Flugzeugträger

Diskutiere Flugzeugträger im Wasserfahrzeuge Forum im Bereich Land- und Wasserfahrzeuge; Die USS Ford ist auf erster Einsatzfahrt - Neuester Flugzeugträger der US Navy (msn.com) - wobei wir wissen, dass die offizielle Übergabe an die...

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
6.857
Zustimmungen
2.724
Ort
Penzberg
Die USS Ford ist auf erster Einsatzfahrt - Neuester Flugzeugträger der US Navy (msn.com)
Die erste Einsatzfahrt der Ford findet fünf Jahre nach der offiziellen Übergabe des Trägers an die US Navy statt.
- wobei wir wissen, dass die offizielle Übergabe an die Marinestreitkräfte noch lange nicht heißt, dass ein Schiff auch einsatzfähig wäre. Und auch jetzt wird eher intensiv geprobt als in den Einsatz in irgendeinen Konflikt zu ziehen.
(msn Bericht ist übernommen von Flugzeugträger Ford auf erster Einsatzfahrt | FLUG REVUE)
 
#
Schau mal hier: Flugzeugträger. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

fulk.nerra

Kunstflieger
Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
42
Zustimmungen
109
Ort
Hamburg
Hat jemand eine Idee, warum bei der Gestaltung des PA-NG durch das in allen Entwürfen dargestelle Yachtheck ungefähr eine Flugzeuglänge Flugdeck verschwendet wird? Ich kann dort keine Einbauten oder sonstige Installationen (wie einen Aufzug o.ä.) erkennen, was dies begründen würde...
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
10.507
Zustimmungen
9.319
Ich stelle mir die gleiche Frage.
 

BiBaBlu

Testpilot
Dabei seit
03.04.2016
Beiträge
580
Zustimmungen
776
Weil man so einen offenen Bereich für heck-gerichtete Flugabwehr und Nächstbereichabwehr hat, die nicht vom Flugverkehr beeinträchtigt wird.
die paar Meter Flugdecklänge sind da nicht so essentiell, grundsätzlich hat man da schon genug in dem Entwurf.
 

BiBaBlu

Testpilot
Dabei seit
03.04.2016
Beiträge
580
Zustimmungen
776
Ah das meinst du, das sah ich im einen Bild nur abgeschnitten.
Aber das bringt einfach wohl auch Vorteile um in Fahrt vom Heck aus agieren zu können, darum ist dies ja bei Yachten verbreitet.
 
GorBO

GorBO

Space Cadet
Dabei seit
03.09.2012
Beiträge
2.499
Zustimmungen
3.111
Ort
Magdeburg
Entenbürzel haben hydrodynamische Gründe. -> Ducktail

Sind Schiffbauer hier, um das genau zu erklären?
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.646
Zustimmungen
2.404
Ort
Siegen
Entenbürzel haben hydrodynamische Gründe. -> Ducktail

Sind Schiffbauer hier, um das genau zu erklären?
Ist aber eigentlich eher ein Behelf, wenn das Teil (z.B. durch Umbauten) hinten zu schwer geworden ist. Oder wenn man zwecks Erhöhung der Rumpfgeschwindigkeit die Wasserlinie verlängern will. Rumpfgeschwindigkeit ist diejenige, wo die Wellenlänge genau der Rumpflänge entspricht und damit ein Verdränger gegen eine 'Widerstandswand' läuft, weil er im Wellental 'steckenbleibt'.
Die Rumpfgeschwindigkeit (in Knoten) beträgt Wurzel aus der Rumpflänge x 2,43. Bei 300m Wasserlänge wären das 42kts. Bei voller Fahrt wird man das nicht ganz erreichen, aber schon mal grob in die Nähe kommen. Da fängt das Schiff dann schon an, hinten abzusacken und einen größeren Widerstand zu produzieren. Von daher dürfte das hier genau aus dem Grund gemacht werden. Strecken des Rumpfes bei überschaubarem Mehrgewicht, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
10.507
Zustimmungen
9.319
Das Problem von Flugzeugträgern ist, dass sie nicht in die Baudocks passen. Deshalb wundere ich mich über Rumpfverlängerungen, die nicht vom Flugdeck überdacht werden. Das kann eigentlich nur gehen, wenn die Baudocks größer geworden sind. Denn kürzere Flugdecks will man sicher nicht haben.
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
1.856
Zustimmungen
1.312
Ich denke die Franzosen haben solche Baudocks. Sie haben schon ziemlich große Pötte gebaut die länger waren als die eigenen Träger.
 

BiBaBlu

Testpilot
Dabei seit
03.04.2016
Beiträge
580
Zustimmungen
776
Da viele der Werften heute ihr Geld im Normalbetrieb mit dem Bau von Frachtschiffen verdienen, haben die auch meistens auch schon Docks, in die auch moderne Flugzeugträger bequem passen und sonst wird halt das Baudock vergrössert (das in Brest, in dem die CdG gebaut wurde und heute auch gewartet wird, wäre mit ~250m sowieso für alles Grössere zu klein)
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
6.857
Zustimmungen
2.724
Ort
Penzberg
Fünf alliierte Carrier Strike Groups patrouillieren im NATO-Gebiet (esut.de)
... wie das NATO-Hauptquartier (SHAPE) im belgischen Mons Ende vergangener Woche berichtet hat.

