen
Bausätze:
1:144 Airfix
1:32 Academy(glaub ich)
 

LFeldTom

Astronaut
Dabei seit
01.08.2002
Beiträge
2.547
Zustimmungen
1.285
Ort
Niederrhein
1/72 gabs von Monogramm

nicht sehr detailiert (Fahrwerk und Cockpit würde ich eher aus anderem Bausatz nehmen wollen), aber ok. Waren 6 Amraam und 2 Sidewinder und ich glaube 2 Tanks dabei (Müßte nochmal in den Karton schauen). Vermutlich aber schon ne ganze Weile nicht mehr im regulären Handel.

1/144 hatte auch Heller im Programm
 
Thema:

F-16 mit Draken-Flügel?

F-16 mit Draken-Flügel? - Ähnliche Themen

  • Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema

    Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema: Schon lange liegt in meiner Kit-Sammlung eine Bf 109X (1:48) von LF-Models. Der Resinbausatz scheint einfach zu bauen. Da ich meine Modelle häufig...
  • Die Helden nach dem Sturm - Leduc 010 im Maßstab 72 mit Hilfe von 12Squared

    Die Helden nach dem Sturm - Leduc 010 im Maßstab 72 mit Hilfe von 12Squared: Freund Wolfgang hatte den 12Squared Spritzguß Kit für die erste flugfähige Leduc-Röhre, die 0.10. Und ich hatte die tolle Dokumentation : Docavia...
  • "Classic Formation", Schweiz erwirbt B-25 Mitchell

    "Classic Formation", Schweiz erwirbt B-25 Mitchell: https://www.scramble.nl/military-news/grumpy-s-return-to-europe (übersetzt) "Grumpy's" Rückkehr nach Europa Die North American B-25 Mitchell...
  • Lockheed will mit Rheinmetall und Lufthansa zusammenarbeiten

    Lockheed will mit Rheinmetall und Lufthansa zusammenarbeiten: Lockheed will eine Industriepartnerschaft mit Rheinmetall, der Lufthansa Technik sowie der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH eingehen. Die...
  • Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32

    Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32: Ich habe lange überlegt eine BF-109 zu bauen. Es wäre das gefühlt 1 Millionste Modell. Lutz-Manne liegt mir bestimmt schon 10 Jahre in den Ohren...
  • Ähnliche Themen

    Oben