Fragen zu einer Berechnungstabelle

Diskutiere Fragen zu einer Berechnungstabelle im Luftfahrtgrundlagen Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Gestern bekam ich eine alte Schreibtafel geschenkt. Diese ist so gemacht, daß auf ihr mit einem Stäbchen geschrieben werden kann und das...
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
267
Ort
Frankfurt(Oder)
Gestern bekam ich eine alte Schreibtafel geschenkt. Diese ist so gemacht, daß auf ihr mit einem Stäbchen geschrieben werden kann und das Geschriebene durch Herausziehen der Tafel wieder gelöscht werden kann.
Das Schreibfeld ist in Spalten und Zeilen unterteilt und am Rand sind Abkürzungen, deren Bedeutung mir unklar ist.

Die Vorderseite:
 
Anhang anzeigen
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
267
Ort
Frankfurt(Oder)
Auf der Rückseite der Schreibtafel ist dieses Tabellarium. Dort sind soweit ich das verstehe Windwinkel und Windgeschwindigkeiten vermerkt. Nur was bedeuten die Zeitangaben jeweils in der zweiten Spalte?
Und was besagt die untere Tabelle?

Rückseite:
 
Anhang anzeigen
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
267
Ort
Frankfurt(Oder)
Keiner ´ne Ahnung? :( Braucht man das heutzutage nicht mehr in Zeiten von JPS&Co?:?!
 

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.178
Zustimmungen
24
Ort
Südhessen
ich kann ja meine Vermutung von neulich im chat nochmal äußern:

Wenn man die gegebenen Werte Eigengeschwindigkeit=160Km/h; die Windgeschwindigkeit = 35Km/h, Windwinkel WW = 90° und die Zeit in Minuten = 7min nimmt kann man dadurch in der entsprechenden Zeile und Spalte die Abweichung vom ursprünglichen Kurs nach eben dieser Zeit und bei dieser Wind- und Eigengeschwindigkeit ablesen; in diesem Falle 13°!

Wie gesagt nur ne Vermutung... :?!
 
Anhang anzeigen
Markus_P

Markus_P

Space Cadet
Dabei seit
05.06.2001
Beiträge
2.111
Zustimmungen
63
Ort
Aachen
Hmmmm... das Ding scheint Ähnlichkeit mit div Flug"Rechenschiebern" zu haben, allerdings hier ein linearer Ansatz?.

Ich kann mich aus meiner Luftwaffenzeit noch an den ARISTO Aviat erinnern, der hatte auf der Rückseite eine matte Scheibe, auf die man mit Bleistift zeichnen konnte, um eine graphische Lösung der Winddreiecke zu ermitteln, sprich den Korrigierten Kurs bei Seitenwindkomponente. Wie unsere Fluglehrer damals immer meinten "Das Hirn des Piloten fällt hoffentlich als letztes aus" ;) daher dürfte Navigation "von Hand" auch in Zeiten von GPS zu den unabdingbaren Basics gehören

EDIT: HAAALT!! hab es mir nochmal genauer angeschaut, und es erinnert mich vielmehr an unsere Flight-Logs!?, halt in löschbarer Form... sprich eine Liste, in der man die entsprechenden Streckenabschnitte mit Korrekturwibkeln, Geschw. ü.Grund, Flugzeit etc. einträgt... was man halt beim Blindflug so braucht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Tacco

Fluglehrer
Dabei seit
13.04.2001
Beiträge
201
Zustimmungen
5
Ort
jetzt im Westen
scheint tatsächlich eine Mischung aus Kursrechner und "Aristo" zu sein.
Die Abkürzungen bedeuten.

rw. K. = rechtweisender Kurs
K K = Kompaßkurs
Dev. = Deviation
mw = dürfte die magetische Missweisung sein.

Mit diesem antiken Exel-spreadsheet
kann man also unter anderem aus dem Kartenkurs unter Eingabe
von Kompaß-Abweichung (Deviation) und Magnetischer Missweisung (Variation) den zu steuernden Kompaßkurs berechnen.

Gruß Tacco
 
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
267
Ort
Frankfurt(Oder)
Tacco, was ist Deviation?

Antik? Naja ca. 60Jahre ist das Ding alt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tacco

Fluglehrer
Dabei seit
13.04.2001
Beiträge
201
Zustimmungen
5
Ort
jetzt im Westen
Deviation ist die Abweichung des Kompaßes, die durch das eigene Magnetfeld des Flugzeuges/ Schiffes erzeugt wird.

