Frage zur Cockpittemperatur

Diskutiere Frage zur Cockpittemperatur im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Mich interessierts schon lange ob die Jets eine Heizung haben? Im Winter währe es ja sehr kalt und in der höhe die sie fliegen :?!
jbdmig

jbdmig

Fluglehrer
Dabei seit
30.07.2004
Beiträge
248
Zustimmungen
10
Ort
Schüpfheim (Schweiz)
Mich interessierts schon lange ob die Jets eine Heizung haben? Im Winter währe es ja sehr kalt und in der höhe die sie fliegen :?!
 
bregenzer

bregenzer

Space Cadet
Dabei seit
30.07.2005
Beiträge
1.043
Zustimmungen
39
Ort
Bregenz / Vorarlberg / Österreich
Die F-16 hat auf jeden Fall eine Cockpitheizung, also wird das bei den anderen (modernen) Jets auch so sein.

Ein Pilot einer F-16 der über dem ehemaligen Jugoslawien flog, sagte in einem Interview, er habe seine Jacke vergessen, wollte nicht zurücklaufen und drehte einfach die Heizung im Cockpit auf. Als er dann später über Feindgebiet abgeschossen wurde, wäre er in der Nacht in seinem Versteck fast erfroren! :FFEEK:

In den WK2 Bombern (mit offenen MG-Ständen) löste man dieses Problem mit beheizbaren Anzügen. (z.B. B-17)
 

Butschki

Guest
ja der starfighter war auch schon durch zapfluft beheizt, man hat mir nurmal gesagt das es nur an den füßen etwas kälter war, weil da nichtmehr viel drunter ist
 
vossi79

vossi79

Testpilot
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
853
Zustimmungen
120
Ort
Norden
jbdmig schrieb:
Mich interessierts schon lange ob die Jets eine Heizung haben? Im Winter währe es ja sehr kalt und in der höhe die sie fliegen :?!

Bei Jets wird die warme Luft der Triebwerke,durch abzapfen, zur Heizung genutzt. Über diverse Klimaleitungen,Kompressoren und Wärmetauscher je nach Temperaturwahl ins Cockpit geleitet
 
Air Power

Air Power

Testpilot
Dabei seit
30.06.2005
Beiträge
636
Zustimmungen
45
Ort
LOWG
Es passiert wie schon gesagt, dass Zapfluft aus den Triebwerken abgezapft wird (dabei hat sie etwas eine Temperatur von 220°C), sie passiert dann so genannte "Ozon-Converter". (je nach Flugzeugtyp eine bestimmte Anzahl; bei der 747 sind es drei) Danach wird die 0-15°C warme Luft mit einem Teil Rezirkulationsluft vermischt. Dann passiert das Luftgemisch die verschiedenen Filter (die alle 6-18 Monate ausgetauscht werden) und gelangt schlussendlich in die Kabine.
Das Endergebnis ist eine Luft, die so sauber ist, wie in einem Operationssaal.

Grüße
Air Power :)
 
Martin22

Martin22

Berufspilot
Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
74
Zustimmungen
9
Ort
Linz
Von wo kommt eigentlich der Sauerstoff den der der Pilot verstellen kann(aus Flaschen od. Umgebungsluft) Ich hab mal gehört das dieser Eiskalt sein soll?
 
tigerstift

tigerstift

Space Cadet
Dabei seit
23.04.2002
Beiträge
1.017
Zustimmungen
210
Ort
ZRH
Einmal muss man erstmal zwischen einer Druckbelüfteten Kabine und der sauerstoffversorgung über die atemmasken unterscheiden.

bei der druckbelüfteten kabine wird die luft (meist bleed air) soweit komprimiert das sie in der kabine als ein atemfähiges gemisch aus sauerstoff, stickstoff usw... ankommt.

bei der Sauerstoffversorgung über die atemmasken bei kampfflugzeugen wir der atemsauerstoff, flüssig in behältern untergebracht. warum flüssig?
weil das volumen von flüssigen sauerstoff um das 60 fache geringer ist als im gasförmigen zustand. da flüssiger sauerstoff nunmal sehr kalt ist (wenn ich mich nicht irre -178°C), ist er in dieser form nicht beatmungsfähig. also wird der sauerstoff einfach durch beheizte rohre oder durch eine heizschlange geleitet.

der pilot hat ausserdem die möglichkeit seinen sauerstoff den er einatmet zu regulieren. einmal 100% O² und einmal Airmix dabei wird noch ein bisschen umgebungsluft mit dazugemixt.
 
