Morky
Space Cadet
Focke Wulf FW 190 D-9 ,1:24 ,Trumpeter
Hallo Fliegers
trotz meiner (zum Glück besser werdenden) Magen/Darm Grippe , möchte ich Euch mein neuesten Roll Out präsentieren .
Also es handelt sich um den gerade erschienen Bausatz der FW 190 D-9 von Trumpeter , ein wirklich schöner Bausatz , wo aber der Putty doch ab und zu benutzt werden sollte .
Die Teile sind schön detailliert und wissen zu gefallen , aber der Bausatz bietet auch einige unlogische Dinge , wie z.B. ein später nicht mehr sichtbarer MW 50 Tank oder keine seperaten Motorhauben , dann noch zwei Decal Varianten , wovon eine falsch erklärt ist und eine mit dem grün-weiß karierten RVB , nur leider ist das Decal des RVB (grün(weiß) beim Aufbringen zerbröselt , so dass ich mich für eine , wie in sovielen Büchern betitelte "unbekannte Maschine" entschied . Denn um die andere Decal Variante zuverwenden , hätte ich zu viel neu lackieren müssen . Werd noch ein Display machen mit dem Titel "Verlassen und vergessen" in Anspielung auf die Wirren der letzten Kriegstage .
Aber zurück zum Modell , das Cockpit (mit eduardgurten) und der Motor machen einen sehr guten Eindruck und entsprechend detailliert , was auch die gesamte Oberfläche zutrifft . Damit man den Motor besser sieht , hab ich einen Teil der Haube herausgetrennt , der Ringkühler ist abnehmbar so dass man das Getriebe noch sehen kann . Einzig was wirklich mißfällt sind die Fahrwerksbeine , also da hätte man auf die Fähigkeiten verzichten können und eine solidere Variante wählen sollen , so steht sie etwas wackelig da .
Lackiert hab ich mit Revell , Gunze und Testors Farben , und etwas gealtert mit Ölfarbe , hab auch zu ersten Mal Weichmacher verwendet , klasse zeug (siehe Bilder ) .
So nun genug gelabert , hier die Bilder !!
Gruß Martin
Hallo Fliegers
trotz meiner (zum Glück besser werdenden) Magen/Darm Grippe , möchte ich Euch mein neuesten Roll Out präsentieren .
Also es handelt sich um den gerade erschienen Bausatz der FW 190 D-9 von Trumpeter , ein wirklich schöner Bausatz , wo aber der Putty doch ab und zu benutzt werden sollte .
Die Teile sind schön detailliert und wissen zu gefallen , aber der Bausatz bietet auch einige unlogische Dinge , wie z.B. ein später nicht mehr sichtbarer MW 50 Tank oder keine seperaten Motorhauben , dann noch zwei Decal Varianten , wovon eine falsch erklärt ist und eine mit dem grün-weiß karierten RVB , nur leider ist das Decal des RVB (grün(weiß) beim Aufbringen zerbröselt , so dass ich mich für eine , wie in sovielen Büchern betitelte "unbekannte Maschine" entschied . Denn um die andere Decal Variante zuverwenden , hätte ich zu viel neu lackieren müssen . Werd noch ein Display machen mit dem Titel "Verlassen und vergessen" in Anspielung auf die Wirren der letzten Kriegstage .
Aber zurück zum Modell , das Cockpit (mit eduardgurten) und der Motor machen einen sehr guten Eindruck und entsprechend detailliert , was auch die gesamte Oberfläche zutrifft . Damit man den Motor besser sieht , hab ich einen Teil der Haube herausgetrennt , der Ringkühler ist abnehmbar so dass man das Getriebe noch sehen kann . Einzig was wirklich mißfällt sind die Fahrwerksbeine , also da hätte man auf die Fähigkeiten verzichten können und eine solidere Variante wählen sollen , so steht sie etwas wackelig da .
Lackiert hab ich mit Revell , Gunze und Testors Farben , und etwas gealtert mit Ölfarbe , hab auch zu ersten Mal Weichmacher verwendet , klasse zeug (siehe Bilder ) .
So nun genug gelabert , hier die Bilder !!
Gruß Martin
Zuletzt bearbeitet: