Stolz brechen ...
Hallo!
Och, mein Stolz wird nicht gebrochen.
Als ich vor ca. 5 Jahren meine Modellbau-Aktivitäten aufgrund eines Stellenwechsels einstellen musste, habe ich nach Alternativen gesucht. Es sollten halt gut gebaute Fertigmodelle sein. Der Markt gab aber nicht viel her. Die Armour-Modelle sind Schrott (zu viele hässliche Spalten, die Decals entsprechen nicht meinen Vorstellungen, die Deatailierung ist z.T. mies), zu "Del Prado" kann man nur müde Lächeln, Corgi sind mir im Gesamteindruck zu "grob", Revell ist schon besser als Armour (aber auch genug Spalten). Nur die Dragon-Modelle sind gut, aber zu klein. Zum Schluss kamen noch die Modelle von den Herstellern (z.B. Panavia oder Eurofighter) in Frage. Da werden Preise verlangt ... Zum Glück wurden mir aufgrund meiner berufl. Tätigkeit Modelle von Panavia und Eurofighter geschenkt. Aber diese Modelle sind auch nicht das gelbe vom Ei. So erblickte ich eines Tages per Zufall eine Werbung bez. der 1:18-Modelle und begann, mich dafür zu interessieren.
Die Modelle von BBI/Elite Force bestachen aufgrund der Größe und auch in Sachen der Detailierung kamen sie meinen Vorstellungen näher als die bis dato Bekannten. Auch ich störe mich an einigen nicht vorhandenen Details. Aber in Bezug auf Fertigmodelle sind diese Modelle in dieser Kategorie das Beste, was ich bisher gesehen habe.
Hinzu kam der Reiz, etwas nicht alltägliches zu besitzen.
Und wenn ich bedenke, dass man für Armour-Schrott in 1:48 mit mind. 80,- Eur kalkulieren muss, so kann ich behaupten, dass ich allein schon im Hinblick auf den Preis (F-16: 75,-, F-18: 80,-, UH-60: 51,- u. AH-64: 46,- EUR) und das "Fertig-Produkt" einen deutlich besseren Schnitt gemacht habe.
Letztendlich ist es eine Geschmackssache ...
Es grüsst der durstige Mann