F-5A Tiger Italeri/Testors 1/48

Diskutiere F-5A Tiger Italeri/Testors 1/48 im Jets bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; Da ich von Alex, aka Bastelalex, eine Inspiration in Form seiner F-5 Reihe bekam, suchte ich nach meinem im Stapel verschwundenen Kit. Gefunden...
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Da ich von Alex, aka Bastelalex, eine Inspiration in Form seiner F-5 Reihe bekam, suchte ich nach meinem im Stapel verschwundenen Kit. Gefunden, als einziges Zurüstteil hatte ich mir damals ein Resincockpit von Wolfpack für die Kinetic F-5A gekauft. Nun gehts los.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Da ist noch Luft nach oben. Das Cockpit habe ich nach dem lackieren schon mal eingebaut. Da sind noch ein paar Lücken im oberen Rumpfbereich, die ich mit Spachtelmasse schließen werde. Außerdem ist das Instrumentenbrett zu niedrig, es wird mit Resten aus der Grabbelkiste angepasst.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Es soll die Aggressor 57 (USAF 01557) in blau werden. Im Bauplan ist die Maschine in beige, dunkelbraun abgebildet, gefällt mir nicht. Später gab es sie in der dreiton Blau Lackierung, die gefällt mir besser 👍.
Es gibt also noch einiges zu tun.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
barandor

barandor

Fluglehrer
Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
235
Zustimmungen
593
Ort
Schleswig-Holstein
Moin,

kurze Frage (ohne vorher meine F-5-Literatur konsultiert und die Seriennummer im Bild oben gecheckt zu haben): Ist der Aggressor nicht eine F-5E Tiger? Kann man da einfach einen F-5A Bausatz nehmen? (Mir ist natürlich bewusst, dass ein eventueller Umbau für die Experten hier im Forum keinerlei Problem darstellt.)

VG
 
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Laut Bauanleitung handelt es sich um eine F-5A mit der No. 01557. Bilder zeigen aber auch eine F-5E mit der selben Nummer. Ich gehe davon aus, dass die A ausgemustert wurde und dafür eine E kam. Die Änderungen sind schon gewaltig. Ich habe mich mal schlau gemacht, sie ist länger, breiter und und und. Also bleibe ich doch bei der Beige/Grünen wie in der BA beschrieben und werde sie nicht umbauen 🤷🏼‍♂️.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Danke für den Hinweis, aber ich werde eine F-5A bauen wie sie hier zu sehen ist. Das wird die Maschine aus dem Bausatz.
 
Anhang anzeigen
barandor

barandor

Fluglehrer
Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
235
Zustimmungen
593
Ort
Schleswig-Holstein
Hier noch ein weiterer (letzter) Hinweis aus der Erbsenzähler-Fraktion :wink2: Ich vermute fast, das gebaute Modell in dem gezeigten Bild ist auch nicht ganz vorbildgetreu. Die große "russische" 57 am Bug habe ich von der Art her bisher nur auf F-5E-Aggressor-Bildern gesehen (was natürlich nicht heißt, dass es sie gar nicht gibt), aber wichtiger: Maschinen mit schwarzer Nase waren in der Regel F-5E, weil sie im Gegensatz zur F-5A dort ein Radar hatten. Die F-5A-Nasen sind regelmäßig in der Rumpffarbe lackiert, weil man dort nicht auf eine eventuelle Beeinflussung der Radarstrahlung durch Metallpartikel in der Farbe Rücksicht nehmen muss. Ich kann natürlich nicht garantieren, dass es nicht vielleicht irgendwelche Ausnahmen gab …
 
Zuletzt bearbeitet:
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Na wenn dem so ist, baue ich mir eine 5A ohne schwarze Nase. Vorbildfotos gibt es ja genug und Zahlen habe ich genügend.
 
