Fokker V.4 - der Prototyp des Dr.I Dreidecker (Roden 1/32)

Diskutiere Fokker V.4 - der Prototyp des Dr.I Dreidecker (Roden 1/32) im Props ab 1/32 Forum im Bereich Bauberichte online; Die Rückwand wird nicht stumpf aufgeklebt, sondern ebenfalls mit kleinen Stahlstiften befestigt. Diese kann man hinterher - wenn der...
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.543
Zustimmungen
11.166
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Die Rückwand wird nicht stumpf aufgeklebt, sondern ebenfalls mit kleinen Stahlstiften befestigt. Diese kann man hinterher - wenn der Sekundenkleber sauber gebunden hat - einfach mit einem kleinen Seitenschneider abzwicken und verfeilen.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.543
Zustimmungen
11.166
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Der Tank wird am Modell ebenfalls mit Stahlstiften befestigt werden. Im Original war er an dieser Stelle mit dem Rohrrahmen verschraubt. Im Seriendreidecker wird der Blick auf den Tank durch die Munitionskästen verdeckt - bei der V.4 fehlen diese. Dadurch ist der Tank nebst Motorkomponenten wie Vergaser, Ansaugrohren und vermutlich weiteren Anbauteilen, von der Cockpitseite aus sichtbar.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.543
Zustimmungen
11.166
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Hier ein Originalbild aus Fokker's Firma in Schwerin. Im Bild ist ein Tank eines der Vorseriendreidecker zu sehen.
Die eingelötetet Versteifungsstifte (evtl. auch für die Trennwände im inneren des Tanks?) sind hier deutlich zu erkennen.
Die wird am Modelltank durch Bohrungen angedeutet in welchen später Plastikstäbe eingeklebt werden.

 
Anhang anzeigen

overcast

Flieger-Ass
Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
317
Zustimmungen
195
Ort
Mainz
Servus Bertl,

das Rückenteil mit Sitz ist wirklich sehr authentisch geworden. Mit dem Leinenspanntuch noch schnell beim Gerber gewesen? Metallsitzschale mit Holzbrett ist wohl am authentischsten. Keine Ahnung warum Richard von Aviattic sich hier nicht am Original orientiert hat. Die beiden Nietknöpfe wären auch noch drin gewesen. Und dann eben das Brett mit Filztuch bespannt statt Lederkissen. Ich sehe, Du machst eben doch Alles selbst.

Den Tank aus dem unscharfen Foto rauszupicken ist auch Klasse. Besonders da der dann im ewigen Dunkel schlummert. Aber ein Flugzeug besteht eben auch aus den nicht sichtbaren Teilen.

Gibt es einen Trick wie Du den hauchdünnen Rahmen aufgebohrt hast? Frei Hand? Oder nur am Gußrahmen eingespannt? Weißt Du noch die Bohrerstärke? 0,01 oder so Ä. Jedenfalls mir ein Rätsel ohne den Rahmen zu zerbrechen. Auf den Fotos sieht Alles so schön robust und sehr groß aus. Wer die Gitterrohrkonstruktion von Roden schon gesehen hat weiß wie filigran und zerbrechlich diese ist.

Da ich auch die beiden Tankstutzen einschließlich Füllrohr noch mal machen möchte (es ist fälschlicherweise eh nur einer im Bausatz dargestellt) interessiert mich dieses sichtbare Detail schon eher. Das Teil vom Bausatz ist auch nur eine amorphe Plastikmasse.

Ich finde es absolut Klasse dass Du Deine Bilder noch mal so schön einstellst und Dir die Zeit für Fragen nimmst.

Ansporn genug mir die Krücke noch mal vorzunehmen.

Gruß

Kai
 
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.543
Zustimmungen
11.166
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Servus Bertl,

das Rückenteil mit Sitz ist wirklich sehr authentisch geworden. Mit dem Leinenspanntuch noch schnell beim Gerber gewesen? Metallsitzschale mit Holzbrett ist wohl am authentischsten. Keine Ahnung warum Richard von Aviattic sich hier nicht am Original orientiert hat. Die beiden Nietknöpfe wären auch noch drin gewesen. Und dann eben das Brett mit Filztuch bespannt statt Lederkissen. Ich sehe, Du machst eben doch Alles selbst.

