Fischer finden deutsche Cessna in Nordsee (September 2023)

Diskutiere Fischer finden deutsche Cessna in Nordsee (September 2023) im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Hab über die Suche nichts gefunden. Sollten wir hierzu bereits einen Thread haben, gerne verschieben. Fischer finden deutsche Cessna mit Leiche...

nuggen

Testpilot
Dabei seit
07.06.2011
Beiträge
574
Zustimmungen
670
Ort
Heilbronn
Hab über die Suche nichts gefunden. Sollten wir hierzu bereits einen Thread haben, gerne verschieben.

Fischer finden deutsche Cessna mit Leiche in Nordse:


 
Zuletzt bearbeitet:
Showtime 100

Showtime 100

Flieger-Ass
Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
373
Zustimmungen
267
Ort
im Süden
Gab es einen solchen Fall schon einmal?
Was genau? Nicht zweifelsfrei geklärte Absturzursache? Da gibt es zig Berichte. Das in diesem Fall ein mglw. suizidales Verhalten ausschlaggebend gewesen sein könnte, kann man in diesem Fall als interessierte Privatperson vielleicht aus dem Kontext ableiten. Das wird eine BFU aber nicht tun, weil deren Berichte immer streng faktenbasiert sind. Ansonsten müsste man das ja bei jedem zweiten CFIT als mögliche Unfallursache aufnehmen, was erstens eine nicht belegbare Vermutung wäre und zweitens niemanden nutzen würde. Primärer Zweck der Flugunfalluntersuchungsberichte ist ja, vorhandene oder potentielle Schwachstellen bei Technik, Flugführung, Ausbildung, Organisation, Personal etc. aufzudecken und in geeigneter Form und im Hinblick auf die Vermeidung zukünftiger Unfälle nutzenbringend zu dokumentieren. So geschehen beim absichtlich herbeigeführte Absturz von Germanwings 9525, weil es hier gesicherte Beweise zu den absturzursächlichen Handlungsabläufen im Cockpit und eine medizinisch-psychologische Vorgeschichte des Kopiloten gab.
Wird der Bericht überarbeitet oder wird es einen neuen Bericht geben?
Ich gehe davon aus, dass es eine Überarbeitung bzw. Nachtrag geben wird, weil im ursprünglichen Bericht ja LFF und LF als verschollen dokumentiert sind, was jetzt korrigiert werden kann. Der Bericht selbst ist ja sehr detailliert und die letzte mit Radar getrackte Position entspricht auch ziemlich genau dem Fundort. Viel Neues wird man aus Wrack und menschlichen Überresten nicht mehr ableiten können. Vielleicht noch die Einstellung vom Autopilot, Tankwahlschalter, evtl. Restkraftstoff (was bei den Bildern vom Wrack aber eher unwahrscheinlich erscheint) etc.. Letztlich wären das aber in obigem Kontext auch keine gesicherten Beweise für z. B. einen absichtlich herbeigeführten Absturz. Streng genommen hätte der Pilot ja spontan entscheiden können, nicht nach Bayreuth, sondern auf die Shetlands zu fliegen und der Sprit hat nicht gereicht.
 
Planespotter_Yann

Planespotter_Yann

Berufspilot
Dabei seit
03.04.2020
Beiträge
87
Zustimmungen
652
Ort
Braunschweig
Was genau? Nicht zweifelsfrei geklärte Absturzursache? Da gibt es zig Berichte. Das in diesem Fall ein mglw. suizidales Verhalten ausschlaggebend gewesen sein könnte, kann man in diesem Fall als interessierte Privatperson vielleicht aus dem Kontext ableiten. Das wird eine BFU aber nicht tun, weil deren Berichte immer streng faktenbasiert sind. Ansonsten müsste man das ja bei jedem zweiten CFIT als mögliche Unfallursache aufnehmen, was erstens eine nicht belegbare Vermutung wäre und zweitens niemanden nutzen würde. Primärer Zweck der Flugunfalluntersuchungsberichte ist ja, vorhandene oder potentielle Schwachstellen bei Technik, Flugführung, Ausbildung, Organisation, Personal etc. aufzudecken und in geeigneter Form und im Hinblick auf die Vermeidung zukünftiger Unfälle nutzenbringend zu dokumentieren. So geschehen beim absichtlich herbeigeführte Absturz von Germanwings 9525, weil es hier gesicherte Beweise zu den absturzursächlichen Handlungsabläufen im Cockpit und eine medizinisch-psychologische Vorgeschichte des Kopiloten gab.

