Focke Wulf 190 D-9 Ringkühler-Lamellenklappen

Diskutiere Focke Wulf 190 D-9 Ringkühler-Lamellenklappen im Vom Original zum Modell Forum im Bereich Modellbau; Es scheint zwei unterschiedliche Weisen der Ringkühler- Lamellenklappen in geöffneter Position geben zu haben? -Erstens mit allen Klappen...
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
10.971
Zustimmungen
4.518
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Es scheint zwei unterschiedliche Weisen der Ringkühler- Lamellenklappen in geöffneter Position geben zu haben?
-Erstens mit allen Klappen geöffnet?
-Zweitens die Klappen in Höhe der Krümmer blieben geschlossen?
Erst dachte ich es könnte wegen dem Ladereinlass sein, dass die diesseitige Klappe geschlossen bleibt, um warme Luft im Lader zu vermeiden. Aber eben auch die Klappe der anderen Seite in selbiger Position bleib dann zu? Aber eben auch alle Klappen geöffnet gab es.
Daher die Frage, gab es eine Nachrüstung aus Erfahrungen, bei dem man diese Klappe stilllegte? Oder eben anders herum, es nicht mehr nötig machte?
Oder war ggf. sogar eine Kombination möglich, in der bei bestimmten Leistungsparametern die Klappe in Höhe Krümmer geschlossen blieb oder wieder schloss?




Hier bei der D-13 ist das Lamellenblech auf Höhe Krümmer geöffnet.

https://www.asisbiz.com/il2/Fw-190D/JG2 ... 945-03.jpg


Und hier bei der D-9 geschlossen.
https://www.asisbiz.com/il2/Fw-190D/JG2 ... 945-02.jpg

https://www.asisbiz.com/il2/Fw-190D/JG2 ... 165-P6.jpg

https://www.asisbiz.com/il2/Fw-190D/JG2 ... 165-P5.jpg

https://2.bp.blogspot.com/-7zniZgQ_haw/ ... 00/Z-1.jpg


Und hier bei einer D-9 ist es wieder auf?
Zugegeben Lader abgewandte Seite...
https://www.asisbiz.com/il2/Fw-190D/JG2 ... 65-P36.jpg

https://www.worldwarphotos.info/wp-cont ... apagei.jpg

Laderseite einer frühen/umgebauten D-9 mit noch Fahrwerkrestabdeckung früher 190er A Variante
https://www.worldwarphotos.info/wp-cont ... 9_nose.jpg
 
AHDG

AHDG

Fluglehrer
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
193
Zustimmungen
203
Ort
Franke an der Rhein
Servus!

Laut einigen Unterlagen (auch Jumo Mappe) hat man an 190D, sowie 152H/C verschiedenen Einheitstriebwerke bzw. Einheitskühlerkopf
verwendet. An früheren 190D-9 kam Wechseltriebwerk 9-8213E-1 mit 8xKühlklappen dagegen z.B. Wechseltriebwerk(e) 9-8213H-1/FH-1
bekam schon Einheitskühlerkopf mit 14xSpreitzklappen.

Wechseltriebwerk 9-8213E-1 (Spreitzklappen)



Wechseltriebwerk 9-8213H-1/FH-1 (Spreitzklappen)



Also, daher vermute ich, daß an vorgestellten Fotos sehen wir einen anderen Einheitskühlerkopf...

Gruß.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
10.971
Zustimmungen
4.518
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Danke, die ober Zeichnung hatte ich auch irgendwo gefunden und hat mich eben irregeleitet, denn nach der wären die beiden Klappen auf Höhe der Krümmer nicht betätigt. Es gibt aber eben Bilder da sind alle Klappen gespreizt oder eben alle bis auf die Klappe auf Ladereinlassseite, höhe des Krümmer. Das war dann wohl auch die Regel.

Die untere Zeichnung zeigt die Anordnung des DB 608 also ab der D-14 und vor allem der Ta 152.
 
AHDG

AHDG

Fluglehrer
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
193
Zustimmungen
203
Ort
Franke an der Rhein
Nun, wie gesagt da waren min. 3xStück Einheitskühlkopf für TW:
1) 9-8312 E-1 (JTW)
2) 9-8213 F-1/FH-1/FE-1 (JTW)
3) 9-8213B-2/D-1 (BTW)

Was untere Zeichnung betrifft ist das für 9-8213 F-1/FH-1/FE-1 (JTW) und mit 603 hat damit nicht zu tun.
Bei den DB603 war 9-8603 B-1 eingesetzt.

Daher nochmals, ich vermute, daß da Einheitskühlerkopf aus Bereich 9-8213 F-1/FH-1/FE-1 (JTW) kommt.
Außedem, Einheitskühlerkopf für DB603 (152C) war 587mm lang und für Jumo -575mm.

p.s. für Bomber TW sah's so aus:

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
10.971
Zustimmungen
4.518
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Aber mit dem Wechseltriebwerk 9-8213H-1/FH-1 (Spreitzklappen) habe ich noch keine D-9 ermitteln können?