Das meiste mache ich schon selbst, das ist richtig. Wobei es auch wirklich fein gemachte Zubehörteile in Resin gibt - denke nur mal an die Umlaufmotoren von Taurus.

Den Tank aus dem unscharfen Foto rauszupicken ist auch Klasse. Besonders da der dann im ewigen Dunkel schlummert. Aber ein Flugzeug besteht eben auch aus den nicht sichtbaren Teilen.

Auf diese Bilder bin ich per Zufall gestoßen - natürlich siehst am fertigen Modell so gut wie nichts mehr von dem Tank - aber ich weiß, dass er drin ist und nebenbei dem Original so ähnlich wie möglich..............hier steht für mich einfach im Vordergrund möglichst originalgetreu zu bauen. Mein für mich selbst aufgestellter Maßstab so zu sagen.

Gibt es einen Trick wie Du den hauchdünnen Rahmen aufgebohrt hast? Frei Hand? Oder nur am Gußrahmen eingespannt?

Ja, frei Hand gebohrt. Die Teile waren schon vom Gießast entfernt. Es hilft dabei sehr die Rohrstruktur mit dem Tamiya-Tape auf einer dicken Papp-Unterlage zu fixieren, Aber vorsicht, wenn der Bohrer durchkommt, damit sich dabei die Rohrstruktur nicht verdreht und bricht. Das Roden-Plastik ist manchmal eine üble Mischung aus Gips und Kaugummi, wenn Du es fest brauchst ist es bestimmt zu weich - und/oder anders herum.

Weißt Du noch die Bohrerstärke? 0,01 oder so Ä.

Ich glaube, dass ich damals mit Durchmesser 0,20mm gebohrt habe.

Jedenfalls mir ein Rätsel ohne den Rahmen zu zerbrechen. Auf den Fotos sieht Alles so schön robust und sehr groß aus. Wer die Gitterrohrkonstruktion von Roden schon gesehen hat weiß wie filigran und zerbrechlich diese ist.

Viel schlimmer ist die Rohrstruktur vom Cockpit der AVIS Fokker E.V/D.VIII - das war komplett verzogen, ich habe das komplett aus Messingdraht neu gemacht. Alle Knotenpunkte gelötet - eine Schweinearbeit, würd' ich heute nimmer machen.



Da ich auch die beiden Tankstutzen einschließlich Füllrohr noch mal machen möchte (es ist fälschlicherweise eh nur einer im Bausatz dargestellt) interessiert mich dieses sichtbare Detail schon eher. Das Teil vom Bausatz ist auch nur eine amorphe Plastikmasse.

Der Tankstutzen ist eigentlich tatsächlich recht einfach zu machen. Aus einem passenden Rundstab mit kleinen Feilen das Oberteil mit den Stegen feilen und mit der Resinsäge ablängen - Geduld ist halt gefragt, aber es geht und sieht DEUTLICH besser aus als das entsprechende Teil von Roden. Den Füllstutzen kannst recht gut aus Messingrohr erstellen - sparst Dir dann auch die Bemalung.....schlußendlich mit Mattlack oder Seidenmattlack drüber, damit das Messing nicht zu sehr glänzt, das sieht sonst im Maßstab betrachtet nicht unbedingt echt aus.



Ich finde es absolut Klasse dass Du Deine Bilder noch mal so schön einstellst und Dir die Zeit für Fragen nimmst.

Ansporn genug mir die Krücke noch mal vorzunehmen.

Gruß

Kai
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.543
Zustimmungen
11.166
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Servus Bertl,

danke für Deine Originalbilder. Allerdings bin ich noch lange nicht so weit 1:1 auf 1:32 und das noch möglichst orignalgetreu herunterzubrechen.

Ich denke Du liebst die Herausforderung, oder was war der Grund Dir den Roden DR.1 zu besorgen? :evil:

Würde bei mir im Wahnsinn enden.

Das tat es bei mir auch, die Zeit heilt's - also alles halb so wild. :wacko:

Ich dachte Du hast Bilder von Deinem Bau. Dann könnte ich versuchen ob ich es "ähnlich" hin bekomme. Wie die Teile dann im Modell aussehen.

