
Connyfan
Berufspilot


Hallo zusammen,
für manches bin ich weder versiert, noch geschickt noch habe ich das nötige Handwerkszeug dazu.
Und so suche ich nach verschiedenen Arten, Decals herstellen zu lassen.
Zum einen für gängige Modelle (dazu komme ich noch), die schon älteren Jahrganges sind und deren Decals zu vergilbt und zu brüchig sind, oder aber Wunschmodelle, die ich auf Bildern oder in Büchern gefunden habe und, die ich gerne unter deren Zuhilfenahme gerne nachbauen würde.
Maßstäbe wären 1:144 und 1:128.
Flugzeuge wären zunächst (derzeit) alle möglichen zivilen Varianten von Constellations und Super Constellations.
Bei den 1:128 handelt es sich um ältere Revellmodelle, deren Decals schlicht in die Jahre gekommen sind. Hier kann ich z. B. Kopien der Originale in 1:1 fertigen, um Vorlagen für einen neuen Decalsatz zu liefern. Kandidaten wären die VARIG und die EASTERN Airline Super Constellation von Revell, letztere stammt sogar aus dem Jahre 1958, die Decals auch. Meine VARIG Conny habe ich hier vorgestellt (bei den Rollouts), man sieht, die Decals sind durch das Vergilbte türkisblau statt dem regulären Farbton. Hier bräuchte ich eine historisch korrekte Registrierung, denn die von Revell ist ein Phantasieprodukt, so eine hat nie eine VARIG-Conny gehabt.
Das 1:144 beschränkt sich auf eine L-049 (hat ja die gleichen Abmessungen wie die L-749) der Aero Transport Flugbetriebgesellschaft (echt ohne das s!), die zusammen mit zwei L-749A bei der selben Airline Anfang der 60er Jahre in Österreich flog! Es reizt mich, eine österreichische Constellation zu bauen. Schwierig ist hier die Gestaltung der Cheatingline mit einem Zickzack am Ende des vorderen Drittels und das Treffen des richtigen Blautones, da die alten Vorbildfotos diesen unterschiedlich wiedergeben und im Decalausdruck vermutlich auch immer etwas anders herauskommen, ganz zu schweigen dann final auf dem Modell. Als Spendermodelle eignen sich die L-749 von F-RSIN oder die seltenen ATP Constellation der "Capital Airlines" aus Amerika, die allerdings als reine Flugmodelle (d.h., ohne Laufwerke und deren Klappen) geliefert wurde. Eine von diesen wollte ich auch wirklich als Capital-Maschine machen, jedoch ist der Decalsatz unvollständig. Es fehlt der Blendschutz samt umrandender roter Zierlinie (manche Maschinen hatten auch eine hellblaue), sowie die Registrierungen auf den Flügeln (bzw. darunter) und der große Schriftzug "Capital" auf dem jeweils anderen Flügel.
Gibt es hier jemand, der mir solche Decals fertigen könnte und würde? Natürlich gegen Bezahlung!
Würde mich über Antworten freuen.
Es grüßt
Connyfan
für manches bin ich weder versiert, noch geschickt noch habe ich das nötige Handwerkszeug dazu.
Und so suche ich nach verschiedenen Arten, Decals herstellen zu lassen.
Zum einen für gängige Modelle (dazu komme ich noch), die schon älteren Jahrganges sind und deren Decals zu vergilbt und zu brüchig sind, oder aber Wunschmodelle, die ich auf Bildern oder in Büchern gefunden habe und, die ich gerne unter deren Zuhilfenahme gerne nachbauen würde.
Maßstäbe wären 1:144 und 1:128.
Flugzeuge wären zunächst (derzeit) alle möglichen zivilen Varianten von Constellations und Super Constellations.
Bei den 1:128 handelt es sich um ältere Revellmodelle, deren Decals schlicht in die Jahre gekommen sind. Hier kann ich z. B. Kopien der Originale in 1:1 fertigen, um Vorlagen für einen neuen Decalsatz zu liefern. Kandidaten wären die VARIG und die EASTERN Airline Super Constellation von Revell, letztere stammt sogar aus dem Jahre 1958, die Decals auch. Meine VARIG Conny habe ich hier vorgestellt (bei den Rollouts), man sieht, die Decals sind durch das Vergilbte türkisblau statt dem regulären Farbton. Hier bräuchte ich eine historisch korrekte Registrierung, denn die von Revell ist ein Phantasieprodukt, so eine hat nie eine VARIG-Conny gehabt.
Das 1:144 beschränkt sich auf eine L-049 (hat ja die gleichen Abmessungen wie die L-749) der Aero Transport Flugbetriebgesellschaft (echt ohne das s!), die zusammen mit zwei L-749A bei der selben Airline Anfang der 60er Jahre in Österreich flog! Es reizt mich, eine österreichische Constellation zu bauen. Schwierig ist hier die Gestaltung der Cheatingline mit einem Zickzack am Ende des vorderen Drittels und das Treffen des richtigen Blautones, da die alten Vorbildfotos diesen unterschiedlich wiedergeben und im Decalausdruck vermutlich auch immer etwas anders herauskommen, ganz zu schweigen dann final auf dem Modell. Als Spendermodelle eignen sich die L-749 von F-RSIN oder die seltenen ATP Constellation der "Capital Airlines" aus Amerika, die allerdings als reine Flugmodelle (d.h., ohne Laufwerke und deren Klappen) geliefert wurde. Eine von diesen wollte ich auch wirklich als Capital-Maschine machen, jedoch ist der Decalsatz unvollständig. Es fehlt der Blendschutz samt umrandender roter Zierlinie (manche Maschinen hatten auch eine hellblaue), sowie die Registrierungen auf den Flügeln (bzw. darunter) und der große Schriftzug "Capital" auf dem jeweils anderen Flügel.
Gibt es hier jemand, der mir solche Decals fertigen könnte und würde? Natürlich gegen Bezahlung!
Würde mich über Antworten freuen.
Es grüßt
Connyfan