Kurz zum Inhalt:
- Die Regierungsflieger der DDR-
von Horst materna und Dietbert Lang
30 Seiten lesenswerte Deutsche Luftfahrtgeschichte die bis jetzt für Unbeteiligte recht unbekannt war.
Zum Teil unveröffendliche Fotos und farbige Seitenrisse von M.Meyer.
- Heißer Himmel im Kalten Krieg-
von Joachim Baschin und Ulrich Stulle
Spannender Lesestoff mit vielen Einzelheiten über die U.S. amerikanische Luftaufklärung über der UdSSR und den Bemühungen der sowjet-russischen Luftabwehr der Lage Herr zu werden. Alle Flugzeugtypen, alle Fakts von 1950 bis 1965.
- Die Convair Story Teil 2-
von Ulrich Stulle
Von "Pogo" über Convair 240 bis 990 und den Ursachen, die in die Pleite führten.
- Aéronavale- Die französischen Marineflieger im neuen Jahrtausend-
von Werner Münzenmaier und Zeichnungen von Manfred Meyer
34 Seiten aktuelles und geschichtliches zur französischen Teilstreitmacht. Alle Flugzeuge, Standorte, alle Einheiten und nicht zuletzt alle Träger.
(Verstehe deswegen den Einwand von @wenkman nicht?

)
-Der unerklärte Krieg-
am Chasansee und am Chachin-Gol
von Dr.Rainer Göpfert
In den Jahren 1938 und 1939 stießen sowjetische und japanische Truppen in verlustreichen Grenzgefechten aufeinander. Bisher weitgehend unbekannte Fakten, Bildmaterial und Zeichnungen.
Wer das Buch von Woroschejkin (Militärverlag der DDR) kennt, wird hier Berührungspunkte bemerken, den dieser junge Jagdflieger verdiente sich hier seine ersten Sporen.
- Die legendäre Tu-104 Teil 2-
von Dr.-Ing. Ulrich Unger
Der zweite Teil der Entwicklungsgeschichte der Tu-104 befaßt sich mit der Organisation des Prototypenbaus in Charkow, mit den Problemen beim Aufbau der Produktionsstätten, den Varianten der Tu-104 und technischen Einzelheiten. Neu für mich, eine Tu-107 als Transporter mit Laderampe.
Den Abschluss bildet eine Aufstellung aller Havarien und Katastrophen der Tu-104.
Gut geschrieben!
Kritikwürdig finde ich die nicht immer optimale, farbliche Hinterlegung des Textes mit zu kleiner Schrift.
Mein Freund Detlef Billig gibt weiterhin bekannt, FR-Extra kommt aufgrund des sehr guten Leserzuspruchs nun in jedem Quartal. FR-Extra kann ab sofort auch abonniert werden.
