
Pandorum
Fluglehrer
- Dabei seit
- 02.01.2022
- Beiträge
- 131
- Zustimmungen
- 42
Guten Tag allerseits,
ich interessiere mich für die Luftwaffe des 2. WK und hätte Fragen zur Fw 190D:
Ab welcher Doravariante war es möglich einen Zwischenkühler einzubauen und wie wurde dieses Problem gelöst? Dies war aus Platzgründen ja zuerst nicht möglich.
Dann wäre der Einbau eines Jumo 213E möglich gewesen anstatt eines F, soweit ich mich erinnere.
Hatten die Munitionsbehälter der Wurzelkanonen der D-13 ebenfalls eine Kapazität von 250 Schuss wie bei der D-9? Die 20 mm Motorkanone hat laut Marian Krzyzan 220 Schuss.
Warum waren die Behälter der Ta 152 nur für 150 bzw. 175 Schuss für Rumpf- und Wurzelkanonen ausgelegt?
Wieviel Schuss MG 151/ 20 mm Granaten hätte man hinzufügen können wenn man auf die 30 mm MK 108 Kanone verzichtet hätte (bei der C-version).
Denn vergleichbare Alliierte Jäger wie die Hawker Tempest führten 200 Schuss pro 20 mm Hispanokanone mit.
Vielen Dank
ich interessiere mich für die Luftwaffe des 2. WK und hätte Fragen zur Fw 190D:
Ab welcher Doravariante war es möglich einen Zwischenkühler einzubauen und wie wurde dieses Problem gelöst? Dies war aus Platzgründen ja zuerst nicht möglich.
Dann wäre der Einbau eines Jumo 213E möglich gewesen anstatt eines F, soweit ich mich erinnere.
Hatten die Munitionsbehälter der Wurzelkanonen der D-13 ebenfalls eine Kapazität von 250 Schuss wie bei der D-9? Die 20 mm Motorkanone hat laut Marian Krzyzan 220 Schuss.
Warum waren die Behälter der Ta 152 nur für 150 bzw. 175 Schuss für Rumpf- und Wurzelkanonen ausgelegt?
Wieviel Schuss MG 151/ 20 mm Granaten hätte man hinzufügen können wenn man auf die 30 mm MK 108 Kanone verzichtet hätte (bei der C-version).
Denn vergleichbare Alliierte Jäger wie die Hawker Tempest führten 200 Schuss pro 20 mm Hispanokanone mit.
Vielen Dank