Flughafen London Heathrow am 21.03.2025 komplett gesperrt

Diskutiere Flughafen London Heathrow am 21.03.2025 komplett gesperrt im News aus der Luftfahrt Forum im Bereich Aktuell; Moin, der Flughafen London Heathrow ist seit heute früh komplett gesperrt, da es einen Stromausfall für den Flughafen gibt. Dafür sorgt ein...

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.352
Zustimmungen
3.758
Ort
Hannover
Moin,

der Flughafen London Heathrow ist seit heute früh komplett gesperrt, da es einen Stromausfall für den Flughafen gibt.
Dafür sorgt ein Brand in einem nahegelegenen Umspannwerk, dass den Flughafen normalerweise versorgt.
Zahlreiche Flugzeuge wurden bereits umgeleitet.
Das Feuer ist wohl ziemlich katastrophal und hat nicht nur das Umspannwerk erfasst sondern auch „den Reservegenerator … funktionsuntüchtig“ gemacht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Redrum

Redrum

Flieger-Ass
Dabei seit
17.01.2020
Beiträge
404
Zustimmungen
2.087
Sehr lehrreich...wo doch überall von hybrider Kriegsführung geredet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Nur ein Reservegenerator? Was soll dass denn für ein Monster-Generator sein?
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
So ist das in Frankfurt gelöst (min 04:40ff) ...
70 Notstromaggregate ... das ist realistisch.

Und das mit den 15 Sekunden, bis der Diesel übernimmt, kommt mir lang vor. Die Notstromaggregate, die ich kenne, sind 24/7 auf Betriebstemperatur und vor der Kurbelwelle dreht sich ständig ein Schwungrad, welches sofort einkuppeln kann.

Na ja, mal gespannt, was von Heathrow noch so berichtet wird. Ich denke, wir wissen noch nicht wirklich, was dort passiert ist.
 

MikeBravo

Space Cadet
Dabei seit
08.04.2010
Beiträge
1.210
Zustimmungen
404
Ort
Langenzenn
Der Flugverkehr sollte erst bis um Mitternacht eingestellt sein, nach neuesten Meldungen wird er schon vorher wieder aufgenommen.
Heathrow, einer der größten Airports von England, hat keinen Plan B für einen kompletten Stromausfall? Kein zweites Standby-Netz bzw. Notstromaggregate?

Ich weiß ja nicht, ob es in Heathrow eine Flughafenklinik gibt. In FFM gibt es aber eine! Da gibt es mit Sicherheit Diesel-Notstromaggregate, die im Falle eines Stromausfalles sofort anspringen.

So sollte es auch für den Tower sein! In H. muß es richtig übel gelaufen sein, kein Licht in den Gebäuden, Fahrstühle, Rolltreppen, der Gepäcktransport....etc. bleiben stehen, Türen öffnen sich nicht, vielleicht funktionieren auch keine Durchsagen und evtl. bricht auch die Kommunikation (per Funk) zusammen...

Ein Scenario, das man sich für die deutschen bzw. anderen europäischen Flughäfen nicht wünscht und wo die gesamten Auswirkungen nicht vorstellbar sind, sollte dort ein längerer Stromausfall wie in H. stattfinden....
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Photovoltaik, Blockheizkraftwerk, Notstromaggregate … und Netzanschlüsse in mindestens zwei Richtungen. So kenne ich das. Und mit dem Blockheizkraftwerk wurde auch schon umgekehrt die Umgebung mit Strom versorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Airtoair