Und Wechseltriebwerk 9-8213E-1 (Spreitzklappen) heißt für mich immer noch das da zwei Klappen, eigentlich sogar 3 Klappen, denn die Untere hat ja auch keine Betätigungsstange.. nicht betätigt werden. Das hab ich so auch noch nicht verifizieren können?

Schon wieder komisch...?
 
AHDG

AHDG

Fluglehrer
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
193
Zustimmungen
203
Ort
Franke an der Rhein
Was findest Du da so komisch?

Ich hab doch geschrieben, daß es nicht um den ganzen TW geht sondern um Einheitskühlerkopf.
Die Spreizklappen an oben gezeigten TW waren alle funktional.
Man findet sie sogar an V53 und an V56 wieder.

Hier sind die Werkfotos:





Außerdem, oben erwähnte Fahrwerkrestabdeckung an D9 ist original und man kann ihn sogar in D9 ETL wieder finden...
Radkappe 8-190.212-06.

Gruß.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
10.971
Zustimmungen
4.518
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Komisch in Bezug auf verwirrend.

Ja bei den V Mustern wurde immer viel gebastelt...ich bin aber eher in der Serie. Und da sieht man diese Kühlerklappen nicht.

Frag mich wie die horizontalen Klappen bei 9-8213E-1 betätigt wurden, wenn da keine Betätigingssange hinführt? Wurden die zwangsmitgeführt?

Also es geht mir eigentlich nur um die serienszsführung der Kühlerklapoen und die Tatssche das bei einigen alle Klappen öffnen und bei manchen die auf der Laderseite nicht.
 
Thema:

Focke Wulf 190 D-9 Ringkühler-Lamellenklappen

Focke Wulf 190 D-9 Ringkühler-Lamellenklappen - Ähnliche Themen

  • Focke Wulf FW190A-5/U3

    Focke Wulf FW190A-5/U3: Die FW190A-5/U3 ist das letzte Modell, was ich im Jahre 2022 fertiggestellt habe. Es entstand aus dem Bausatz von Eduard unter Verwendung eines...
  • Focke Wulf FW 190A-3

    Focke Wulf FW 190A-3: Ich hab mal wieder einen Flieger fertig. Die Focke Wulf FW190A-3 entstand aus der Weekend Edition von Eduard mit einem Cockpit und Rädern aus der...
  • 1/72 IBG Focke Wulf Fw-190 D9 "Werknummer 211040, JG 2"

    1/72 IBG Focke Wulf Fw-190 D9 "Werknummer 211040, JG 2": Guten Tag, liebes Forum, die zweite IBG Fw-190D aus meiner Werkstatt, gebaut aus dem "Over Czech Lands"-Boxing. Bemalt mit Acrylfarben von...
  • Focke Wulf FW 190 Absturz bei Kevelaer

    Focke Wulf FW 190 Absturz bei Kevelaer: Hallo Forum Mitglieder, ich war früher bei Bert Hartmanns Luftarchive sehr aktiv, als es das noch gab. Ich erinnere ich, es wurde eine FW 190...
  • 1/72 IBG Focke Wulf Fw-190D-9 "JG 2"

    1/72 IBG Focke Wulf Fw-190D-9 "JG 2": Guten Tag, liebes Forum. hier ist die neue 1/72 IBG Fw-190 D-9, gebaut aus der Schachtel, in Markierungen des JG2. Bemalt mit Acrylfarben von...
  • Ähnliche Themen

    • Focke Wulf FW190A-5/U3

      Focke Wulf FW190A-5/U3: Die FW190A-5/U3 ist das letzte Modell, was ich im Jahre 2022 fertiggestellt habe. Es entstand aus dem Bausatz von Eduard unter Verwendung eines...
    • Focke Wulf FW 190A-3

      Focke Wulf FW 190A-3: Ich hab mal wieder einen Flieger fertig. Die Focke Wulf FW190A-3 entstand aus der Weekend Edition von Eduard mit einem Cockpit und Rädern aus der...
    • 1/72 IBG Focke Wulf Fw-190 D9 "Werknummer 211040, JG 2"

      1/72 IBG Focke Wulf Fw-190 D9 "Werknummer 211040, JG 2": Guten Tag, liebes Forum, die zweite IBG Fw-190D aus meiner Werkstatt, gebaut aus dem "Over Czech Lands"-Boxing. Bemalt mit Acrylfarben von...
    • Focke Wulf FW 190 Absturz bei Kevelaer

      Focke Wulf FW 190 Absturz bei Kevelaer: Hallo Forum Mitglieder, ich war früher bei Bert Hartmanns Luftarchive sehr aktiv, als es das noch gab. Ich erinnere ich, es wurde eine FW 190...
    • 1/72 IBG Focke Wulf Fw-190D-9 "JG 2"

      1/72 IBG Focke Wulf Fw-190D-9 "JG 2": Guten Tag, liebes Forum. hier ist die neue 1/72 IBG Fw-190 D-9, gebaut aus der Schachtel, in Markierungen des JG2. Bemalt mit Acrylfarben von...
    Oben