Hm, schau mal ob Dir diese Bilder genügen, besseres habe ich von den alten Bildern nimmer.
Pass auf, die "Erhöhung" am Cockpitboden stellt eigentlich den Holm der unteren Tragfläche dar, dort sollte mit Holzfarben und Maserung gearbeitet werden. Man kann diese Stelle ganz schwach durch den Längsspalt des Bodenbrett's im Bereich des Steuerknüppels einsehen.






Hast Du noch ein, zwei Bilder von der Oberseite der FI? Und wie bis Du vorgegangen? Erst die Oberseiten komplett leinen, dann blau und olivgrün?

Ich bin damals den Weg wie bei der Entstehung am richtigen Flugzeug gegangen:
Erst alles in Leinen lackiert (Gunze Sail-color Farb-Nr.:H85)
Nach dem Trocknen mit sehr feiner Stahlwolle kreuzweise geschliffen um die Leinenstruktur hervorzuheben.
Danach den hellen Blau-Ton auflackiert (Tamiya Light Blue XF-23)
Ebenfalls nach dem Trocknen mit sehr feiner Stahlwolle kreuzweise angeschliffen.
Im Gegenlicht bei dieser Aufnahme "der Kreuzschliff" schwach zu erkennen.
Nach dem Hellblau wird mit Tamiya Klarlack X-22 versiegelt.




Jetzt werden mittels Pinsel und Terpentinverdünnung die Schlieren angebracht. (Revell Nato-Oliv, die Airbrush-Farbe - lässt sich schöner verarbeiten als wie die "normale")
Ich habe mit verschiedenen breiten hartborstigen Pinseln gearbeitet. Teilweise habe ich den Pinseln mit der Rasierklinge die passende "Frisur" verpasst.
Aufpassen bei den Resin-Zubehörteilen aus dem Encore-Roden-Bausatz, ich glaube das Höhenruder hat da auch die falsche Kontur - es muss dem Verlauf der Flosse angepasst sein. Prüfe das bitte bei Deinem Modell




Ist natürlich das Ergebnis vieler Versuche denke ich. Die Farbangabe für Dein oliv ist schon mal wertvoll.

Wenn ich mir den Fokker Originalgriff und den Roden Spritzling betrachte sind nicht mal Ähnlichkeiten zu entdecken. Du hast Recht, man sollte das Ding am Spritzast lassen bevor man anfängt daran "rumzubasteln" Zu spät. Die Mikrobe ist ab und nix mehr zu ändern. Zumindest vorerst mal nicht mit meinen rudimentären Fähigkeiten.

Danke erst mal vorab.

Grüße

Kai
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.543
Zustimmungen
11.166
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Nachtrag zu dieser Frage von Dir, Kai:

Hast Du noch ein, zwei Bilder von der Oberseite der FI? Und wie bis Du vorgegangen? Erst die Oberseiten komplett leinen, dann blau und olivgrün?

Hier habe ich noch ein Bild gefunden - darin zu sehen welche Farben, welcher Pinsel. Wie gesagt, ich habe verschiedene Pinsel zum Erstellen der Schlierenbemalung verwendet, aber vom Borstentyp jeweils solche wie im Bild zu sehen.

 
Anhang anzeigen
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.935
Zustimmungen
15.006
Ort
Nannhofen
Servus Bertl,

ich würde sagen, dass Resinteil passt.:thumbup: So sieht es jedenpalls out of Box aus.

Gruß,

Michi

 
Anhang anzeigen
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.543
Zustimmungen
11.166
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Hm, meine Erinnerung täuscht mich nicht.
Die Flosse aus Resin ja, die passt, da gebe ich Dir recht, Michi - aber das Höhenruder passt nicht dazu.
Die beiden Ausgleichshörner des Höhenruders müssen an der gekrümmten Kontur der Flosse (Vorderkante der Flosse) angeglichen werden.
Vergleiche mal das angehängte Bild der F.I 102/17 mit Deinem Modell aus dem selben Blickwinkel betrachtet - da fällt die falsche Kontur des Modell-Ruders sofort auf.



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.935
Zustimmungen
15.006
Ort
Nannhofen
Hm, meine Erinnerung täuscht mich nicht.
Die Flosse aus Resin ja, die passt, da gebe ich Dir recht, Michi - aber das Höhenruder passt nicht dazu.
Die beiden Ausgleichshörner des Höhenruders müssen an der gekrümten Kontur der Flosse (Vorderkante der Flosse) angeglichen werden.
Vergleiche mal das angehängte Bild der F.I 102/17 mit Deinem Modell aus dem selben Blickwinkel betrachtet - da fällt die falsche Kontur des Modell-Ruders sofort auf.