Air Power

Air Power

Testpilot
Dabei seit
30.06.2005
Beiträge
636
Zustimmungen
45
Ort
LOWG
Martin22 schrieb:
Von wo kommt eigentlich der Sauerstoff den der der Pilot verstellen kann(aus Flaschen od. Umgebungsluft) Ich hab mal gehört das dieser Eiskalt sein soll?
Der Sauerstoff, den der Pilot verstellen kann, kommt in Form von Zapfluft aus den Triebwerken. Du musst Dir das in etwa so vorstellen: Noch bevor die komprimierte Luft der Triebwerke in die Brennkammer kommt, wird der Luftstrom geteilt, ein Teil davon wird einfach "abgeleitet"; diese Luft nennt man Zapfluft. Die Temperatur der Zapfluft am Anfang ist noch recht groß, nach den Ozonfiltern beträgt sie allerdings nur mehr zwischen 0 und 15°C!

Hoffe, ich konnte die Frage zu Deiner Zufriedenheit beantworten.

Grüße
Air Power :)
 
nico

nico

Fluglehrer
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
185
Zustimmungen
2
Ort
49° 35' 08'' N - 08° 07' 50'' O
bregenzer schrieb:
In den WK2 Bombern (mit offenen MG-Ständen) löste man dieses Problem mit beheizbaren Anzügen. (z.B. B-17)
Meines Wissens nach hatte die P-38 Lightning auch keine Kabinenheizung. Dafür wurden dicke Jacken und Fellstiefel an die Piloten ausgegeben. Ich habe auch gelesen das einige Piloten damals lieber gefroren haben, als das Risiko einzugehen mit diesen Klamotten gefangen genommen werden, da es angeblich recht "lustig" aussah wenn man diese Kombi trug. :)
Würde mich mal interessieren ob da was dran ist! :?!
Gruß!

nico
 
Thema:

Frage zur Cockpittemperatur

Frage zur Cockpittemperatur - Ähnliche Themen

  • Fragen zur F.2b (post war) von WNW

    Fragen zur F.2b (post war) von WNW: Liebe Kollegen ! Es gibt ja hier im Forum einige Top-Spezialisten, die im Thema "Flugzeuge des 1. Weltkriegs" sehr bewandert sind. Vielleicht...
  • Fragen zur F-E / F

    Fragen zur F-E / F: Hallo zusammen, ich benötige für ein Projekt Infos, Referenzen, 3views, Blueprints, Maße etc.... Und zwar geht es zum einen um die Startschienen...
  • Fragen zur Fokker D.VII

    Fragen zur Fokker D.VII: Zwar habe ich so einiges an Büchern hier auf Lager aber irgendwie dann doch nix gefunden, nicht mal im recht neuen 2023er Buch von Aeronaut-Books...
  • Umfrage zur Lufttaxi-Nutzung

    Umfrage zur Lufttaxi-Nutzung: Auf der LinkedIn-Seite von FraPort ist folgende Umfrage angepriesen...
  • Frage zur Tarnung der Oberseite der Junkers Ju 290 A-7

    Frage zur Tarnung der Oberseite der Junkers Ju 290 A-7: Frage an die Spezialisten. Wie waren die Junkers Ju 290A-7 der 1./FAGr.5 auf der Oberseite getarnt? In RLM 74/75 wie Revell vorschlägt oder RLM...
  • Ähnliche Themen

    • Fragen zur F.2b (post war) von WNW

      Fragen zur F.2b (post war) von WNW: Liebe Kollegen ! Es gibt ja hier im Forum einige Top-Spezialisten, die im Thema "Flugzeuge des 1. Weltkriegs" sehr bewandert sind. Vielleicht...
    • Fragen zur F-E / F

      Fragen zur F-E / F: Hallo zusammen, ich benötige für ein Projekt Infos, Referenzen, 3views, Blueprints, Maße etc.... Und zwar geht es zum einen um die Startschienen...
    • Fragen zur Fokker D.VII

      Fragen zur Fokker D.VII: Zwar habe ich so einiges an Büchern hier auf Lager aber irgendwie dann doch nix gefunden, nicht mal im recht neuen 2023er Buch von Aeronaut-Books...
    • Umfrage zur Lufttaxi-Nutzung

      Umfrage zur Lufttaxi-Nutzung: Auf der LinkedIn-Seite von FraPort ist folgende Umfrage angepriesen...
    • Frage zur Tarnung der Oberseite der Junkers Ju 290 A-7

      Frage zur Tarnung der Oberseite der Junkers Ju 290 A-7: Frage an die Spezialisten. Wie waren die Junkers Ju 290A-7 der 1./FAGr.5 auf der Oberseite getarnt? In RLM 74/75 wie Revell vorschlägt oder RLM...

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/frage-zur-cockpittemperatur.27215/

    ,

    cockpit heizung kampfjet

    ,

    düsenjäger temperatur cockpit

    ,
    hat ein Kampfflugzeug eine Heizung
    , hat ein düsenjet eine Heizung , https://www.flugzeugforum.de/threads/frage-zur-cockpittemperatur.27215/#:~:text=Die%20F%2D16%20hat%20auf,die%20Heizung%20im%20Cockpit%20auf.
    Oben