Ich gehe davon aus, dass es eine Überarbeitung bzw. Nachtrag geben wird, weil im ursprünglichen Bericht ja LFF und LF als verschollen dokumentiert sind, was jetzt korrigiert werden kann. Der Bericht selbst ist ja sehr detailliert und die letzte mit Radar getrackte Position entspricht auch ziemlich genau dem Fundort. Viel Neues wird man aus Wrack und menschlichen Überresten nicht mehr ableiten können. Vielleicht noch die Einstellung vom Autopilot, Tankwahlschalter, evtl. Restkraftstoff (was bei den Bildern vom Wrack aber eher unwahrscheinlich erscheint) etc.. Letztlich wären das aber in obigem Kontext auch keine gesicherten Beweise für z. B. einen absichtlich herbeigeführten Absturz. Streng genommen hätte der Pilot ja spontan entscheiden können, nicht nach Bayreuth, sondern auf die Shetlands zu fliegen und der Sprit hat nicht gereicht.
Was genau? Nicht zweifelsfrei geklärte Absturzursache? Da gibt es zig Berichte. Das in diesem Fall ein mglw. suizidales Verhalten ausschlaggebend gewesen sein könnte, kann man in diesem Fall als interessierte Privatperson vielleicht aus dem Kontext ableiten. Das wird eine BFU aber nicht tun, weil deren Berichte immer streng faktenbasiert sind. Ansonsten müsste man das ja bei jedem zweiten CFIT als mögliche Unfallursache aufnehmen, was erstens eine nicht belegbare Vermutung wäre und zweitens niemanden nutzen würde. Primärer Zweck der Flugunfalluntersuchungsberichte ist ja, vorhandene oder potentielle Schwachstellen bei Technik, Flugführung, Ausbildung, Organisation, Personal etc. aufzudecken und in geeigneter Form und im Hinblick auf die Vermeidung zukünftiger Unfälle nutzenbringend zu dokumentieren. So geschehen beim absichtlich herbeigeführte Absturz von Germanwings 9525, weil es hier gesicherte Beweise zu den absturzursächlichen Handlungsabläufen im Cockpit und eine medizinisch-psychologische Vorgeschichte des Kopiloten gab.

Ich gehe davon aus, dass es eine Überarbeitung bzw. Nachtrag geben wird, weil im ursprünglichen Bericht ja LFF und LF als verschollen dokumentiert sind, was jetzt korrigiert werden kann. Der Bericht selbst ist ja sehr detailliert und die letzte mit Radar getrackte Position entspricht auch ziemlich genau dem Fundort. Viel Neues wird man aus Wrack und menschlichen Überresten nicht mehr ableiten können. Vielleicht noch die Einstellung vom Autopilot, Tankwahlschalter, evtl. Restkraftstoff (was bei den Bildern vom Wrack aber eher unwahrscheinlich erscheint) etc.. Letztlich wären das aber in obigem Kontext auch keine gesicherten Beweise für z. B. einen absichtlich herbeigeführten Absturz. Streng genommen hätte der Pilot ja spontan entscheiden können, nicht nach Bayreuth, sondern auf die Shetlands zu fliegen und der Sprit hat nicht gereicht.
Herausfinden lassen sich Art des Auftreffens auf das Wasser, Stellung von Klappen und Gas/Gemisch/Propellerverstellung/Trimmung und vieles weiteres. Die Obduktion wird gesundheitliche Ursachen feststellen. Das ist ne Menge, die man feststellen kann. Und daraus werden Hypothesen abgeleitet. Die kommen aber nicht in einen Untersuchungsbericht, wenn sie nicht einwandfrei belegt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.185
Zustimmungen
3.573
Ort
Hannover
Herausfinden lassen sich Art des Auftreffens auf das Wasser, Stellung von Klappen und Gas/Gemisch/Propellerverstellung/Trimmung und vieles weiteres. Wenn z.B. kein Versuch einer Notwasserung festzustellen ist, dann wird der Kreis der möglichen Gründe kleiner. Schließlich würde ein Pilot bei einem Motorausfall eine Notlandung versuchen und dementsprechend Einstellungen vornehmen, wenn dieser an seinem Leben festhält. Es lassen sich erstaunlich viele Dinge aus einem vollständig zerstörten Wrack ablesen. Das ist immernoch hilfreicher als an irgendwelchen Vermutungen festzuhalten.
Nach deinem ersten Satz gleitest Du in den Bereich der Spekulation ab. Inhaltlich können deine Interpretationen zwar nachvollziehbar und möglicherweise richtig sein, aber ein Gutachter wird sich auf die technischen Details, die Du in deinem ersten Satz aufzählst, beschränken und diese dokumentieren.
Die Auslegung ist etwas für Juristen und Versicherungen.
 

bark

Kunstflieger
Dabei seit
27.11.2024
Beiträge
46
Zustimmungen
69
Gab es einen solchen Fall schon einmal? Wird der Bericht überarbeitet oder wird es einen neuen Bericht geben?
Gemäß FLUUG besteht hier gar keine staatliche Untersuchungspflicht.

