F-35 News

Diskutiere F-35 News im Schweizer Luftwaffe Forum im Bereich Einsatz bei; Technologietransfer zwischen Lockheed Martin und Pilatus In Zusammenhang mit den Offset-Geschäften im Rahmen der F-35 Beschaffung kann Pilatus...
Bertil

Bertil

Testpilot
Dabei seit
01.10.2024
Beiträge
733
Zustimmungen
1.581
Ort
Im Osten Bayerns
#
Schau mal hier: F-35 News. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

paganethos

Fluglehrer
Dabei seit
04.11.2005
Beiträge
105
Zustimmungen
95
Ort
ich
Die Beschaffung der F-35 soll - natürlich völlig überraschend - deutlich teurer werden.

Der angebliche und von bürgerlicher Seite viel zitierte "Fixpreis" ist wohl doch nicht so fix. Hätte uns nur jemand gewarnt, das auch diese Beschaffung vom VBS gegen die Wand gefahren werden wird.. das war ja überhaupt nicht klar! Ich hoffe sehr, das wir vom Kauf zurücktreten.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.372
Zustimmungen
3.288
Ort
bei Köln
Wer soll der günstigere Flieger aus Europa sein?
 

paganethos

Fluglehrer
Dabei seit
04.11.2005
Beiträge
105
Zustimmungen
95
Ort
ich
Wer soll der günstigere Flieger aus Europa sein?
Brasilien hat 2014 40 Gripen E für 5.4mia € gekauft. Inklusive Technologietransfer und Endmontage von 15 Maschinen in Brasilien.
.
Die teuren Änderungen von Brasilien für 1mia brauchen wir nicht. Wenn der Flieger in Schweden funktioniert, reicht er auch für uns für die Luftpolizei. Auf den Technologietransfer können wir sicher verzichten, sollte also sogar noch günstiger werden.

Gemäss dem Medienbericht kosten uns 36 F-35 mindestens 7.2mia, plus noch die Anpassungen der Flugplätze die man aus irgendwelchen Gründen nicht an die Beschaffung anrechnen möchte..
 

wARLOCK

Fluglehrer
Dabei seit
04.04.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
400
Ort
Münsterland
Brasilien hat 2014 40 Gripen E für 5.4mia € gekauft. Inklusive Technologietransfer und Endmontage von 15 Maschinen in Brasilien.
Das ist aber schon 11 Jahre her... seitdem ist viel passiert und ich bezweifle ernsthaft, dass sich aus diesem Geschäft belastbare Rückschlüsse auf das hier und jetzt ziehen lassen.
Und für jedes Flugzeug muss die Infrastruktur angepasst werden, das ist keine Eigenheit die nur die F-35 betrifft. (Obwohl die Amis da scheinbar schon sehr spezielle "Wünsche" haben)

Ich glaube tatsächlich auch, dass der Gripen in der Anschaffung die günstigere Lösung ist. Allerdings ist das System deutlich weiter in seinem Lebenszyklus und wird voraussichtlich auch ehr ersetzt werden müssen.
 

paganethos

Fluglehrer
Dabei seit
04.11.2005
Beiträge
105
Zustimmungen
95
Ort
ich
Ich glaube tatsächlich auch, dass der Gripen in der Anschaffung die günstigere Lösung ist. Allerdings ist das System deutlich weiter in seinem Lebenszyklus und wird voraussichtlich auch ehr ersetzt werden müssen.
Wieso soll ein Gripen E, der 2027 montiert wird, nicht auch 35-40 Jahre fliegen können? Laut NZZ beträgt die geplante Lebensdauer 8`000 -10`000 Flugstunden. Der Gripen ist ein Ladenhüter - doch die Ukraine wäre froh drum

Ich sehe weiter keinen Grund, wieso man damit 2060 keinen Luftpolizeidienst machen können soll.
 

wARLOCK

Fluglehrer
Dabei seit
04.04.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
400
Ort
Münsterland
Wieso soll ein Gripen E, der 2027 montiert wird, nicht auch 35-40 Jahre fliegen können?
Technisch spricht wohl nichts dagegen. Nur würde die Schweiz quasi zum spätest möglichen Zeitpunkt in ein Programm einsteigen, wo selbst Saab schon seine Fühler in Richtung eines Nachfolgers ausgestreckt hat und der Herstellersupport dadurch irgendwann in den späten 40igern deutlich zurückgehen wird.
Dann schlägt das Problem der kleinen Gesamtflotte voll durch, weil die Kosten für die Versorgungskette und etwaige Updates auf immer weniger Flugzeuge umgelegt werden können. Dadurch könnte sich die Schweiz in einer ähnlichen Situation wie Österreich in den 90igern wiederfinden, welches die Ersatzteile für seine Draken zu Apothekerpreisen aus Schweden beschaffen durfte.
 
