Flugzeuge erkennen

Diskutiere Flugzeuge erkennen im Verkehrsflugzeuge Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hallo, ich bin immerwieder fasziniert, wie Einige von euch die ganzen Passagierflugzeuge idendifizieren können. :?! Gibt es irgendwo eine...
Mig-21

Mig-21

Fluglehrer
Dabei seit
02.11.2004
Beiträge
190
Zustimmungen
9
Ort
Geisenheim
Hallo,
ich bin immerwieder fasziniert, wie Einige von euch die ganzen Passagierflugzeuge idendifizieren können. :?!
Gibt es irgendwo eine Aufstellung ( aller ) Jets und Fluggesellschaften ?
Interessant wären vorallem die Unterschiede zwischen den Modellen, an denen man sofort einen Typ erkennen bzw. ausschließen kann.
Vielleicht gibts ja eine Webseite für angehende Zivil-Spotter oder ihr
berichtet gleich hier ein wenig von euren Tricks und Tips.

Liebe Grüße
Mig-21
 
#
Schau mal hier: Flugzeuge erkennen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Barrie

Barrie

Testpilot
Dabei seit
27.08.2002
Beiträge
805
Zustimmungen
42
Ort
München
Darf ich Dich auf diesen Thread verweisen? Da läuft es nämlich genau in die von Dir nachgefragte Richtung ...

Barrie ;)
 
Mig-21

Mig-21

Fluglehrer
Dabei seit
02.11.2004
Beiträge
190
Zustimmungen
9
Ort
Geisenheim
@Barrie
danke für den Hinweis,
der Link "Appetithappen" führt in der Tat genau zu so einer Seite, wie ich sie mir vorgestellt habe. :HOT
Sie ist vielleicht ein wenig unübersichtlich und die Werbung nervt ein bißchen, es hat mich aber dazu angeregt, selbst so eine Idendifizierungs-Seite ( in deutsch ) zu entwickeln, von denen dann irgendwann mal andere provitieren können.
Bin schon fleißig am Daten sammeln.

Liebe Grüße

Mig-21
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.844
Zustimmungen
5.933
Ort
mit Elbblick
Am kniffligsten finde ich immer noch das auseinanderhalten der Widebody-Twins A-300/310, B767, B777, A330, speziell aus der typischen "Spotter"-Perspektive, von unten oder halb unten. Da hat man auch keinen richtigen Größenvergleich.
 
Barrie

Barrie

Testpilot
Dabei seit
27.08.2002
Beiträge
805
Zustimmungen
42
Ort
München
Schorsch schrieb:
Am kniffligsten finde ich immer noch das auseinanderhalten der Widebody-Twins A-300/310, B767, B777, A330, speziell aus der typischen "Spotter"-Perspektive, von unten oder halb unten. Da hat man auch keinen richtigen Größenvergleich.
Hier kann es helfen, die unterschiedlichen Tragflächengeometrieen (einschließlich der Klappenantriebe!) geistig parat zu haben. Auch die Heckkonusse unterscheiden sich bei Airbus (APU) und Boeing. Am Flughafen können natürlich die Fahrwerke helfen (777!), da beispielsweise das Bugfahrwerk bei Airbus deutlich weiter hinten montiert ist als bei den Boeings.

Tja, und dann gibt es noch die "Gesichter", aber das ist so ein subjektiver Spleen von mir ... Ich denke aber, daß sich da mit der Zeit (bei mir: knapp 30 Jahre) ein gewisses Gespür ausbildet.

Zum Üben kann man ja das Flugzeug-Quiz bei www.airliners.net spielen. Da kann man auch "Teil"-Gebiete (Nasen, Leitwerke, ...) auswählen.

Barrie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.844
Zustimmungen
5.933
Ort
mit Elbblick
Barrie schrieb:
Tja, und dann gibt es noch die "Gesichter", aber das ist so ein subjektiver Spleen von mir ... Ich denke aber, daß sich da mit der Zeit (bei mir: knapp 30 Jahre) ein gewisses Gespür ausbildet.
Obwohl die 30 noch in sicherer Distanz liegt, habe ich mir auch dieses Hauptmerkmal eingeprägt. Am Boden ist es meist leichter, da man dort einen Größenvergleich hat. Von unten etwa sind 767 und 330 sehr schwer zu unterscheiden.
 

BavarianFighter

Guest
Neben Heckkonusse, Tragflächen und Fahrwerk sollte man auch einen Blick auf die Cockpitfenster und Flugzeugnase werfen. Ein Airbusflugzeug kann man allein schon an den Cockpitfenstern von einem Boeingflugzeug unterscheiden.

Aber ab einer bestimmten Entfernung wird es sehr schwer die Typen in der gleichen Größenklasse von einander zu unterscheiden.
 
Acela

Acela

Testpilot
Dabei seit
06.09.2002
Beiträge
608
Zustimmungen
109
Ort
Dresden
Eine gute Methode prinzipiell einen Airbus von einer Boeing zu unterscheiden ist wie erwähnt der Heckkonus. Bei Airbus ist der an der Oberseite immer gerade, bei Boeing fällt er leicht schräg nach unten ab.