Private Gutachten im Interesse und auf Kosten von Versicherungen, Hinterbliebenen usw. könnten Jahre dauern und ob in dem Fall überhaupt etwas Verwertbares gefunden wird steht in den Sternen. Das wäre aber das Problem interessierter Kreise und nicht des Steuerzahlers.
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.408
Zustimmungen
8.342
Ort
Exil-Däne in Bayern
Herausfinden lassen sich Art des Auftreffens auf das Wasser, Stellung von Klappen und Gas/Gemisch/Propellerverstellung [=> hat eine Cessna 172S nicht] /Trimmung und vieles weiteres. Wenn z.B. kein Versuch einer Notwasserung festzustellen ist, dann wird der Kreis der möglichen Gründe kleiner. Schließlich würde ein Pilot bei einem Motorausfall eine Notlandung versuchen und dementsprechend Einstellungen vornehmen, wenn dieser an seinem Leben festhält [=> und alle Anzeichen sprechen dafür, dass eher hier die Ursache zu suchen ist]. Es lassen sich erstaunlich viele Dinge aus einem vollständig zerstörten Wrack ablesen. Das ist immernoch hilfreicher als an irgendwelchen Vermutungen festzuhalten.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.185
Zustimmungen
3.573
Ort
Hannover
Wenn z.B. kein Versuch einer Notwasserung festzustellen ist, dann wird der Kreis der möglichen Gründe kleiner. Schließlich würde ein Pilot bei einem Motorausfall eine Notlandung versuchen und dementsprechend Einstellungen vornehmen, wenn dieser an seinem Leben festhält [=> und alle Anzeichen sprechen dafür, dass eher hier die Ursache zu suchen ist].
okay, wenn wir schon spekulierten dann richtig: da es sich um eine Maschine mit Autopilot handelt, kann es sein, dass der Pilot beim Aufschlag auf das Wasser (in der Nähe der Shetland-Inseln) schon nicht mehr unter den Lebenden weilte.
 
Thema:

Fischer finden deutsche Cessna in Nordsee (September 2023)

Fischer finden deutsche Cessna in Nordsee (September 2023) - Ähnliche Themen

  • Wie "die echte Farbe" herausfinden?

    Wie "die echte Farbe" herausfinden?: Hallo zusammen, Gibt es sowas wie eine, ich nenne es mal, Foto-Farbschablone die ich neben das zu fotografierende Objekt legen kann um dessen...
  • Bachelorarbeit spezifischer Kraftstoffverbrauch

    Bachelorarbeit spezifischer Kraftstoffverbrauch: Guten Tag liebe Community, ich studiere Momentan maschinenbau und soll jetzt eine Bachelorarbeit über den spezifischen Kraftstoffverbrauch...
  • Gefr. Konrad Fischer, 6./JG 2, 17. 12. 1944

    Gefr. Konrad Fischer, 6./JG 2, 17. 12. 1944: Guten Abend ! Am 17. 12. 1944 gegen 12:50 Uhr ereignete sich ein Luftkampf zwischen Bf 109 der II./JG 2 und einigen P-38 der 367. FG über...
  • B-17F Absturtz Fischerhude - Begegnug mit der Geschichte

    B-17F Absturtz Fischerhude - Begegnug mit der Geschichte: Bei den heutigen Arbeiten in der niedersächsischen Feld-Pampa sah ich unscheinbar am Wegesrand am Baum stehend ein Schild. Fand auch erst wenig...
  • 1/144? (1:90) SG 38 Schulgleiter – Fischer/Berkheim

    1/144? (1:90) SG 38 Schulgleiter – Fischer/Berkheim: Das Gleitflugzeug SG 38 wurde in großer Zahl hergestellt und diente in der Hauptsache zur Alleinflugausbildung der vierziger Jahre. Der Gleiter...
  • Ähnliche Themen

    • Wie "die echte Farbe" herausfinden?

      Wie "die echte Farbe" herausfinden?: Hallo zusammen, Gibt es sowas wie eine, ich nenne es mal, Foto-Farbschablone die ich neben das zu fotografierende Objekt legen kann um dessen...
    • Bachelorarbeit spezifischer Kraftstoffverbrauch

      Bachelorarbeit spezifischer Kraftstoffverbrauch: Guten Tag liebe Community, ich studiere Momentan maschinenbau und soll jetzt eine Bachelorarbeit über den spezifischen Kraftstoffverbrauch...
    • Gefr. Konrad Fischer, 6./JG 2, 17. 12. 1944

      Gefr. Konrad Fischer, 6./JG 2, 17. 12. 1944: Guten Abend ! Am 17. 12. 1944 gegen 12:50 Uhr ereignete sich ein Luftkampf zwischen Bf 109 der II./JG 2 und einigen P-38 der 367. FG über...
    • B-17F Absturtz Fischerhude - Begegnug mit der Geschichte

      B-17F Absturtz Fischerhude - Begegnug mit der Geschichte: Bei den heutigen Arbeiten in der niedersächsischen Feld-Pampa sah ich unscheinbar am Wegesrand am Baum stehend ein Schild. Fand auch erst wenig...
    • 1/144? (1:90) SG 38 Schulgleiter – Fischer/Berkheim

      1/144? (1:90) SG 38 Schulgleiter – Fischer/Berkheim: Das Gleitflugzeug SG 38 wurde in großer Zahl hergestellt und diente in der Hauptsache zur Alleinflugausbildung der vierziger Jahre. Der Gleiter...

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/fischer-finden-deutsche-cessna-in-nordsee-september-2023.105379/

    Oben