Bei den Trägern handelt es sich um die „Charles de Gaulle“ der französischen Marine, die IST „Cavour“ der italienischen Marine, die „Queen Elizabeth“ der Royal Navy sowie – mit der größten Kampfkraft – die USS „George H.W. Bush“ der „Nimitz“-Klasse und die USS „Gerald R. Ford“ als Flaggschiff der neuen Trägerklasse der U.S. Navy. ....
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
10.535
Zustimmungen
2.529
Ort
bei Köln
Google Maps
Die L 1010 G. Abdel Nasser und die L 1020 El Sadat im Hafen von Alexandria.
Das Scrollen nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

fulk.nerra

Kunstflieger
Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
42
Zustimmungen
109
Ort
Hamburg
Hallo allerseits, eine Frage in die Runde:

Bei (US-) Trägern mit Fangseilanlagen mit vier Stück "cross-deck pendants" ist ja die optimale Landung die, die das vorletzte Seil einfängt... eine sogenannte "OK3"-Landung. Wie sieht es aber bei den neueren Schiffen (ab CVN 76) aus, die nur noch drei Fangseile haben? Ist das Ziel der Marineflieger immer noch das dritte Seil? (Sprich: Ist OK3 immer noch das höchste Rating der LSOs?)
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
6.857
Zustimmungen
2.724
Ort
Penzberg
Hat jemand eine Idee, warum bei der Gestaltung des PA-NG durch das in allen Entwürfen dargestelle Yachtheck ungefähr eine Flugzeuglänge Flugdeck verschwendet wird? ...
das hat wohl rein schiffsbautechnische Gründe. Das vom Schiff während der Fahrt verdrängte Wasser steigt am Heck auf und bildet ggf. einen "Wirbel", der das Schiff in der Bewegung bremst und nach hinten zieht. Mit diesem "Ducktail" wird der Wirbel reduziert bzw. vermieden, weil das aufsteigende Wasser "flacher" in den Fahrtweg zurück fließt. Zusätzlich liegt das Schiff flächiger, also stabiler im Wasser. Das dürfte gerade bei einem Flugzeugträger hilfreich sein.
Als Standort für eine Waffenplattform (z.B. Flugabwehr) ist der Wirkungsbereich zu eingeschränkt. Für Wirkmittel werden Plätze bevorzugt, mit denen ein möglichst großes Umfeld abgedeckt werden kann. Da halte ich die auf der Plattform eingezeichneten CIWS für falsch platziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Flugzeugträger

Flugzeugträger - Ähnliche Themen

  • Französicher Flugzeugträger

    Französicher Flugzeugträger: Hier ist ein Video (in Französisch tut mir leid) über den PANG mit den drei Direktoren des Programms (Marine Nationale, Naval Group und DGA...
  • Flugzeugträger für Südkorea?

    Flugzeugträger für Südkorea?: Nach diesem Bericht Ausbruch aus dem Gelben Meer - marineforum stehen auch Flugzeugträger auf der Wunschliste der südkoreanischen Militärs. Ich...
  • Sturm bläst Kampfjet von US-Flugzeugträger im Mittelmeer

    Sturm bläst Kampfjet von US-Flugzeugträger im Mittelmeer: berichtet der Münchner Merkur: Sturm bläst Kampfjet von US-Flugzeugträger im Mittelmeer (merkur.de) und führt aus: betroffen war die „USS Harry...
  • Flugzeugträger und mehr

    Flugzeugträger und mehr: Für alle Marine- und Flugzeugbegeisterte: NAVY OPS, herausgegeben von Stefan Ulsamer, Eigenverlag. Erscheinungsintervall viermal jährlich.
  • Graf Zeppelin - Flugzeugträger

    Graf Zeppelin - Flugzeugträger: Da wir auch historische Flugzeuge haben sollte ein historischer Flugzeugträger (wenn auch nie fertig gestellt) auch möglich sein - sonst bitte...
  • Ähnliche Themen

    • Französicher Flugzeugträger

      Französicher Flugzeugträger: Hier ist ein Video (in Französisch tut mir leid) über den PANG mit den drei Direktoren des Programms (Marine Nationale, Naval Group und DGA...
    • Flugzeugträger für Südkorea?

      Flugzeugträger für Südkorea?: Nach diesem Bericht Ausbruch aus dem Gelben Meer - marineforum stehen auch Flugzeugträger auf der Wunschliste der südkoreanischen Militärs. Ich...
    • Sturm bläst Kampfjet von US-Flugzeugträger im Mittelmeer

      Sturm bläst Kampfjet von US-Flugzeugträger im Mittelmeer: berichtet der Münchner Merkur: Sturm bläst Kampfjet von US-Flugzeugträger im Mittelmeer (merkur.de) und führt aus: betroffen war die „USS Harry...
    • Flugzeugträger und mehr

      Flugzeugträger und mehr: Für alle Marine- und Flugzeugbegeisterte: NAVY OPS, herausgegeben von Stefan Ulsamer, Eigenverlag. Erscheinungsintervall viermal jährlich.
    • Graf Zeppelin - Flugzeugträger

      Graf Zeppelin - Flugzeugträger: Da wir auch historische Flugzeuge haben sollte ein historischer Flugzeugträger (wenn auch nie fertig gestellt) auch möglich sein - sonst bitte...

    Sucheingaben

    ns-60 navy crane

    ,

    uss nimitz jade weser port

    ,

    flugzeugtr

    ,
    nimitz jade weser port
    , marineforum wochenschau, ns-60 crane, jade weser port flugzeugträger, flugzeugträger lha-6, hubschrauberträger bundeswehr, schaufelradflugzeugträger, flugzeugträger nimitz jade weser port, flugzeugträger wendemanöver, schiffswand dicke Flugzeugträger, flugzeugträger weser, Weser Flugzeugbau mail, modly Rücktritt, landeanflugsytem-flugzeugträger, uss lexington, sicherheitszone flugzeugträger, Emals, cv66 flugzeugträger, 1969 ns-60 crane, navy ns-60 crane, fk treffer auf schiff, welche flugzeuge waren auf cvn 68 stationiert
    Oben