Flugzeug bei Plettenberg abgestürzt 04.03.2025

Diskutiere Flugzeug bei Plettenberg abgestürzt 04.03.2025 im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; https://www.zeit.de/news/2025-03/04/kleinflugzeug-stuerzt-in-der-naehe-von-haeusern-im-sauerland-ab

TheBoss

Astronaut
Dabei seit
12.04.2007
Beiträge
3.321
Zustimmungen
22.324
Ort
Deutschland
Den Perspektiven nach wurde der Absturz ja von mind. zwei Positionen aus gefilmt. Rettungsschirm ist draußen aber nicht entfaltet. In der zweiten Einstellung sieht es so aus als würden kleinere Teile vom Flieger abfallen. Ist das durch die Auslösung des Notsystems bedingt?
 

Rob@LS3

Kunstflieger
Dabei seit
29.09.2020
Beiträge
27
Zustimmungen
8
Beim Ausschusses fliegt zb die Abdeckung ab. Allerdings ist da der Schirm schon draußen.

Ich weiß auch nicht welches Flugzeug es sein könnte. Einziehfahrwerk und das HLW bespannt in Rippenbauweise
 

Mr.X

Sportflieger
Dabei seit
18.06.2013
Beiträge
10
Zustimmungen
1
sieht doch sehr nach Fascination aus... die Frage ist wie viele Tote es noch geben muss bis der Flieger endlich gegroundet wird...
 
I/JG8

I/JG8

Space Cadet
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
1.605
Zustimmungen
2.577
sieht doch sehr nach Fascination aus... die Frage ist wie viele Tote es noch geben muss bis der Flieger endlich gegroundet wird...
Die offensichtliche Fehlfunktion des Rettungsschirms muss geklärt werden. Da war der Rumpf ja noch intakt und der Unfall theoretisch mit funktionierender Rettung überlebbar. Bei z.B. Motorausfall über bewaldetem+gebirgigem+bewohnten Gelände wäre das Auslösen der Rettung meine erste Wahl..Die sichtbar abfallenden Kleinteile sollten normalerweise Abdeckungen der Tragegurte sein.
 
hakö

hakö

Testpilot
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
860
Zustimmungen
1.731
Ort
A-3814 Liebenberg
Die offensichtliche Fehlfunktion des Rettungsschirms muss geklärt werden. Da war der Rumpf ja noch intakt und der Unfall theoretisch mit funktionierender Rettung überlebbar. Bei z.B. Motorausfall über bewaldetem+gebirgigem+bewohnten Gelände wäre das Auslösen der Rettung meine erste Wahl..Die sichtbar abfallenden Kleinteile sollten normalerweise Abdeckungen der Tragegurte sein.
Ich seh das auch so, die Notlage sollte durch das Rettungssystem eigentlich handhabbar sein.
Warum geht der Schirm nicht auf?
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
6.330
Zustimmungen
11.842
Ort
Bamberg
Ich nehme mal an, den Schirm kann man nach dem Öffnen nicht mehr bewusst vom Führerraum aus vom Flugzeug ablösen?
Bei genug Höhe hätte sich der Flieger vielleicht wieder steuern und notlanden lassen, so meine Idee. Besser als mit dem ungeöffneten Schirm abstürzen. Aber vermutlich zieht man den Schirm meist eh als letzte Rettungsmöglichkeit.
 

odom

Flugschüler
Dabei seit
05.03.2025
Beiträge
2
Zustimmungen
1
kann man das Flugzeug mit betätigtem aber ungeöffneten Rettungssystem nicht mehr kontrollieren?
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.657
Zustimmungen
8.813
Ort
Exil-Däne in Bayern
Es hat Fälle bei anderen Flugzeugen gegeben, wo das Rettungssystem nicht richtig ausgerichtet war und/oder die Sollbruchstelle als solche nicht richtig funktioniert hat, so daß der Rakete die Energie ausgegangen ist und den Fallschirm mit Packschlauch nicht zur Entfaltung komplett rausziehen konnte. Sieht etwas danach aus hier.


Auch bei der Fascination hat es ein ähnlicher Vorfall vor fast 25 Jahren gegeben, aber ich glaube es folgten Lufttüchtigkeitanweisungen danach.