Airtoair

Astronaut
Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.014
Zustimmungen
2.631
Ort
Schweiz
Nur ein Reservegenerator? Was soll dass denn für ein Monster-Generator sein?
Naja, ich denke mal, dass damit wohl ein Reservetransformator gemeint war. Ist technisch zwar was ganz anderes, aber ein Laie, der keine Ahnung hat, kann das schon mal verwechseln.
Soviel ich weiss, hat der Energieminister das Wort "Reservegenerator" in einer PK verwendet. Das ist zwar peinlich für einen Energieminister, aber er ist ja kein Elektriker, sondern Politiker und somit Laie. Entweder wurde er vor der PK nicht richtig gebrieft, oder hat nicht richtig zugehört, oder hat es verwechselt, oder es ist für ihn dasselbe, weil "irgendwas mit Strom".
Interessanter ist doch viel mehr die Frage, warum der Reservetrafo ausgefallen ist.
Spontan fallen mir da mehrere Möglichkeiten ein:
  • Überlastung
  • Autom. Trennung vom Netz durch die Brandschutzanlage
  • Wegen räumlicher Nähe zur brennenden Anlage selbst in Gefahr oder in Brand.
  • Vernachlässigte Wartung (Reserveanlagen und Redundanzen sind für viele Manager nur ein unnötiger Kostenfaktor)
  • Sabotage

Sehr erstaunt bin ich, dass ein so grosser Flughafen nur von einem Unterwerk gespiesen wird. Schon da müsste Redundanz vorhanden sein, also mind. ein weiteres Unterwerk, das an einem anderen Ort steht.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.352
Zustimmungen
3.758
Ort
Hannover
@Airtoair
auf solche Wichtigtuereien, die sich aus Übersetzungsungenauigkeiten erklären und sich mit etwas logischem Nachdenken selbst aufklären lassen, braucht man eigentlich nicht eingehen.
Interessanter wird eher die Ursache sein und warum die Behörden das Feuer als „katastrophal“ bezeichnet haben.
 

MikeBravo

Space Cadet
Dabei seit
08.04.2010
Beiträge
1.210
Zustimmungen
404
Ort
Langenzenn
Naja, wenn so ein Trafo brennt ( das Kühlöl Clophen) dann muß das ja gelöscht werden, ob es dann vom Löschwasser in der gesamten elektrischen Anlage zu einem Riesenkurzschluß kommt?

Es sah im Filmbericht auf "Welt" so aus, das die Flammen bzw. die Hitze vom Haupttransformator auf den Reservetr. übergesprungen sind und Isolatoren, Kabel und Stahlaufhängungen in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Möglicherweise war zu wenig Kühlöl in dem Haupttrafo, das dann zu heiß wurde und sich selbst entzündet hat.
An Sabotage glaube ich nicht....
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.843
Zustimmungen
7.995
Ort
Near PTK
Sehr lehrreich...wo doch überall von hybrider Kriegsführung geredet wird.
Habe ich auch dran gedacht, aber so ein hybrider Angriff auf einen rein zivilen Flughafen macht weder im Frieden, noch im V-Fall, noch in einer Krisensituation wie zurzeit bezüglich der russischen Aggression gegenüber der Ukraine so richtig Sinn.

Draus lernen und Redundanzen bauen wird man wohl trotzdem Zukünftig, hoffe ich.
 
Airtoair

Airtoair

Astronaut
Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.014
Zustimmungen
2.631
Ort
Schweiz
Naja, wenn so ein Trafo brennt ( das Kühlöl Clophen) dann muß das ja gelöscht werden, ob es dann vom Löschwasser in der gesamten elektrischen Anlage zu einem Riesenkurzschluß kommt?
Bevor versucht wird, den Brand in, oder in der Nähe einer elektrischen Anlage zu löschen, muss die Anlage ausgeschaltet und geerdet werden, um eben Kurzschlüsse zu vermeiden, durch die die Feuerwehrleute akut gefährdet wären.
Kurzschluss durch Löschwasser dürfte also eher ausfallen.

Es sah im Filmbericht auf "Welt" so aus, das die Flammen bzw. die Hitze vom Haupttransformator auf den Reservetr. übergesprungen sind und Isolatoren, Kabel und Stahlaufhängungen in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Das wäre dann der dritte, der von mir genannten möglichen Gründe und somit ein grober Planungsfehler.

Möglicherweise war zu wenig Kühlöl in dem Haupttrafo, das dann zu heiß wurde und sich selbst entzündet hat.
Das würde unter den vierten Punkt meiner Liste fallen: Vernachlässigung der Wartung.
 

