FW 190 Einstiegstritt Betätigung?

Diskutiere FW 190 Einstiegstritt Betätigung? im Vom Original zum Modell Forum im Bereich Modellbau; Ich meine den weiss/roten ein/ausfahrbaren Bügel (Einstiegshilfe) unter dem Rumpf Höhe etwa Tragflächenhinterkante. Wie wurde der betätigt...
A.G.I.L

A.G.I.L

Space Cadet
Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
2.447
Zustimmungen
2.128
Ort
Zwischen EDDK und EDKL
Ich meine den weiss/roten ein/ausfahrbaren Bügel (Einstiegshilfe) unter dem Rumpf Höhe etwa Tragflächenhinterkante. Wie wurde der betätigt? Manuell? Zusammen mit Landeklappen oder Fahrwerk? Habe nur Fotos von am Boden stehenden 190 gefunden (ausser im Museum), wo das Teil draussen ist. Mit laufendem Motor / beim Rollen ist es eingefahren, im Flug sowieso.

Mir ist etwas saublödes passiert... bei der Passprobe, ob das PE Teil in die Rumpfaussparung passt, ist das Teil auf Nimmerwiedersehen im Rumpf verschwunden :pinch:
Na gut, nimmste halt das im Kit auch vorhandene filigrane Plastikteil. Beim abtrennen vom Gussast ist dieses dann zerbrochen, eine Hälfte ist dem Teppichmonster zum Opfer gefallen. :-107:
Manchmal will es einfach nicht klappen...
 
Charly

Charly

Space Cadet
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.376
Zustimmungen
4.505
Ort
Lkr. PAF
Mit laufendem Motor / beim Rollen ist es eingefahren, im Flug sowieso.
Nicht, wenn es vom Wart nicht eingeschoben wurde. Kann mich an mindestens ein Bild errinnern mit FW 190 im Flug wo die Einstiegshilfe draussen war.
 
A.G.I.L

A.G.I.L

Space Cadet
Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
2.447
Zustimmungen
2.128
Ort
Zwischen EDDK und EDKL
Hab so die Vermutung, dass hier manuell was gemacht werden musste.
Ja, würde ich anhand der Zeichnung auch sagen.
Die "Schiebeleiter" wurde also wohl tatsächlich nur manuell mit dem Knopf 36 zum ausfahren durch die Feder betätigt, wenn ich das richtig sehe.
Danke.
 
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
385
Zustimmungen
471
Ort
Franke an der Rhein
Ja, würde ich anhand der Zeichnung auch sagen.
Die "Schiebeleiter" wurde also wohl tatsächlich nur manuell mit dem Knopf 36 zum ausfahren durch die Feder betätigt, wenn ich das richtig sehe.
Danke.
nAbend,

es funzte sowie bei Regenschirm. Man druckte uff nem Knopf und der fährt raus. Um sie wieder zurück zu bringen, musste entweder Schwarzmann dabei sein, oder dies könnte auch der Pilot tun
in dem er sein Bein absenkt und mit Fußgelenk(Oberseite) sie wieder zurück schiebt. Die beiden Federn, die in Schweißholm stecken, sind nicht so stark...habs ja selbst in Gatow ausprobiert - gehts.
Die Leiter wird an beiden Schweißholmenden (oben) mit Punktschweißen an der linke Rumpfschalle angeschweißt und an beiden Schellen unten angenietet daher ist ja nur das untere Teil beweglich gemacht wurde....


Übrigens, in vielen Bücher von s.g. "hihiha-storicker" wird die Flugkiste als A-5 bezeichnet was falsch ist, was man wiederum an ne FT-Klappe erkennt. :wink2:

Gruß.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
AHDG

AHDG

Flieger-Ass
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
385
Zustimmungen
471
Ort
Franke an der Rhein
Farbton rot- weiss-rot? Eher weiss- rot - weiss, oder? :1041:

Tach!


War unterwegs und könnte nicht früh antworten...Entschuldigung.
Also, laut dieses Foto fängt da mit ROTE - FARBTON an, aber diese Leiterteil sieht man ja von Außen nicht, nÖ

Von Außen sieht man natürlich weiß-rot-weiße Farbton, was wiederum an vielen original Fotos sich erkennen liest.

(Markierung an den Foto unbeachtet lassen)

Daher ist das sozusagen aus welche Perspektive man dies betrachten tut und nichts weiter.:wink2:

Und noch was: laut Werksunterlagen war dieser Auslöseknopf für Einstiegsleiter auch - ROT - gekennzeichnet.


Allerdings, man findet dieser Beschreibung für der ROTE- Auslöseknopf erst ab A-2 Version!

Gruß.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

FW 190 Einstiegstritt Betätigung?

FW 190 Einstiegstritt Betätigung? - Ähnliche Themen

  • 7.-8. JUNI 2025: Flugtag in Zalaegerszeg (HU, 141 km ö. Graz/190 km s. Wien)

    7.-8. JUNI 2025: Flugtag in Zalaegerszeg (HU, 141 km ö. Graz/190 km s. Wien): Auch Bahnhof, aber die Fahrt zieht sich! Am 7./Samstag auch eine L29 DELFIN...
  • Fw190A-3 in 3D

    Fw190A-3 in 3D: nAbend zusammen! Meine Arbeit ist endlich komplett zu ende gekommen. Alle Flügzg-Teile, die ich vorgenommen haben zu bauen, sowie Texturierung...
  • Fw 190 C V-18

    Fw 190 C V-18: Zur Zeit werkele ich an der Umsetzung einer Fw 19 zur V18 und mich treiben da ein paar Fragen um die ich bisher nicht lösen konnte. Soweit mir...
  • Fw 190A-8/ F-8 und die Modelle von Tamiya/ Dragon/ Hasegawa und Eduard (1:48)

    Fw 190A-8/ F-8 und die Modelle von Tamiya/ Dragon/ Hasegawa und Eduard (1:48): Heute mal eine Sache, die mich schon länger wurmt. Die Universaltragfläche für die Version A-7 ... A-9/ F-8/9 für Mk108 oder MG151/20 im...
  • Zuordnung Werknummer Fw 190 A-8/R2

    Zuordnung Werknummer Fw 190 A-8/R2: Wer kann mir sagen zu welchem Hersteller die Werknummer 681424 gehört und wann diese Maschine gefertigt wurde. Ago oder Fieseler? Horrido!
  • Ähnliche Themen

    • 7.-8. JUNI 2025: Flugtag in Zalaegerszeg (HU, 141 km ö. Graz/190 km s. Wien)

      7.-8. JUNI 2025: Flugtag in Zalaegerszeg (HU, 141 km ö. Graz/190 km s. Wien): Auch Bahnhof, aber die Fahrt zieht sich! Am 7./Samstag auch eine L29 DELFIN...
    • Fw190A-3 in 3D

      Fw190A-3 in 3D: nAbend zusammen! Meine Arbeit ist endlich komplett zu ende gekommen. Alle Flügzg-Teile, die ich vorgenommen haben zu bauen, sowie Texturierung...
    • Fw 190 C V-18

      Fw 190 C V-18: Zur Zeit werkele ich an der Umsetzung einer Fw 19 zur V18 und mich treiben da ein paar Fragen um die ich bisher nicht lösen konnte. Soweit mir...
    • Fw 190A-8/ F-8 und die Modelle von Tamiya/ Dragon/ Hasegawa und Eduard (1:48)

      Fw 190A-8/ F-8 und die Modelle von Tamiya/ Dragon/ Hasegawa und Eduard (1:48): Heute mal eine Sache, die mich schon länger wurmt. Die Universaltragfläche für die Version A-7 ... A-9/ F-8/9 für Mk108 oder MG151/20 im...
    • Zuordnung Werknummer Fw 190 A-8/R2

      Zuordnung Werknummer Fw 190 A-8/R2: Wer kann mir sagen zu welchem Hersteller die Werknummer 681424 gehört und wann diese Maschine gefertigt wurde. Ago oder Fieseler? Horrido!
    Oben