Ah,.....jetzt weiss ich was Du meinst. Das sollte aber noch zu ändern sein.
Das Modell ist ja zum Glück nicht für mich. :FFTeufel:
 

overcast

Flieger-Ass
Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
317
Zustimmungen
195
Ort
Mainz
Hey,

das wird MEIN Modell das Ihr hier so durch den Kakao zieht :crying:. Aber danke Dir Bertl für die Info und dass Michi so freundlich war zu fragen. Jetzt passts schon - anschliessend - mit Korrekturen.

Allerdings steht meine nächste Bastelstunde in den Sternen. Anstatt mich in Ruhe zu lassen tischt mir meine Frau nach der Arbeit einen Job nach dem anderen aufs Auge. So kann ich erst mal nur Deine tollen Bilder bewundern.

DR I von Roden, ich schrieb schon mal dass ich dachte ein Modell mit der geringsten Verspannung. Der Rest hats dafür in sich. Vielleicht hätt's ne DVII von WNW auch getan. Jedoch zu dem Zeitpunkt schon ausverkauft und nur noch für Superreiche. 170 Euro oder 200 USD + Tax und Versand aus den USA waren schlichtweg grotesk. Inzwischen gibts die Kiste wieder aber 100 Euro finde ich immer noch unverschämt. Die Kits lagen vor 3 - 4 Jahren alle um die 68 USD. Ausser den Grossen...

So wurds dann halt die DRI.

Übrigens Bertl,

ist die NEUE DVIII von Micro Mir derselbe Murks wie der Avis Bausatz? Das schenk ich mir dann. Auch wenns neue decals gibt.
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.935
Zustimmungen
15.006
Ort
Nannhofen
Hey,

das wird MEIN Modell das Ihr hier so durch den Kakao zieht :crying:. Aber danke Dir Bertl für die Info und dass Michi so freundlich war zu fragen. Jetzt passts schon - anschliessend - mit Korrekturen.

Allerdings steht meine nächste Bastelstunde in den Sternen. Anstatt mich in Ruhe zu lassen tischt mir meine Frau nach der Arbeit einen Job nach dem anderen aufs Auge. So kann ich erst mal nur Deine tollen Bilder bewundern.

DR I von Roden, ich schrieb schon mal dass ich dachte ein Modell mit der geringsten Verspannung. Der Rest hats dafür in sich. Vielleicht hätt's ne DVII von WNW auch getan. Jedoch zu dem Zeitpunkt schon ausverkauft und nur noch für Superreiche. 170 Euro oder 200 USD + Tax und Versand aus den USA waren schlichtweg grotesk. Inzwischen gibts die Kiste wieder aber 100 Euro finde ich immer noch unverschämt. Die Kits lagen vor 3 - 4 Jahren alle um die 68 USD. Ausser den Grossen...

So wurds dann halt die DRI.

Übrigens Bertl,

ist die NEUE DVIII von Micro Mir derselbe Murks wie der Avis Bausatz? Das schenk ich mir dann. Auch wenns neue decals gibt.
Hallo Kai,

Wingnut hat doch nun auch die frühe D.VII version heraus gebracht. Die müsste doch noch zu haben sein.

Gruß,
Michi

PS. Nix für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umlaufmotor

Umlaufmotor

Astronaut
Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
4.543
Zustimmungen
11.166
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Hey,

das wird MEIN Modell das Ihr hier so durch den Kakao zieht :crying:. Aber danke Dir Bertl für die Info und dass Michi so freundlich war zu fragen. Jetzt passts schon - anschliessend - mit Korrekturen.

Allerdings steht meine nächste Bastelstunde in den Sternen. Anstatt mich in Ruhe zu lassen tischt mir meine Frau nach der Arbeit einen Job nach dem anderen aufs Auge. So kann ich erst mal nur Deine tollen Bilder bewundern.

DR I von Roden, ich schrieb schon mal dass ich dachte ein Modell mit der geringsten Verspannung. Der Rest hats dafür in sich. Vielleicht hätt's ne DVII von WNW auch getan. Jedoch zu dem Zeitpunkt schon ausverkauft und nur noch für Superreiche. 170 Euro oder 200 USD + Tax und Versand aus den USA waren schlichtweg grotesk. Inzwischen gibts die Kiste wieder aber 100 Euro finde ich immer noch unverschämt. Die Kits lagen vor 3 - 4 Jahren alle um die 68 USD. Ausser den Grossen...

