
Kenneth
Alien


In 1999 wurde das 60 Jahre alte und denkmalgeschütze Abfertigungsgebäude des Flughafens Kopenhagen unter großem technischen Aufwand zu einem anderen Standort am Flughafengelände umgesiedelt, um Platz für Erweiterungen zu schaffen. Am neuen Standort soll eine historische Ausstellung entstehen, und zur Ergänzung dieser Ausstellung hat der Flughafen Kopenhagen nun eine flugfähige Convair CV-440 Metropolitan (d.h. mit P&W R-2800 Sternmotoren!) in Bolivien erworben.
Dieser Typ ist in Dänemark sehr bekannt und beliebt, weil SAS damit ein umfangreicher Netz von Inlandsverbindungen aufbaute. Die letzten SAS Metropolitans wurden erst 1977 mit einem Verbandsflug von drei Flugzeugen über ganz Dänemark (an welchem ich mich gerade noch erinnern kann..) verabschiedet.
Am 15.08.2004 kam das Flugzeug (c/n 422, ex CP-1040 und N9308) in Billund an, wo eine große Inspektion und eine Umlackierung in SAS-Farben ansteht. Es soll in flugfähigem (!) Zustand erhalten und von SAS-Piloten geflogen werden, wobei es möglicherweise beim "Flyvningens Dag" (Tag des Fliegens) in Roskilde bei Kopenhagen im August nächstes Jahr vorgeführt wird.
Quelle: Dansk Flyvehistorisk Tidskrift 4/2004 sowie airliners.net (wo ein Bild davon existiert)
Dieser Typ ist in Dänemark sehr bekannt und beliebt, weil SAS damit ein umfangreicher Netz von Inlandsverbindungen aufbaute. Die letzten SAS Metropolitans wurden erst 1977 mit einem Verbandsflug von drei Flugzeugen über ganz Dänemark (an welchem ich mich gerade noch erinnern kann..) verabschiedet.
Am 15.08.2004 kam das Flugzeug (c/n 422, ex CP-1040 und N9308) in Billund an, wo eine große Inspektion und eine Umlackierung in SAS-Farben ansteht. Es soll in flugfähigem (!) Zustand erhalten und von SAS-Piloten geflogen werden, wobei es möglicherweise beim "Flyvningens Dag" (Tag des Fliegens) in Roskilde bei Kopenhagen im August nächstes Jahr vorgeführt wird.
Quelle: Dansk Flyvehistorisk Tidskrift 4/2004 sowie airliners.net (wo ein Bild davon existiert)