bastelalex

bastelalex

Astronaut
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
4.534
Zustimmungen
15.420
Ort
bei Köln
Hi Frank, ich würde auch @barandor zustimmen - eine F-5A mit schwarzer Nase scheint es nicht gegeben zu haben (ich habe es ja selbst bei meiner kanadischen CF-5A leidvoll erfahren und das Teil umlackiert...). Dafür spricht auch, dass in Kinetics Bauanleitung zu deren 48er Modell keine einzige der 16 (!) angebotenen Lackierungsvarianten eine schwarze Nase hat - sie https://www.scalemates.com/products/img/2/8/7/131287-15-instructions.pdf
Also dann: weiterhin gutes Gelingen bei Deinem Freedom Fighter-Projekt!
 
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Danke Alex, dann werde ich mir einen der zahlreichen Lackiervorschläge des Kinetic-Kits oder aus dem Netz raussuchen. Du hast nicht zufällig zwei Tiptanks übrig? Es sind nur die Startschienen dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Also, ich habe mal bei Scalemates recherchiert und siehe da, der Kit ist ursprünglich von HAWK aus dem Jahr 1966!!! Ich schau mal ob ich über den Tarnverlauf was finde und werde diese dann so lackieren.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Alex, kein Problem. Glück muss man haben. Mir fiel noch ein, dass ich vor langer Zeit irgendwo F-5A Tanks gesehen hatte. 1:72 oder 1:48 wusste ich nicht mehr. Da fiel mir eine Sortierbox mit 1:48 Teilen in die Hände und schwupps fand ich beide Tanks🍀👍😀.
 
Wingcommander

Wingcommander

Astronaut
Dabei seit
04.12.2007
Beiträge
3.033
Zustimmungen
7.712
Ort
ETNN/Düren
Einmal Tan FS 30219 von Testors lackiert, abkleben und dann ist Revell Dark Green 361(FS 34079) dran. Zuletzt wird wieder abgeklebt und mit Vallejo Forest Green (FS 34102) der Rest der SEA-Camo gebrusht.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

F-5A Tiger Italeri/Testors 1/48

F-5A Tiger Italeri/Testors 1/48 - Ähnliche Themen

  • Northrop F-5E Tiger II Aggressor "527th TFAS", US Air Force, Alconbury, 1980

    Northrop F-5E Tiger II Aggressor "527th TFAS", US Air Force, Alconbury, 1980: Die 527. Taktische Jagdflugzeugtrainings- und Aggressor-Staffel der US Air Force Die 1976 gegründete 527. Tactical Fighter Training and Aggressor...
  • WB 2021BB, Mirage 2000 C, Tigermeet 2005, Italeri 1:72

    WB 2021BB, Mirage 2000 C, Tigermeet 2005, Italeri 1:72: Hallo, das sollte mein zweites Projekt werden: Im Vorfeld möchte ich anmerken: sollte/möchte ein Andere Modelbauer genau das Gleiches Modell...
  • Italeri F-5E Swiss Tiger 1/72

    Italeri F-5E Swiss Tiger 1/72: Lange lag der Bausatz angefangen im Regal und jetzt habe ich ihn fertig gestellt. Kennt ihr das? Irgendwann packt einen die Lust, die ganzen...
  • 1/72 F-5E Swiss Tiger / Patrouille Suisse – Italeri

    1/72 F-5E Swiss Tiger / Patrouille Suisse – Italeri: ...wie bekomme ich eine korrekte ÖBH F-5 E Tiger II (mehr dazu am Ende der Bausatzvorstellung) Typ: F-5 E Swiss Tiger Hersteller: Italeri...
  • Northrop F-5E "Swiss Tiger" Italeri 1:72

    Northrop F-5E "Swiss Tiger" Italeri 1:72: Die F-5E wurde als leichtes und wendiges Kampfflugzeug konzipiert. In der Schweiz wurde dieser Flugzeugtyp vor allem durch den Einsatz bei der...
  • Ähnliche Themen

    Oben