Die 767 wirkt länger als ein A310 und A300, weil sie einen geringeren Rumpfdurchmesser hat...

Der 310 hat den Notausgang auf der Fläche, der A300 dahinter.

Und so weiter und so weiter...
 

Chuck_Yeager

Fluglehrer
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
111
Zustimmungen
1
Ort
Im Ruhrgebiet
Hallo

Wenn man sich lange genug mit Flugzeugen beschäftigt, kommt das von alleine ;) .

Viele Grüße

Alex
 
Barrie

Barrie

Testpilot
Dabei seit
27.08.2002
Beiträge
805
Zustimmungen
42
Ort
München
Chuck_Yeager schrieb:
Hallo

Wenn man sich lange genug mit Flugzeugen beschäftigt, kommt das von alleine ;) .

Viele Grüße

Alex
Die Aussage ist zwar wahr, aber so nicht sonderlich hilfreich. :)

Entscheidend ist nicht, daß es von alleine kommt, sondern daß man sich mit Flugzeugen beschäftigt.

Ich mußte das jetzt schreiben, damit unsere "angehenden Identifikatoren" nicht gleich die Flinte ins Korn werfen ...

Barrie ;)
 

beistrich

Astronaut
Dabei seit
20.06.2004
Beiträge
4.702
Zustimmungen
668
Ich finde die Nase immer sehr hilfreich. zb: 737 und A320 haben eine vollkommen andere Nase, so auch A330 und B777
 
Barrie

Barrie

Testpilot
Dabei seit
27.08.2002
Beiträge
805
Zustimmungen
42
Ort
München
Sag' ich doch: Gesichter!

Dazu gehört für mich das gesamte Erscheinungsbild des Rumpfvorderteils:
  • Nasenform
  • Cockpitverglasung
  • Bugfahrwerk samt Fahrwerksklappen

Barrie ;)
 
Acela

Acela

Testpilot
Dabei seit
06.09.2002
Beiträge
608
Zustimmungen
109
Ort
Dresden
Wobei ich der Meinung bin dass man A330 und 777 gar nicht verwechseln kann.

Der Airbus wirkt viel zierlicher
 
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.844
Zustimmungen
5.933
Ort
mit Elbblick
Acela schrieb:
Wobei ich der Meinung bin dass man A330 und 777 gar nicht verwechseln kann.

Der Airbus wirkt viel zierlicher
Wenn man keinen Größenvergleich hat, z. B. das Ding nur gegen den Himmel sieht, kann das passieren.
 
Thema:

Flugzeuge erkennen

Flugzeuge erkennen - Ähnliche Themen

  • Die letzten Junkers-Flugzeuge II - Ausgabe 2024

    Die letzten Junkers-Flugzeuge II - Ausgabe 2024: Die letzten Junkers-Flugzeuge II - Ausgabe 2024 Junkers Ju52, Ateliers Aeronautiques de Colombes AAC.I, C.A.S.A. 352 Paul Zöller Band 2: Die...
  • Erster Überschallflug eines zivilen Flugzeuges seit der Concorde

    Erster Überschallflug eines zivilen Flugzeuges seit der Concorde: Ich habe zur Aurora keinen Thread gefunden?! https://winfuture.de/news,146897.html
  • Quellen für alte Flugzeuge Flughandbücher

    Quellen für alte Flugzeuge Flughandbücher: Hallo! Ich möchte um Rat fragen. Wie bekomme ich Flughandbücher der älteren Flugzeuge, einschließlich Jets (F-104G, RF-4E, F-4F etc.), die vom...
  • So, 6. Oktober 2024: Montagnana (I, PD, w. Padua u. Venedig): "MAXI"-MODELLFLUGZEUGE

    So, 6. Oktober 2024: Montagnana (I, PD, w. Padua u. Venedig): "MAXI"-MODELLFLUGZEUGE: MONTAGNANA 3°AIRSHOW/ 3. FLUGSCHAU - auf kleinerem Flugplatz mit Luftfahrt-Museum: https://avioclubmontagnana.com/ Der ÖBB Nightjet (auch ab...
  • FAA will neue Richtlinien zur Evakuierung eines Flugzeuges erlassen

    FAA will neue Richtlinien zur Evakuierung eines Flugzeuges erlassen: Seit langem gibt es Kritik, dass die Vorgaben der FAA aus den 1960er in Bezug auf die Evakuierung von Flugzeugen im Notfall binnen 90 Sekunden nur...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    flugzeugtypen erkennen

    ,

    verkehrsflugzeuge erkennen

    ,

    größenvergleich flugzeuge

    ,
    flugzeug erkennung
    , passagierflugzeug typ erkennen, flugzeugarten erkennen, flugzeugtyp erkennen, flugzeuge unterscheiden, flugzeug unterscheiden, flugzeugtyp erkennen quiz, passagierflugzeuge erkennen, flugzeugtypen unterscheiden , flugzeugtypen von einander unterscheiden, flugzeugtypen größenvergleich, flugzeuge im größenvergleich, verkehrsflugzeuge unterscheiden, flugzeuge vom boden erkennen
    Oben