Nun ja, im Sommer 1989 gedreht, 1990 dann das erste Mal ausgestrahlt. Also praktisch in revolutionären Zeiten entstanden.
Anscheinend hat man da schon gespart. Also Fachberater waren da schon nicht mehr dabei.
So haben sich dann etliche Darstellungen eingeschlichen, die mit der DDR-Realität nichts zu tun haben.
Der Vorsitzende ist ja sehr rührig, aber das ist überhaupt nicht seine Aufgabe.
Die laufende Produktion managed der Produktionsleiter, der Vorsitzende kümmert sich um alle anderen Abteilungen des Betriebes.
Vollkommen unrealistisch, dass er einen GAZ-69, also Benziner fährt. Nie und nimmer wäre so ein Gefährt zum Ensatz gekommen.
Seit der Ölkrise war Benzin auf den Betrieben rationiert, und zwar schmerzlich.
Es gab aber auch clevere Betriebe. Die haben in den GAZ einen Multicar-Diesel eingebaut und die konnten dann zusammen mit den Treckern tanken.
Auch die Szene, wo er sich bei einem Piloten für das Auffinden seiner weggelaufenden Kühe bedankt.
Problem: die DDR-Landwirtschaft war organisatorisch streng in Pflanzenproduktion und Tierproduktion geteilt.
Also er konnte überhaupt keine Kühe haben.
Aber egal. Genug gemeckert. Freuen wir uns auf die Folgen.
