Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025

Diskutiere Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Das Inhaltsverzeichnis der Bausatzvorstellungen ist aktualisiert...
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
7.011
Zustimmungen
7.179
Das Inhaltsverzeichnis der Bausatzvorstellungen ist aktualisiert

Excel kann nicht geladen werden - deshalb in zip verpackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
alfisti

alfisti

Astronaut
Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
3.775
Zustimmungen
23.810
Ort
Traun, OÖ
Ich hab eine verstaubte Baustelle aus 2018 wieder reaktiviert. Sowas kommt zu meiner Schande bei mir nur selten vor, was mal auf dem Abstellgleis liegt, liegt dort meist für immer.

Die P-47D von Tamiya, ursprünglich sollte auch die Maschine vom Deckelbild entstehen, Schachbrettmuster auf der Cowling war schon drauf.




Kürzlich bin ich dann aber über die Geschichte der "Dottie Mae" gestolpert, welche am 08. Mai 1945 durch Pilotenfehler in den Traunsee stürzte und somit den letzten alliierten Verlust des 2.WK in Europa darstellte. 2005 wurde die Maschine gehoben, heute fliegt sie wieder.
Der Traunsee ist durch den Fluß Traun mit meiner Heimatstadt, ebenfalls mit dem Namen Traun verbunden, von daher war der Reiz groß bei dem alten Projekt um zu switchen.




Gruß
Daniel
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zimmo

Zimmo

Alien
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
5.284
Zustimmungen
15.224
Ort
Muschelschubser im "Ländle" :)
Ein Kollege und Freund hat schon ewig den Italeri-Kit der MiG-29 UB in 1/72 zu Hause rumliegen, kann sich aber nicht wirklich für einen Zusammenbau erwärmen.
So baue ich das Ding für ihn halt.
Na, ja! Ist nicht gerade der tollste Bausatz. Spachteln und schleifen ist hier Tagesprogramm. Wird eine slowakische "Tiger-MiG" (Kollega ist Slowake).

:rugby:

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.910
Zustimmungen
9.577
Ort
Potsdam
Zuletzt bearbeitet:
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.768
Zustimmungen
19.380
Ort
Wasseramt
Ich habe sie in 1:72 gebaut, wäre ich bei diesem Masstab tätig, hätte ich sie garantiert auch gekauft....viel Spass dabei! :-60:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.663
Zustimmungen
6.809
Ort
Hamburg
@Diamond Cutter: Nur schade, dass die Deckelbilder meist durch Beschriftungen verunstaltet werden. Schon oft hätte ich mir solch ein Bild gerne ausgeschnitten, fotokopiert und eingerahmt, aber das war mir bisher nur in wenigen Fällen möglich.
 
RindVieh

RindVieh

Space Cadet
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
1.990
Zustimmungen
4.443
Ort
Frankfurt/Düsseldorf
@Diamond Cutter: Nur schade, dass die Deckelbilder meist durch Beschriftungen verunstaltet werden. Schon oft hätte ich mir solch ein Bild gerne ausgeschnitten, fotokopiert und eingerahmt, aber das war mir bisher nur in wenigen Fällen möglich.
Was hälst du von einem Scan und der Entfernung der Schriften? Die meiste "Foto-Software" macht das heute mit KI ziemlich gut.
 
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.663
Zustimmungen
6.809
Ort
Hamburg
Darin bin ich nicht so fit. Mal sehen, ob ich das irgendwann mal hinkriege.
 
Zimmo

Zimmo

Alien
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
5.284
Zustimmungen
15.224
Ort
Muschelschubser im "Ländle" :)
Gloster Meteor Mk.4 der Argentinischen Luftwaffe im "Tiefflug" über dem aufgewühlten Atlantik.
Bausatz von MPM in 1/72. Farben von Gunze, Tamiya und Revell.
Gebaut aus der Box, nur Pilot von PJ Productions, Kanüle als Pitortrohr und gezogener Gussast als Antenne.
Insgesamt ein "Notprojekt", denn ursprünglich sollte es eine silberne Meteor werden. Wegen der vielen Nacharbeiten und den sichtbaren Folgen deswegen, fiel die Silberlackierung weg. Der Einbau des Fahrwerks war eine Katastrophe, so dass die Meteor kurz vorm Absturz in die Tonne stand. Deshalb improvisiert, eine neue Lackierung drauf und alles als Display im Fluge dargestellt.😇

Horrido
Zimmo :rugby:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.600
Zustimmungen
4.504
Ort
Thüringen
Sehr schön Zimmo! :applause1:
Fliegend ist einfach viel dynamischer und wird natürlich dem eigentlichen Zweck vom Gerät viel mehr gerecht.
BTW: die Modelle, die bei mir einmal einen Mülltonnenüberflug gemacht haben, sind mir am Ende immer dir Liebsten.
 
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.663
Zustimmungen
6.809
Ort
Hamburg
Schön vom traurigen Schicksal der Tonne gerettet. Und dank des Untergrundes ein sehr dynamisches Produkt!
 
Thema:

Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025

Flugzeug Modellbau Stammtisch 2025 - Ähnliche Themen

  • Flugzeug Modellbau Stammtisch 2024

    Flugzeug Modellbau Stammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
  • VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM

    VIRTUELLE MODELLBAUAUSSTELLUNG 2020 im FLUGZEUGFORUM: Da wegen Covid ja fast alle Ausstellungen abgesagt habe ich die Idee gehabt doch einfach eine virtuelle Ausstellung hier im Flugzeugforum zu...
  • Größerer Nachlass eine Modellbauers! Flugzeuge, Motoren, Pläne, uvm.

    Größerer Nachlass eine Modellbauers! Flugzeuge, Motoren, Pläne, uvm.: Hallo, ich bin neu in diesem Forum und benötige etwas Hilfe. Ich bin kein Modellbauer und habe in diesem Bereich absolut keine Ahnung. Ich hoffe...
  • Einschränkungen Drohnen und Modellbauflugzeuge ab 0.5kg, Schweiz

    Einschränkungen Drohnen und Modellbauflugzeuge ab 0.5kg, Schweiz: Viel Platz bleibt da für Schweizer Drohnenbesitzer nicht mehr :FFEEK: Und das nachdem die meisten Besitzer sich wohl jeweils neue Drohnen zu...
  • 3. Modellbauwettbewerb des Flugzeugforums

    3. Modellbauwettbewerb des Flugzeugforums: Das Flugzeugforum lädt alle interessierten Modellbauer zum Modellbauwettbewerb 2012 ein. Er steht unter folgendem Thema: "Foreign Service"...
  • Ähnliche Themen

    Oben