Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025

Diskutiere Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Uns (mir und @MiG-Admirer) ist Fläche 7 zugewiesen worden. Highlight wir ein Diorama von @MiG-Admirer sein.
boxkite

boxkite

Astronaut
Dabei seit
17.07.2008
Beiträge
3.050
Zustimmungen
9.912
Ort
Thüringen
Für solche Fälle habe ich mir so etwas gebastelt. :wink2:

Ist etwa 4 x 6 cm groß und hat auf der Rückseite doppeltes Klebeband.

...
Wäre ja schön (und nutzbringend), wenn das Schule macht :TOP: .
 
B.L.Stryker

B.L.Stryker

Astronaut
Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
3.112
Zustimmungen
3.000
Ort
Freiberg
Für solche Fälle habe ich mir so etwas gebastelt. :wink2:

Ist etwa 4 x 6 cm groß und hat auf der Rückseite doppeltes Klebeband.

Mein Schild steht auch immer da und wieder beim Stand des Veranstalters EPMC Dresden zu finden.
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.843
Zustimmungen
9.166
Ort
Potsdam
So.
Die Bristol-138A geht ins Endstadium.
Die schwarzen Flächen sind drauf.
Die Rising-Decals sind von der Qualität gut. Man muss sich aber beeilen. Nach ein, zwei Minuten zerbröseln sie.

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.511
Zustimmungen
5.865
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Hm, die 1:72er Ede 109 in all ihren Versionen und Varianten begeistert mich schon, da sie viel berücksichtigt haben.
Die Schwächen wären aber oft leicht vermeidbar gewesen.

So wie hier das Ruderhorn!
Dessen Höhe 1,1 mm misst, während die Aussparung in der Flosse 1,25mm beträgt.
Auch ist das Horn locker 0,1mm zu kurz für die Aussparung in der Flosse.
Egal ob Flosse aus Holz oder Metall und egal welches Ruder....
Auch die Rippen bzw. dessen Naht ist übertrieben...


Warum Herr Ede?
 
Anhang anzeigen
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.588
Zustimmungen
4.456
Ort
Thüringen
Jap, mit der übertriebenen Rippenstruktur habe ich auch so meine Probleme.
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.524
Zustimmungen
71.486
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Ein kleiner Artikel am Rande, bei uns heute in der Tageszeitung Freies Wort gelesen.


Von Kunststoff, Plaste und Plastik
Am 12. März 1933 – also heute vor 92 Jahren – wurde Polyethylen erfunden. Ein Kunststoff, der sich als besonders vielseitig und langlebig erweisen sollte, was aus heutiger Perspektive positive und negative Folgen mit sich bringt. Heute begegnet uns Kunststoff überall: in Verpackungen, Spielzeug und sogar in unserem Essen.
In der DDR erlebte Kunststoff in den 1960er-Jahren einen regelrechten Boom. „Plaste“ – so wird es in Ostdeutschland noch immer genannt – stand damals angeblich für modernes Design, Fortschritt und Wohlstand. Während das Wort „Plaste“ für mich, jemand der hier aufgewachsen ist, völlig normal klingt, sorgt es bei meiner Freundin für Verwirrung. Schon zweimal hat sie mich gefragt, was das eigentlich ist, nachdem ich von Plaste gesprochen habe. Ich wusste lange nicht, dass „Plaste“ ein rein ostdeutscher Begriff ist. Für mich sind Plastik und Plaste Synonyme.
Na ja, in 92 Jahren hat Kunststoff ein ordentliches Imageproblem bekommen. Während am Anfang Plaste noch als Symbol des Fortschritts galt, wandelte sich die Wahrnehmung: Erst wurde es mit billigen Produkten, vor allem aus dem Ausland, assoziiert, heute steht Plastik für Umweltverschmutzung und die Belastung unseres Körpers durch Mikroplastik. Vielleicht sollte man jemanden engagieren, der an seiner PR feilt, bevor Kunststoff noch für sämtliche weitere Probleme allein verantwortlich gemacht wird.

Yvette Schleußinger
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.843
Zustimmungen
9.166
Ort
Potsdam
Es gab da wohl zwei unterschiedliche Luftschrauben. Eine aus Holz und eine zweite, ob die nur einen silbergrauen Anstrich hatte, oder eine Metallluftschraube war, kann ich nicht sagen. Die Blätter waren aber auf den Rückseite Schwarz.
Dann bis Samstag.

Hallo Bernhard,
also meine Luftschraube ist an der Hinterseite schwarz, an der Vorderseite so ein undefinierbares Wischiwaschi-Grau.
 
Thema:

Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025

Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025 - Ähnliche Themen

  • Flugzeug Modellbau Stammtisch 2024

    Flugzeug Modellbau Stammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
  • VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM

    VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM: Da wegen Covid ja fast alle Ausstellungen abgesagt habe ich die Idee gehabt doch einfach eine virtuelle Ausstellung hier im Flugzeugforum zu...
  • Größerer Nachlass eine Modellbauers! Flugzeuge, Motoren, Pläne, uvm.

    Größerer Nachlass eine Modellbauers! Flugzeuge, Motoren, Pläne, uvm.: Hallo, ich bin neu in diesem Forum und benötige etwas Hilfe. Ich bin kein Modellbauer und habe in diesem Bereich absolut keine Ahnung. Ich hoffe...
  • Einschränkungen Drohnen und Modellbauflugzeuge ab 0.5kg, Schweiz

    Einschränkungen Drohnen und Modellbauflugzeuge ab 0.5kg, Schweiz: Viel Platz bleibt da für Schweizer Drohnenbesitzer nicht mehr :FFEEK: Und das nachdem die meisten Besitzer sich wohl jeweils neue Drohnen zu...
  • 3. Modellbauwettbewerb des Flugzeugforums

    3. Modellbauwettbewerb des Flugzeugforums: Das Flugzeugforum lädt alle interessierten Modellbauer zum Modellbauwettbewerb 2012 ein. Er steht unter folgendem Thema: "Foreign Service"...
  • Ähnliche Themen

    Oben