
Grimmi
Alien


Moderator
Viele von Euch werden sich vermutlich noch an die grosse Airshow vor ein paar Jahren erinnern - als uns dieser Flugplatz mit schönem Wetter und einem ansprechenden Flugprogramm beglückte.
Dieses Jahr war zwar auch ne Airshow, wegen den hohen Eintrittspreisen und dem doch eher sehr kleinen Flugprogramm war diesem Anlass aber kein Erfolg beschienen.
Wie dem auch sei - jetzt geht das politische Gerangel um die Konzessionsverlängerung schon los ...
Aus dem St. Galler Tagblatt von heute (Online-Ausgabe):
Wir reden von einem Flugplatz mit Hartbelagpiste in ungefähr SüdOst-Nord - Richtung und mehr als 10 km Luftlinie vom Stadtrand St. Gallen entfernt. Soweit ich weiss ist keiner der Anflüge auf den Platz über die Stadt geführt...
Fliegermuseum Altenrhein (mit Hunter Flying Group)
Airport St. Gallen
02. September 1955 - Absturz P-16 in See - Bergungsgeschichte
Eidgenössische Konstruktionswerkstätte K+W C-36
EKW (F+W) C-3605
Venom J-1630 HB-RVA
Max Vogelsang hat seine Mustang P-51 verkauft
De Havilland Venom bei der SAF
Pilatus PC-7/PC-9 - privat zugelassene
N-20 Aiguillon - das erste Schweizer Düsenflugzeug
P-16 und N-20
Dornier-Flugzeuge, flugfähig
DO-DAYS 2015, 8. und 9. August 2015 in Friedrichshafen
Testflug E170 People's Viennaline, 2011
IBAS 2008 in Altenrhein
Altenrhein Airfield Show 2005
[Preview/Report]Airshow Altenrhein (CH), 9.8.03
[Bildbericht] Maribor 1996
Dieses Jahr war zwar auch ne Airshow, wegen den hohen Eintrittspreisen und dem doch eher sehr kleinen Flugprogramm war diesem Anlass aber kein Erfolg beschienen.
Wie dem auch sei - jetzt geht das politische Gerangel um die Konzessionsverlängerung schon los ...

Aus dem St. Galler Tagblatt von heute (Online-Ausgabe):
Nur so ne kleine Randbemerkung meinerseits ....«Fluglärm solidarisch in Kauf nehmen»
«Was tut die Stadt gegen zusätzlichen Fluglärm?», fragt Thomas Schwager (Grüne) in einer Interpellation. In einer zweiten wehrte er sich gegen eine Konzessionierung für den Flugplatz Altenrhein.
83 Gemeinden aus den Kantonen Zürich, Thurgau und St. Gallen haben sich gemeinsam auf eine «Charta Region Ost» geeinigt: Damit bekennen sie sich zwar zum Flughafen Zürich als Standortfaktor, wehren sich aber gegen eine Fluglärmkonzentration im Osten. «Die neuen Flugwege führen auch in St. Gallen zu Lärmbelästigungen», hält Thomas Schwager (Grüne) in seiner Interpellation fest. Und wollte wissen, ob der Stadtrat bereit sei, die «Charta Region Ost» ebenfalls zu unterzeichnen.
Siedlungsgebiete schützen
Dies verneinte der Stadtrat: Da auch die Stadt vom Flugangebot profitiere, müsse ein gewisses Mass an nicht vermeidbarem Fluglärm solidarisch in Kauf genommen werden. Man verfolge den Flugbetrieb aufmerksam, sagte Stadtrat Fredy Brunner gestern im Parlament. Der Stadtrat unterstütze die «Charta Region Ost», insbesondere den Verzicht auf das Überfliegen dicht besiedelter Gebiete. «Der Flughafen Kloten generiert Arbeitsplätze und ist ein Wachstumsfaktor», betonte die FDP. Sie warf der Linken vor, ideologisch zu argumentieren. Die SP konterte, man sei nicht gegen den Wirtschaftsfaktor Zürich. Sie SVP forderte, dass eine minimale Flughöhe berücksichtigt sowie das An- und Abflugregime von Kloten regelmässig überprüft werden müsse. Die CVP äusserte Bedenken, das ökologische Gleichgewicht könne durch den Flugverkehr - und zwar nicht nur durch Fluglärm - Schaden nehmen.
Kompetenz des Bundes
In einer weiteren Interpellation wollte Schwager Auskünfte zur Konzessionierung des Flugplatzes Altenrhein. Der Stadtrat befürwortet diesen Schritt. Das Flugfeld habe Bedeutung für die regionale Wirtschaft, begründete er unter anderem. Und: «Es ist der Bund, der konzessioniert, nicht der Stadtrat.» EVP und Politische Frauengruppe beanstandeten, dass der Flugplatz und der damit verbundene Fluglärm für die Lebensqualität der Stadt unvorteilhaft sei. CVP und SVP stellten sich hinter den Standpunkt des Stadtrates. (mem)
Wir reden von einem Flugplatz mit Hartbelagpiste in ungefähr SüdOst-Nord - Richtung und mehr als 10 km Luftlinie vom Stadtrand St. Gallen entfernt. Soweit ich weiss ist keiner der Anflüge auf den Platz über die Stadt geführt...

Weiterführende Links:Start- & Landebahn
Tragfähigkeit PCN 30 F/C/Y/T ASPH
RWY 10 / 28 1500 m x 30 m, Hartbelag, gerillt, beleuchtet
RWY 10 Instrumentenanflug ILS / DME Cat. 1
Tower / VDF 118.65 MHz (119.7 MHz)
ATIS 123.775 MHz
SITA: ACHKKXH Frequenz 131.875 MHzv
General Aviation ST.GALLEN HANDLING Frequenz 131.500 MHzv
Fliegermuseum Altenrhein (mit Hunter Flying Group)
Airport St. Gallen
FF-Berichte im Zusammenhang mit AltenrheinFlugplätze der Umgebung:
Flugplatz Hohenems - Dornbirn (A)
http://www.loih.at
Flugplatz Sitterdorf (CH)
http://www.valair.ch
Flugplatz Konstanz (D)
www.flugplatz-konstanz.de
Flugplatz Friedrichshafen (D)
www.fly-away.de
Flugplatz Lindau (D)
http://www.flugsportgruppe-lindau.de
02. September 1955 - Absturz P-16 in See - Bergungsgeschichte
Eidgenössische Konstruktionswerkstätte K+W C-36
EKW (F+W) C-3605
Venom J-1630 HB-RVA
Max Vogelsang hat seine Mustang P-51 verkauft
De Havilland Venom bei der SAF
Pilatus PC-7/PC-9 - privat zugelassene
N-20 Aiguillon - das erste Schweizer Düsenflugzeug
P-16 und N-20
Dornier-Flugzeuge, flugfähig
DO-DAYS 2015, 8. und 9. August 2015 in Friedrichshafen
Testflug E170 People's Viennaline, 2011
IBAS 2008 in Altenrhein
Altenrhein Airfield Show 2005
[Preview/Report]Airshow Altenrhein (CH), 9.8.03
[Bildbericht] Maribor 1996
Zuletzt bearbeitet: