Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025

Diskutiere Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; ....... grade bei mir eingetrudelt: Die Junkers F.13 mit Radfahrwerk zum schon im Regal liegenden Bausatz der F.13 mit Schwimmer. Aber nun ist...
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.909
Zustimmungen
14.011
Ort
Nähe Landsberg/Lech
....... grade bei mir eingetrudelt:
Die Junkers F.13 mit Radfahrwerk zum schon im Regal liegenden Bausatz der F.13 mit Schwimmer.
Aber nun ist wieder Schluss mit Bausätzen im "falschen" Maßstab :rolleyes1:





......... und damit ich nicht komplett doof dastehe wenn ich die Modelle mal starte, hab ich mir auch noch dieses Buch dazu bestellt:



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.798
Zustimmungen
9.095
Ort
Exil-Däne in Bayern
Da mache ich doch gleich mit, weil “nur“ Neben-Interessengebiet:

In den letzten 2-3 Tagen eingetrudelt bzw. bei Traudl‘s in München geholt: Die 1/32 Devastator von Trumpeter, und einiges unerläßliches dazu (das Buch muss man für das Projekt haben, es ist toll!). Artscale Decals und ein paar Eduard-Teile sind auch unterwegs. Aber jetzt ist Schluß mit sowas 🙄

 
Anhang anzeigen
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.764
Zustimmungen
19.340
Ort
Wasseramt
Bei mir trudelt demnächst eine TA-4J Skyhawk, eine Dragon Rapide und eine Super Etendard ein, aber dann ist Schluss mit sowas.........:014::019::015:
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.798
Zustimmungen
9.095
Ort
Exil-Däne in Bayern
......... und damit ich nicht komplett doof dastehe wenn ich die Modelle mal starte hab ich mir auch noch dieses Buch dazu bestellt
Ist es brauchbar für Details für den Modellbauer, weil dann hole ich mir das auch? Ich meine, festgestellt zu haben, daß es für ein historisch so bedeutsames Flugzeug wie die Junkers F.13 erstaunlich wenig (noch erhältliche) Literatur gibt.
 
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.909
Zustimmungen
14.011
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Ist es brauchbar für Details für den Modellbauer, weil dann hole ich mir das auch? Ich meine, festgestellt zu haben, daß es für ein historisch so bedeutsames Flugzeug wie die Junkers F.13 erstaunlich wenig (noch erhältliche) Literatur gibt.
Ich kann zum geschriebenem Inhalt aktuell noch nicht viel sagen, habe das Buch eben erst bekommen und nur kurz durchgeblättert.
Sind einige Bilder drin, welche ich bisher noch nicht im Netz entdeckt habe - darunter allerdings (noch) keine expliziten Detailaufnahmen gefunden, welche für Modellbauer hochinteressant und unabdingbar wären.
 
Chickasaw

Chickasaw

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2002
Beiträge
1.766
Zustimmungen
568
Drum frage ich - vielleicht kennt jemand irgendwelchen Grund, warum das Ganze nicht greifen würde 😁
Ne, das macht nur Sinn, wenn die Abgaben falsch berechnet wurden (Einspruch an den Zoll) oder du als Selbstverzoller bei der deutschen Post/DHL registriert bist und die das ignoriert haben und die 6 € trotzdem kassiert haben (Einspruch zur deutschen Post). Ansonsten gibt´s da m.E. keine Kniffe.
Der Händler hätte Dir deswegen eigentlich die britische MWSt gar nicht berechnen müssen. Wenn er das gemacht hat, fragst vllt. mal bei ihm an.
 
Junkers-Peter

Junkers-Peter

Astronaut
Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
3.146
Zustimmungen
6.220
Das beste Buch zur F 13 ist meiner Meinung nach das von Lennart Andersson und Kollegen. Allerdings sind Detailaufnahmen und technische Details, die den Modellbauer interessieren könnten, eher rar gesät - soweit ich mich erinnere. Hier im Forum haben wir das Buch auch besprochen.

Unter modellbauerischen Aspekten ist die Serie von Dr. Heinz Mankau in den alten "FLUGZEUG"-Zeitschriften ab 1/95 immer noch das Beste, was man finden kann Er nimmt alle Daten, Fotos und Maße auseinander, auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Baureihen, soweit sie damals bekannt waren.
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.897
Zustimmungen
9.558
Ort
Potsdam
Anhang anzeigen
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.798
Zustimmungen
9.095
Ort
Exil-Däne in Bayern
Cockpit (mit Eduard-Gurte) und Instrumentenbrett für Revell‘s 1/48 F-86D Sabre. Alles in nur 2 Tage an-und-ab Arbeit gemacht; ein wirklich feiner Bausatz. Alles handgemalt (Pinsel, weisser Buntstift und AK Lackstifte) und drybrushed, was bei diesen Details und Verarbeitung wunderbar ging, es gibt keine Decals für das Cockpit im Bausatz.

 
Anhang anzeigen
Zimmo

Zimmo

Alien
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
5.281
Zustimmungen
15.204
Ort
Muschelschubser im "Ländle" :)
A6M2b "Zero" Typ 21 in 1/48 von Academy. Ein schöner Bausatz, der zwar ein bißchen im Schatten von Eduards neuer Zero steht, sich aber nicht verstecken muss.
Gebaut aus der Box. Nur etwas dehnbares Garn als Antennendraht kam hinzu.
Farben von Tamiya und Revell.

Horrido
Zimmo :rugby:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.281
Zustimmungen
40.888
Ort
Rheine
Oh, waren die Ruder tatsächlich so markant geformt? Ansonsten sehr schick!
 
Andreas Beck

Andreas Beck

Testpilot
Dabei seit
05.01.2003
Beiträge
630
Zustimmungen
1.965
Ort
Berlin
Oh, waren die Ruder tatsächlich so markant geformt? Ansonsten sehr schick!
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Zuspachteln (bevorzugte Variante) oder die Steuerflächen von CMK benutzen. Damit wäre der Preisvorteil perdu, auch hinsichtlich der nicht vorhandenen Sitzgurte (Ätzteile), immerhin sind sehr gute Decals im Kit wie auch Lackiermasken und mit 21,20 bei mn-modelar schon eine Hausnummer.
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.897
Zustimmungen
9.558
Ort
Potsdam
So.
Heute mal damit zugebracht, die KV-Masken auf die Amodel An-8 aufzubringen.
Die Masken passen sehr gut.
Mal gucken, was der Kleber sagt, wenn die Masken wieder runter müssen.

Ist schon eine feine Sache mit den Masken. Man stelle sich mal vor, man müsste die selber abkleben.
Würde mindestens 1 Woche dauern.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025

Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025 - Ähnliche Themen

  • Flugzeug Modellbau Stammtisch 2024

    Flugzeug Modellbau Stammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
  • VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM

    VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM: Da wegen Covid ja fast alle Ausstellungen abgesagt habe ich die Idee gehabt doch einfach eine virtuelle Ausstellung hier im Flugzeugforum zu...
  • Größerer Nachlass eine Modellbauers! Flugzeuge, Motoren, Pläne, uvm.

    Größerer Nachlass eine Modellbauers! Flugzeuge, Motoren, Pläne, uvm.: Hallo, ich bin neu in diesem Forum und benötige etwas Hilfe. Ich bin kein Modellbauer und habe in diesem Bereich absolut keine Ahnung. Ich hoffe...
  • Einschränkungen Drohnen und Modellbauflugzeuge ab 0.5kg, Schweiz

    Einschränkungen Drohnen und Modellbauflugzeuge ab 0.5kg, Schweiz: Viel Platz bleibt da für Schweizer Drohnenbesitzer nicht mehr :FFEEK: Und das nachdem die meisten Besitzer sich wohl jeweils neue Drohnen zu...
  • 3. Modellbauwettbewerb des Flugzeugforums

    3. Modellbauwettbewerb des Flugzeugforums: Das Flugzeugforum lädt alle interessierten Modellbauer zum Modellbauwettbewerb 2012 ein. Er steht unter folgendem Thema: "Foreign Service"...
  • Ähnliche Themen

    Oben