So wurds dann halt die DRI.

Übrigens Bertl,

ist die NEUE DVIII von Micro Mir derselbe Murks wie der Avis Bausatz? Das schenk ich mir dann. Auch wenns neue decals gibt.[/QUOTE]

Ja, das sind die selben Teile - bzw. Spritzgußformen. Nur die Tragflächenhälften sind etwas feiner geraten. Das Ding ist aber keinesfalls schlechter als ein Roden-Dr.I, F.I oder D.VI.
Wenn Du eine E.V/D.VIII haben möchtest, kommst Du um AVIS oder - jetzt-, Mir nicht herum.
Aber vielleicht bringt ja WNW eine zu Weihnachten, schön wär's.
 

overcast

Flieger-Ass
Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
317
Zustimmungen
195
Ort
Mainz
Hallo Bertl,

Richard von Aviattic plant Einiges an Zubehör oder als Ersatz für den Bausatz von Mir. Pheon hat ja schon nette Decals rausgebracht. Aber einen neuen Innenrahmen löten wie Du es gemacht hast? Ne danke, tolle Arbeit von Dir, aber von Aviattic gibt's den Sitz, ne Motorhaube und vielleicht ne andere Kleinigkeit. Kaum aber einen korrekten Rahmen. Und Resin ist auch ziemlich wabbelig.

Die Fokker DVII gibt es als Wiederauflage und wird wohl noch ne Weile erhältlich sein. Nur jetzt eben für 100 Euro. Die alten Spritzgußsätze der Bauserien von Fokker und Albatros gibt es auch für je 10 USD in Neuseeland zu kaufen. So dass man alle 3 ausverkauften Bausätze erhält. Es gibt aber immer noch genügend Irre die 200 USD für den Originalkasten bezahlen. Im Augenblick kommt ja die Taube raus. Keine Ahnung ob es die Philosophie von WNW zuläßt noch mit einem Weihnachtskit rauszukommen. Irgendwo las ich mal ein Interview dass die wohl total auf deutsche Flugzeuge abfahren. Aber es gibt ja noch filigrane Streichholzkisten aus Frankreich wie die Caudron G III und Ähnliche. Analog zur Taube gibt es ja noch keine Flugzeuge aus der Anfangszeit auf alliierter Seite. Oder was ganz Großes wie die HP O/400. Für die Garage.

Jedenfalls hören die so schnell nicht auf. Nur Deine Bauberichte haben sie sich leider noch nicht zum Vorbild genommen. Aber dann hättest Du ja nix mehr zu tun:biggrin: Ich hätte allerdings nichts dagegen.

Den Tankdeckel an der DR I mit "Goldkettchen" zu versehen damit er nicht verloren geht nach dem Abschrauben...schon ein wenig irre! Ich glaub Du baust das Alles in Wirklichkeit in 1:1 und steckst es dann in den Verschrumpfer. Danke übrigens für Deine Cockpitbilder der DR I. Nicht ganz so wuselig wie das Original.

Gruß

Kai
 
Albatros D.Va

Albatros D.Va

Astronaut
Dabei seit
27.03.2017
Beiträge
3.935
Zustimmungen
15.006
Ort
Nannhofen
Hallo Bertl,

Richard von Aviattic plant Einiges an Zubehör oder als Ersatz für den Bausatz von Mir. Pheon hat ja schon nette Decals rausgebracht. Aber einen neuen Innenrahmen löten wie Du es gemacht hast? Ne danke, tolle Arbeit von Dir, aber von Aviattic gibt's den Sitz, ne Motorhaube und vielleicht ne andere Kleinigkeit. Kaum aber einen korrekten Rahmen. Und Resin ist auch ziemlich wabbelig.

