
AMeyer76
Astronaut

Wusste garnicht, dass der EF schwimmfĂ€hig ist.



Unsere GrĂŒnen haben seinerzeit behauptet, er könne nicht einmal fliegen.Wusste garnicht, dass der EF schwimmfĂ€hig ist.![]()
Hat dir das Söder erzĂ€hlt?Unsere GrĂŒnen haben seinerzeit behauptet, er könne nicht einmal fliegen.
Nein, das hat damals der Herr Peter Pilz von den GrĂŒnen gesagt, "Der EF kann unter -5Grad Celsius nicht sicher fliegen" so seine Aussage.Hat dir das Söder erzĂ€hlt?
Ah, interessant, wie aus "kann nicht fliegen" plötzlich "Probleme unter -5 Grad" wird. Da liegen ja nur ganze Dimensionen dazwischen â aber Hauptsache, es klingt erstmal dramatisch, oder?Nein, das hat damals der Herr Peter Pilz von den GrĂŒnen gesagt, "Der EF kann unter -5Grad Celsius nicht sicher fliegen" so seine Aussage.
Gelogen warÂŽs trotzdem und man muĂ nicht jedes Wort auf die Waagschale werfen, denn dieser Herr hat ĂŒber die Jahre viele LĂŒgen verbreitet.Ah, interessant, wie aus "kann nicht fliegen" plötzlich "Probleme unter -5 Grad" wird. Da liegen ja nur ganze Dimensionen dazwischen â aber Hauptsache, es klingt erstmal dramatisch, oder?
Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu Drohnen-Sichtungen ĂŒber Einrichtungen der militĂ€rischen Infrastruktur in Deutschland. So auch im Januar 2025. Da wurden die unbemannten Flugobjekte ĂŒber einer Kaserne im bayerischen Neuburg an der Donau gesichtet. An dem Bundeswehr-Standort ist das Taktische Luftwaffengeschwader 74 untergebracht, einer von vier KampfverbĂ€nden der deutschen Luftwaffe, der mit Eurofightern ausgestattet ist.
Dort hatten Passanten Mitte Januar elf Drohnen in der Luft entdeckt. Die Flugobjekte konnten trotz sofort eingeleiteter Fahndung mittels Einsatzes eines Hubschraubers nicht ausfindig gemacht werden. Ebenso nicht der Pilot der Drohnen. Zu einer Ă€hnlichen Sichtung war es auch am MilitĂ€rflughafen Manching gekommen. Der nicht genehmigte Einsatz von Drohnen ĂŒber militĂ€rischen Einrichtungen ist in Deutschland verboten. Die Möglichkeiten, Drohnen vom Himmel zu holen, sind allerdings beschrĂ€nkt.
Nun schlagen die Behörden Alarm, wie die "Bild"-Zeitung berichtet. Sie vermuten Spionage hinter den DrohnenflĂŒgen. Demnach hat die Staatsanwaltschaft MĂŒnchen die Ermittlungen ĂŒbernommen. "Wir vermuten, dass ein nicht freundlich gesinntes Land hinter den DrohnenflĂŒgen steckt. Da ein scharfer Schuss auf Drohnen in der Luft gesetzlich nicht erlaubt ist, wĂ€re ein rechtlicher Rahmen fĂŒr einen kontrollierten Abschuss sinnvoll", sagte der MĂŒnchner Generalstaatsanwalt Reinhard Röttle der Zeitung.
ServusMoin Moin.
SpÀtestens morgen sollte es ja in den NOTAMs stehen aber kann mir schon jemand sagen wie der Flugbetrieb nÀchste Woche aussehen wird? Ich wollte mal wieder Nach Neuburg/Manching und schauen was so fliegt.
Und weiĂ jemand was so in den letzten Tagen in Manching geflogen ist?
Vielen Dank und schönes Restwochenende!