Persönlich wäre mir ein derartig angeordnetes Rettungssystem nicht geheuer; zu viel Asymmetrie und zu viel im Weg. Sofern ich weiss, hat es keine andere Fälle gegeben, wo es in einer Fascination ausgelöst wurde.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.657
Zustimmungen
8.813
Ort
Exil-Däne in Bayern
Ich nehme mal an, den Schirm kann man nach dem Öffnen nicht mehr bewusst vom Führerraum aus vom Flugzeug ablösen?
Bei genug Höhe hätte sich der Flieger vielleicht wieder steuern und notlanden lassen, so meine Idee. Besser als mit dem ungeöffneten Schirm abstürzen. Aber vermutlich zieht man den Schirm meist eh als letzte Rettungsmöglichkeit.
Ja, der kann nicht mehr vom Flugzeug getrennt werden. Mir wurde damals bei der UL-Schulung vermittelt, den Schirm nur beim Strukturversagen zu ziehen, vor allem weil das Flugzeug danach nicht mehr steuerbar ist.
 

odom

Flugschüler
Dabei seit
05.03.2025
Beiträge
2
Zustimmungen
1
soll heissen: nicht funktionierendes Rettungssystem machr es dann noch schlimmer? Man sollte einen Hebel vorschreiben, um es in einer solchen Situation ablösen zu können vom Rumpf
 

Rob@LS3

Kunstflieger
Dabei seit
29.09.2020
Beiträge
27
Zustimmungen
8
kann man das Flugzeug mit betätigtem aber ungeöffneten Rettungssystem nicht mehr kontrollieren?
Wenn die Leine des Schirms sich irgendwo drum wickelt, zb. am Leitwerk hast du ganz schlechte Karten. Auf dem Video sah es auch so aus als wäre eine der Leine um das Höhenruder gewickelt. Wenn der Schirm nur halb aufgezogen oder gar nicht aufgezogen ist, kann ich mir auch vorstellen das es für eine extrem schlechte Steuerung sorgt, da man ja mit "Anhängsel" fliegt. Ich fliege unter anderem selber UL und für mich ist das eine Horrorvorstellung das man am Rettungsgerät zieht und nichts passiert, bzw. man die Situation verschlimmert...
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.352
Zustimmungen
3.758
Ort
Hannover
@Rob@LS3

Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, löst bei der Fascination das Rettungssystem quer zur Längsachse aus,
auch ist es durch die Bugbeplankung abgedeckt.
Ist dies eine übliche Lösung oder von der Ausführung her ein Einzelfall?

Grüße
 

nuggen

Testpilot
Dabei seit
07.06.2011
Beiträge
630
Zustimmungen
736
Ort
Heilbronn
Dass bewusst die Rettung gezogen wurde wissen wir eigentlich auch noch nicht oder?

Könnte auch eine Fehlfunktion gewesen sein bei einer intakten Zelle/Fluggerät im Reiseflug?!
 
Zuletzt bearbeitet:

MikeBravo

Space Cadet
Dabei seit
08.04.2010
Beiträge
1.210
Zustimmungen
404
Ort
Langenzenn
Wäre es nicht besser, wenn das Rettungssystem eines UL mit zwei Systemen zur Auslösung bzw. Entfaltung des Schirmes ausgestattet wird? Also zur Rakete noch einen Auszugsschirm etwa.....
 
Thema:

Flugzeug bei Plettenberg abgestürzt 04.03.2025

Flugzeug bei Plettenberg abgestürzt 04.03.2025 - Ähnliche Themen

  • 21.04.2025 - Absturz Kleinflugzeug bei Deußlingen Lkr. Rottweil, Pilot leicht verletzt

    21.04.2025 - Absturz Kleinflugzeug bei Deußlingen Lkr. Rottweil, Pilot leicht verletzt: Mehr Informationen habe ich bislang nicht, dem Bild nach würde ich auf eine Katana tippen...
  • Trauer unter Kontrolle - Der Flugzeugabsturz vom 12. Dezember 1986 bei Berlin-Bohnsdorf und die Folgen

    Trauer unter Kontrolle - Der Flugzeugabsturz vom 12. Dezember 1986 bei Berlin-Bohnsdorf und die Folgen: Nachdem der Erscheinungstermin wiederholt verschoben wurde, ist nunmehr das von Michael Baerens verfaßte Buch Trauer unter Kontrolle - Der...
  • Kleinflugzeug bei Bonn abgestürzt

    Kleinflugzeug bei Bonn abgestürzt: Der Pilot hat wohl beim Start Motorprobleme gemeldet...
  • 18.3.2025 Kleinflugzeug Absturz in Samedan bei St. Moritz

    18.3.2025 Kleinflugzeug Absturz in Samedan bei St. Moritz: https://www.bild.de/news/ausland/schweiz-flugzeug-abgestuerzt-familie-aus-deutschland-an-bord-67d8910138440f2ae846fad9...
  • 04.03.2025 - Kleinflugzeug bei Zell am See abgestürzt

    04.03.2025 - Kleinflugzeug bei Zell am See abgestürzt: Auf orf.at gelesen: Kleinflugzeug bei Zell am See abgestürzt Dienstag am frühen Nachmittag ist beim Flugplatz in Zell am See (Pinzgau) ein...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/flugzeug-bei-plettenberg-abgestuerzt-04-03-2025.105950/

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/flugzeug-bei-plettenberg-abgestuerzt-04-03-2025.105950/page-2

    Oben