Die Schweiz besitzt aber 33 F/A-18 und nicht 31.
Diese News sind aber schon uralt. Der Einbau des Freund-Feind-Erkennungssystem und einem neuem Kartensystem wurde im RP 01 beantragt.
Im Rüstungsprogramm 03 wurde folgendes genehmigt:
Helmvisier-System Infrarot-Lenkwaffen der neusten Generation können durch das Bordradar und das Head Up Display wie auch mit Hilfe eines Helmvisier-Systems eingesetzt werden. Mit dem elektro-optischen Helmvisier kann der Pilot den Infrarot-Suchkopf durch seine Kopfbewegungen steuern. Damit kann die technische Leistungsfähigkeit der Lenkwaffe operationell voll ausgeschöpft und der taktische Einsatzbereich erheblich erhöht werden. Die Ziele müssen sich nicht mehr in einem engen Bereich vor dem Flugzeug befinden, sondern können fast im gesamten Sichtfeld des Piloten bekämpft werden. Zusätzlich werden dem Piloten Daten des Head Up Displays, wie Geschwindigkeit, Flughöhe, Steigrate etc. auf das Helmvisier projiziert, was den Piloten im Einsatz wesentlich unterstützt.
Datalink-System Das Datalink-System MIDS ermöglicht die verschlüsselte und störresistente Übertragung vielfältiger technisch/taktischer Daten zwischen F/A-18 Flugzeugen und später zwischen den F/A-18 und der Einsatzzentrale des Luftraumüberwachungssystems FLORAKO. MIDS arbeitet mit dem modernsten taktischen Datalink-Standard. Bereits im ersten Schritt des Ergänzungsprogrammes werden die flugzeugseitigen Anpassungen für den Einbau des Datalink-Systems vorgenommen. Beim vorliegenden Programm geht es nun um die Beschaffung der Geräte, der flugzeugseitigen Software und der erforderlichen Infrastruktur.
Die Beschaffung von Sharp-Aufklärungsbehälter ist wohl aus finanziellen Gründen gescheitert. Ich glaube sogar dass so ein Behälter gleich teuer ist wie eine F/A-18 selbst. Man will lieber gleich ein NKF beschaffen. Falls das Projekt aber scheitert wird es wohl wieder in Frage kommen solche Behälter zu beschaffen.