In festen Intervallen und nach größeren technischen Änderungen wird eine sogenannte "magnetische Kompensation" durchgeführt.
Dabei wird auf einer vermessenen Platform die tatsächlich Flugzeugrichtung (Heading) mit der Kompaßanzeige verglichen.
Anschließend klebt der freundliche Techniker dann einen Zettel neben den Kompaß, auf dem dann für jeden Kompaßkurs der entsprechende Korrekturwert vermerkt ist.

Verständlich?


Gruß Tacco
 

wollcke

Flieger-Ass
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
310
Zustimmungen
21
Ort
... wo die Sonne verstaubt
Also quasi der Konig unter den Central-Form Blättern :D :D :D
Hab ich das richtig verstanden???

MfG Wollcke
 
Heike

Heike

Sportflieger
Dabei seit
28.06.2002
Beiträge
19
Zustimmungen
1
Ort
Réclère, JU (CH)
Original geschrieben von wollcke
Also quasi der Konig unter den Central-Form Blättern :D :D :D
Hab ich das richtig verstanden???
würde mal sagen, so schaut das aus...
Nur das man bei den Central-Form-Blättern sich das Ganze wenigstens noch ein bisschen veranschaulichen kann.
Die Erklärung der Tabelle mit der Abweichung hätte ich auch so gemacht. Nimmt einem ein bisschen Rechenarbeit (oder Zeichenarbeit) ab...

Viele Grüsse

Heike
 
Barrie

Barrie

Testpilot
Dabei seit
27.08.2002
Beiträge
806
Zustimmungen
42
Ort
München
Flightlog klingt realistisch.

Als Ergänzung: Im obersten Bild sieht man rechts oben am Rand die Abkürzungen "QDR" und "QTE": Das sind althergebrachte ("Q-Gruppen") Abkürzungen für miss- bzw. rechtweisende Peilungen von der Station am Boden zum Luftfahrzeug.

Aber vermutlich wisst Ihr das ja alles eh schon ...

Barrie ;)
 
Thema:

Fragen zu einer Berechnungstabelle

Fragen zu einer Berechnungstabelle - Ähnliche Themen

  • Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg

    Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg: Mir liegt ein Zeitungsausschnitt vor, in dem ein folgenschwerer Unfall am 06.08.40 beschrieben wird: ein nicht näher beschriebenes Flugzeug bekam...
  • Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter

    Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter: Hallo zusammen, ich konnte mich an der fortgesetzten Diskussion im Thread "Darum wurden Me 261 und 264 nicht gebaut" nicht beteiligen. Genau...
  • Fragen zum ehemaligen Fliegerhorst Leck (früher ETNL)

    Fragen zum ehemaligen Fliegerhorst Leck (früher ETNL): Hallo, ich hoffe, mein Topic ist hier richtig, weil ich keine andere Sparte diesbezüglich finden konnte. Ich habe eine Frage zum ehemaligen...
  • Eine Fragen über die Druckunterschiede…

    Eine Fragen über die Druckunterschiede…: Hi Leute, bin neu hier deswegen weiß ich nicht ob ich alles richtig mache. Aber meine dringlichste Frage ist die: ich fliegen demnächst mit einem...
  • Fragen zum Erstellen einer Website

    Fragen zum Erstellen einer Website: Moin Leute, ich will mir ja nun eine Website bauen und bin fast fertig aber eben nur fast und nu kommen 2 Probleme: 1) Gästebuch... In...
  • Ähnliche Themen

    • Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg

      Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg: Mir liegt ein Zeitungsausschnitt vor, in dem ein folgenschwerer Unfall am 06.08.40 beschrieben wird: ein nicht näher beschriebenes Flugzeug bekam...
    • Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter

      Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter: Hallo zusammen, ich konnte mich an der fortgesetzten Diskussion im Thread "Darum wurden Me 261 und 264 nicht gebaut" nicht beteiligen. Genau...
    • Fragen zum ehemaligen Fliegerhorst Leck (früher ETNL)

      Fragen zum ehemaligen Fliegerhorst Leck (früher ETNL): Hallo, ich hoffe, mein Topic ist hier richtig, weil ich keine andere Sparte diesbezüglich finden konnte. Ich habe eine Frage zum ehemaligen...
    • Eine Fragen über die Druckunterschiede…

      Eine Fragen über die Druckunterschiede…: Hi Leute, bin neu hier deswegen weiß ich nicht ob ich alles richtig mache. Aber meine dringlichste Frage ist die: ich fliegen demnächst mit einem...
    • Fragen zum Erstellen einer Website

      Fragen zum Erstellen einer Website: Moin Leute, ich will mir ja nun eine Website bauen und bin fast fertig aber eben nur fast und nu kommen 2 Probleme: 1) Gästebuch... In...
    Oben