hakö

hakö

Testpilot
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
881
Zustimmungen
1.800
Ort
A-3814 Liebenberg
Und dann wird die Höhe der Kosten über die gesamte Lebensdauer nicht mehr berechenbar, da für unsere Draken manche Teile extra angefertigt werden mußten.
Da waren daher Wartungs-und Ersatzteilkosten nicht mehr planbar und uferten entsprechend aus.
Die Preise von extra gefertigten Teilen wurden dann mit der Goldwaage errechnet, ein absoluter Albtraum, weil man auch entsprechend lange auf Teile warten mußte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.372
Zustimmungen
3.288
Ort
bei Köln
Wieso soll ein Gripen E, der 2027 montiert wird, nicht auch 35-40 Jahre fliegen können? Laut NZZ beträgt die geplante Lebensdauer 8`000 -10`000 Flugstunden. Der Gripen ist ein Ladenhüter - doch die Ukraine wäre froh drum

Ich sehe weiter keinen Grund, wieso man damit 2060 keinen Luftpolizeidienst machen können soll.
Der Luftpolizeidienst ist nur eine zivile Begründung für die Nutzung von militärischem Gerät. Ohne eigenen Luftschirm ist das Schweizer Militär wehrlos.
Als Sicherheitspolitischer Trittbrettfahrer kann die Schweiz nicht mehr mit der Unterstützung der NATO rechnen, da sie über keine Komponente für eine reale Gegenleistung verfügt.
Fast alle Elemente der Gripen und ihrer Bewaffnung stammen aus den USA und mit den F-5 und F-18 war und ist man zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
sixmilesout

sixmilesout

Astronaut
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
3.349
Zustimmungen
6.397
Ort
ETSF / Spottingbase: EDMO
Der Luftpolizeidienst ist nur eine zivile Begründung für die Nutzung von militärischem Gerät. Ohne eigenen Luftschirm ist das Schweizer Militär wehrlos.
Als Sicherheitspolitischer Trittbrettfahrer kann die Schweiz nicht mehr mit der Unterstützung der NATO rechnen, da sie über keine Komponente für eine reale Gegenleistung verfügt.
CH konnte noch nie mit der Nato rechnen. Ich frage mich immer wie man drauf kommt. Der einzige Schutz der Schweiz waren immer die Bank Konten.
 

paganethos

Fluglehrer
Dabei seit
04.11.2005
Beiträge
105
Zustimmungen
95
Ort
ich
Der Luftpolizeidienst ist nur eine zivile Begründung für die Nutzung von militärischem Gerät. Ohne eigenen Luftschirm ist das Schweizer Militär wehrlos.
Als Sicherheitspolitischer Trittbrettfahrer kann die Schweiz nicht mehr mit der Unterstützung der NATO rechnen, da sie über keine Komponente für eine reale Gegenleistung verfügt.
Fast alle Elemente der Gripen und ihrer Bewaffnung stammen aus den USA und mit den F-5 und F-18 war und ist man zufrieden.
Für die Bewaffnung stimmt das einfach nicht. In den Gripen ist die IRIS-T und Meteor bereits integriert. Damit wäre man deutlich moderner aufgestellt als beim F-35. Schweden will Taurus integrieren, man kann also einen modernen Marschflugkörper dazu kaufen, wenn man umbedingt in Tschechien etwas zerstören können möchte. Es liessen sich sicher auch europäische Bomben und weiter Luft-Boden Lenkwaffen integrieren, falls das nicht eh schon passiert ist.
 

paganethos

Fluglehrer
Dabei seit
04.11.2005
Beiträge
105
Zustimmungen
95
Ort
ich
Und dann wird die Höhe der Kosten über die gesamte Lebensdauer nicht mehr berechenbar, da für unsere Draken manche Teile extra angefertigt werden mußten.
Da waren daher Wartungs-und Ersatzteilkosten nicht mehr planbar und uferten entsprechend aus.
Die Preise von extra gefertigten Teilen wurden dann mit der Goldwaage errechnet, ein absoluter Albtraum, weil man auch entsprechend lange auf Teile warten mußte.
Die Kosten der F-35 sind auch nicht berechenbar. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie lange man Ersatzteile für den Gripen bestellen kann für die Differenz des Anschaffungspreises Gripen E vs. F-35.. Die Kosten für die F-35 laufen auf alle Fälle dramatisch aus dem Ruder.

Und es spricht nichts dagegen, das man 2050 einen Nachfolger für den Gripen beschafft. Die Flugzeuge kann man dann ja irgendwohin verkaufen. Vielleicht an einen anderen Gripen Nutzer der sie als Ersatzteillager braucht?
 
hakö

hakö

Testpilot
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
881
Zustimmungen
1.800
Ort
A-3814 Liebenberg
Also, ob "irgendwann, irgenwer" abgeflogene Gripen E/F als Ersatzteilspender braucht, darauf würde ich mich nicht verlassen, wobei man dieses Argument auch für die F-35 hernehmen könnte.
Desweiteren möchte ich darauf verweisen, daß niemand die abgeflogenen Gripen irgendwohin verkaufen kann, weil die USA sicher was dagegen haben werden, siehe Endnutzerverträge.
Daher kannst die alten Vögel nur verschrotten und die bringen dann den Altmetallwert ein, wie bei einem Auto.
 