Die Fokker DVII gibt es als Wiederauflage und wird wohl noch ne Weile erhältlich sein. Nur jetzt eben für 100 Euro. Die alten Spritzgußsätze der Bauserien von Fokker und Albatros gibt es auch für je 10 USD in Neuseeland zu kaufen. So dass man alle 3 ausverkauften Bausätze erhält. Es gibt aber immer noch genügend Irre die 200 USD für den Originalkasten bezahlen. Im Augenblick kommt ja die Taube raus. Keine Ahnung ob es die Philosophie von WNW zuläßt noch mit einem Weihnachtskit rauszukommen. Irgendwo las ich mal ein Interview dass die wohl total auf deutsche Flugzeuge abfahren. Aber es gibt ja noch filigrane Streichholzkisten aus Frankreich wie die Caudron G III und Ähnliche. Analog zur Taube gibt es ja noch keine Flugzeuge aus der Anfangszeit auf alliierter Seite. Oder was ganz Großes wie die HP O/400. Für die Garage.

Jedenfalls hören die so schnell nicht auf. Nur Deine Bauberichte haben sie sich leider noch nicht zum Vorbild genommen. Aber dann hättest Du ja nix mehr zu tun:biggrin: Ich hätte allerdings nichts dagegen.

Den Tankdeckel an der DR I mit "Goldkettchen" zu versehen damit er nicht verloren geht nach dem Abschrauben...schon ein wenig irre! Ich glaub Du baust das Alles in Wirklichkeit in 1:1 und steckst es dann in den Verschrumpfer. Danke übrigens für Deine Cockpitbilder der DR I. Nicht ganz so wuselig wie das Original.

Gruß

Kai
Es muss nicht unbedingt gleich so ein Gitterschwanz drahtverhau sein.
Ich währe ja schon froh, wenn Wingnut mal ne Neuport oder Spad herrausbringen würde. :rolleyes1:
 

overcast

Flieger-Ass
Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
317
Zustimmungen
195
Ort
Mainz
Hallo Bertl,

hier ist ein Baubericht des Encore F1 Modells und dem Bodenblech aus einem geätzten Teil das beiliegt. Kannst Du mir sagen wie es befestigt war oder Du es gemacht hast? Meine Literatur lässt es sprichwörtlich im Dunkeln da die Unterseiten immer im Schatten liegen und man nix sieht. Auch habe ich keine Explosionszeichnungen aus denen es hervorgeht.

Untitled Document

Gab es überhaupt auch Befestigungen auf der Oberseite (die Rumpfabdeckung unter den MG's) als Baugruppe?

Danke schon mal für Deine Antwort

Grüße

Kai
 
Thema:

Fokker V.4 - der Prototyp des Dr.I Dreidecker (Roden 1/32)

Fokker V.4 - der Prototyp des Dr.I Dreidecker (Roden 1/32) - Ähnliche Themen

  • Diorama zu Zivile Jets der ersten Stunde - Fokker F.26 Phantom von IRMA in 1/72

    Diorama zu Zivile Jets der ersten Stunde - Fokker F.26 Phantom von IRMA in 1/72: Wie stellt man das Gerät dar? Es handelt sich ja hier nicht um ein Modell eines in Originalröße gebauten Fliegers, sondern um ein Modell des...
  • Zivile Jets der ersten Stunde - Fokker F.26 Phantom in 1/72 von IRMA

    Zivile Jets der ersten Stunde - Fokker F.26 Phantom in 1/72 von IRMA: Das ist ein so früher ziviler Jet, dass er eigentlich ein "What If" Kandidat sein könnte. Wer hätte schon gewußt, dass Gene dieses 1946 geborenen...
  • Der deutsche Harrier: VFW-Fokker VAK 191 B – Anigrand 1/72

    Der deutsche Harrier: VFW-Fokker VAK 191 B – Anigrand 1/72: Der Titel ist nicht von mir. Den habe ich der Flug Revue [4] abgeschaut, weil er so verdammt gut passt. Die VAK-191 entstand parallel mit andern...
  • Fokker D.VII der Jasta 59 und 34b

    Fokker D.VII der Jasta 59 und 34b: Schönen guten Morgen bei Kaffee und Modell.....:TD: Ich stelle hier zwei Modelle auf die freie Lauf..äh...Kritikbahn: Je eine Fokker D.VII der...
  • Fokker 100 Prototyp auf der ILA 2006

    Fokker 100 Prototyp auf der ILA 2006: Laut Teilnehmerliste wird das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung eine Fokker 100 mit dem Kennzeichen PH-MKH (= der Prototyp) im Static...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    erweichen ließt

    Oben