MikeBravo

Space Cadet
Dabei seit
08.04.2010
Beiträge
1.210
Zustimmungen
404
Ort
Langenzenn
Nun, der Flugbetrieb wurde schon vor ca. 45 min. wieder aufgenommen und hoffentlich haben alle Verantwortlichen aus dem Vorfall etwas gelernt!
Die Sache ist noch nicht vorbei, es wird bestimmt weiter ermittelt werden, was einigen mit Sicherheit den Job (und noch mehr) kosten wird....

Wieviel Millionen £ Verlust Heathrow heute eingefahren hat und ob evtl. noch Schadensersatzansprüche durch Passagiere gestellt werden, wäre interessant zu erfahren .....
 
Thema:

Flughafen London Heathrow am 21.03.2025 komplett gesperrt

Flughafen London Heathrow am 21.03.2025 komplett gesperrt - Ähnliche Themen

  • Flugbetrieb Flughafen Berlin Brandenburg (BER/EDDB) 2025

    Flugbetrieb Flughafen Berlin Brandenburg (BER/EDDB) 2025: Bevor das Jahr vorbei ist eröffne ich mal ein Thread zum BER. Die erste drei Bilder sind von Anfang März die folgenden drei von Anfang April...
  • Londoner Flughafen Luton stoppt nach Brand im Parkhaus Flugbetrieb

    Londoner Flughafen Luton stoppt nach Brand im Parkhaus Flugbetrieb: Ein Großbrand in einem angrenzenden Parkhaus hat zu einer Betriebseinstellung am Flughafen geführt. Der Verkehr soll erst ab heute 12 Uhr wieder...
  • Drohnen legen Flughafen London-Gatwick lahm

    Drohnen legen Flughafen London-Gatwick lahm: "Über dem Rollfeld des Großflughafen London-Gatwick wurden mehrere Drohnen gesichtet. Passagiere saßen deshalb stundenlang in ihren startklaren...
  • Flughafen London Stansted

    Flughafen London Stansted: Hallo zusammen, ich war am 26.09. / 27.09. auf einer kleinen Tour in London Stansted, Dublin und Shannon. Hier zunächst mal die Ergebnisse aus...
  • Flughafen London Heathrow - Flugbetrieb

    Flughafen London Heathrow - Flugbetrieb: hallo, hier ein kleiner bericht über unseren spottingtrip vom 09.03-10.03.06 nach london. hingeflogen bin ich mit easyjet von dortmund nach luton...
  • Ähnliche Themen

    • Flugbetrieb Flughafen Berlin Brandenburg (BER/EDDB) 2025

      Flugbetrieb Flughafen Berlin Brandenburg (BER/EDDB) 2025: Bevor das Jahr vorbei ist eröffne ich mal ein Thread zum BER. Die erste drei Bilder sind von Anfang März die folgenden drei von Anfang April...
    • Londoner Flughafen Luton stoppt nach Brand im Parkhaus Flugbetrieb

      Londoner Flughafen Luton stoppt nach Brand im Parkhaus Flugbetrieb: Ein Großbrand in einem angrenzenden Parkhaus hat zu einer Betriebseinstellung am Flughafen geführt. Der Verkehr soll erst ab heute 12 Uhr wieder...
    • Drohnen legen Flughafen London-Gatwick lahm

      Drohnen legen Flughafen London-Gatwick lahm: "Über dem Rollfeld des Großflughafen London-Gatwick wurden mehrere Drohnen gesichtet. Passagiere saßen deshalb stundenlang in ihren startklaren...
    • Flughafen London Stansted

      Flughafen London Stansted: Hallo zusammen, ich war am 26.09. / 27.09. auf einer kleinen Tour in London Stansted, Dublin und Shannon. Hier zunächst mal die Ergebnisse aus...
    • Flughafen London Heathrow - Flugbetrieb

      Flughafen London Heathrow - Flugbetrieb: hallo, hier ein kleiner bericht über unseren spottingtrip vom 09.03-10.03.06 nach london. hingeflogen bin ich mit easyjet von dortmund nach luton...
    Oben