paganethos

Fluglehrer
Dabei seit
04.11.2005
Beiträge
105
Zustimmungen
95
Ort
ich
Also, ob "irgendwann, irgenwer" abgeflogene Gripen E/F als Ersatzteilspender braucht, darauf würde ich mich nicht verlassen, wobei man dieses Argument auch für die F-35 hernehmen könnte.
Desweiteren möchte ich darauf verweisen, daß niemand die abgeflogenen Gripen irgendwohin verkaufen kann, weil die USA sicher was dagegen haben werden, siehe Endnutzerverträge.
Daher kannst die alten Vögel nur verschrotten und die bringen dann den Altmetallwert ein, wie bei einem Auto.
In Anbetracht der absurden Kosten für den F-35 spielt das doch kein Rolle. Dann verschrotten wir die Gripen eben nach 30 anstatt nach 40 Jahren. Wayne. Billiger sind wir damit dann sicher immer noch gefahren bzw. geflogen.

Bezüglich dem Fixpreis, da haben die zuständigen bürgerlichen Politiker offensichtlich schlicht gelogen, da offensichtlich 2021 die USA Fixpreise für solche Geschäfte ganz generell abgeschafft haben. Aber erst nach der Abstimmung in der Schweiz. Es ist aber davon auszugehen, das man das ein paar Monate vorher sicher schon gewusst hat. Abstimmung war im Juni 21, im August 21 hat man die Fixpreise laut dem Dokument abgeschafft.
Federal Register :: Request Access

Und von mir aus muss man ja nicht den Gripen E kaufen. Es ist ja nicht das einzige Flugzeug, das man kaufen könnte. Das war ja nur ein Beispiel für ein Flugzeug das verfügbar und deutlich preiswerter ist. Von mir aus kann man auch den chinesischen J-10 prüfen. Wieso nicht?
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.372
Zustimmungen
3.288
Ort
bei Köln
Du weist schon, das fremde Waffensysteme immer mit der Prämisse, der damit verbundenen Schutzfunktion gekauft werden?!
Die F-35 und Cameri sind eine bestechende Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.626
Zustimmungen
1.847
CH konnte noch nie mit der Nato rechnen. Ich frage mich immer wie man drauf kommt. Der einzige Schutz der Schweiz waren immer die Bank Konten.
Das sind sehr unqualifizierte Aussagen, die in einer fachlichen Diskussion nichts verloren haben.
 
Thema:

F-35 News

F-35 News - Ähnliche Themen

  • Arrow 3 News

    Arrow 3 News: Wie die Meisten mitbekommen haben, kauft die Bundeswehr Arrow 3 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Arrow_(Rakete)...
  • NH90 Sea Tiger News

    NH90 Sea Tiger News: Nachdem wir es ja nun öfter mit mit dem "Sea Tiger"n zu tun haben werden, hier mal als eigens Thema (habe bisher keines dazu gefunden). Hat der...
  • MH-60 Seahawk - News

    MH-60 Seahawk - News: wahrscheinlich wird mir wieder jemand vorwerfen, blind zu sein - aber ich hab wirklich nach einem Heli-Thread zum Seahawk gesucht und nichts...
  • MiniArt NEws 2023

    MiniArt NEws 2023: MOin ihr Lieben, nach fast drei Jahren ist es 2023 endlich soweit: https://www.kitreviewsonline.de/miniart-neuheiten-2023/ MiniArt produziert...
  • De Havilland of Canada News

    De Havilland of Canada News: Wir haben hierfür noch keinen Thread. Es gibt aber größere News, die wohl u.a. zum Neustart der Q400 führen werden. Hintergrund: Die...
  • Ähnliche Themen

    • Arrow 3 News

      Arrow 3 News: Wie die Meisten mitbekommen haben, kauft die Bundeswehr Arrow 3 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Arrow_(Rakete)...
    • NH90 Sea Tiger News

      NH90 Sea Tiger News: Nachdem wir es ja nun öfter mit mit dem "Sea Tiger"n zu tun haben werden, hier mal als eigens Thema (habe bisher keines dazu gefunden). Hat der...
    • MH-60 Seahawk - News

      MH-60 Seahawk - News: wahrscheinlich wird mir wieder jemand vorwerfen, blind zu sein - aber ich hab wirklich nach einem Heli-Thread zum Seahawk gesucht und nichts...
    • MiniArt NEws 2023

      MiniArt NEws 2023: MOin ihr Lieben, nach fast drei Jahren ist es 2023 endlich soweit: https://www.kitreviewsonline.de/miniart-neuheiten-2023/ MiniArt produziert...
    • De Havilland of Canada News

      De Havilland of Canada News: Wir haben hierfür noch keinen Thread. Es gibt aber größere News, die wohl u.a. zum Neustart der Q400 führen werden. Hintergrund: Die...

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/f-35-news.99676/page-2

    Oben