Fw-190

Diskutiere Fw-190 im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; hallo leute, habe gestern auf Bayern (weiß nich genau ob es in "Spacenight" war) ein bericht gesehn, in dem es ein Fw-190 Nachbau ging...
mic

mic

Fluglehrer
Dabei seit
12.06.2001
Beiträge
218
Zustimmungen
58
Ort
BB
hallo leute,

habe gestern auf Bayern (weiß nich genau ob es in "Spacenight" war) ein bericht gesehn, in dem es ein Fw-190 Nachbau ging.

irgendwie haben bastler es sich zur aufgabe gemacht ein maschine völlig neu aufzubauen...

hat jemand evtl. mehr infos? (viell. wo, wer, wann die maschine ready ist...)

:D
mic
 
#
Schau mal hier: Fw-190. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

Guest

Guest
Die Sendung hieß "Aerospace" moderiert von ESA-Astronaut Reiter. Die FW-190 (12 Stück) werden von Flugwerk GmbH nachgebaut, Motor kommt aus China
 

n/a

Guest
Die 190-er kommen von Flugwerk, Bilder gab es z-B. in Jet+Prop.

Bayrisches Fernsehen ist hier eher selten eingeschaltet... :D
 
Yankee

Yankee

Fluglehrer
Dabei seit
25.08.2001
Beiträge
183
Zustimmungen
1
Ort
Dessau
Wird nicht ganz einfach sein und wird auch ne weile dauern bis die Teile hergestellt werden.. aber weißt du vielleicht warum die das machen wollen ?

Ich würd lieber ne B-17 nachbauen :D
 

Guest

Guest
Die Frage ist ziemlich einfach:
1. es hat keine FW-190 den Krieg überlebt bzw. gibt es keine Flugfähige mehr
2. Airshow-Veranstalter (besonders in den Staaten) lecken sich danach die Finger ab
3. da nagelneues Flugzeug = extrem niedriger Verschleiß, lange Lebensdauer, hohe Betriebssicherheit = geringe Kosten im Betrieb und vor allem geringe Versicherungsbeträge

2/3 aller technischen Zeichnungen konnten noch aufgetrieben werden (dauerte ca. 12 Mann-Jahre), das restliche Drittel wird jetzt von den Leuten selbst erstellt. Also aus Schrott-Teilen von abgestürzten Flugzeugen oder Teile vom Schrottplatz direkt vermessen und so nachgebaut.
 
mic

mic

Fluglehrer
Dabei seit
12.06.2001
Beiträge
218
Zustimmungen
58
Ort
BB
12pieces

die woll'n gleich so viele (12) nachbauen?!
is ja irre?

wann wird denn mit der ersten zu rechnen sein?
is das ein privater verein? werden die durch andere inst. gesponsort?
 
Anhang anzeigen
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
24.492
Zustimmungen
60.511
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Eine Maschine war auf der diesjährigen AERO in Friedrichshafen zu sehen und war zu 90% fertig. Diese Maschine sollte noch in diesem Jahr zum Erstflug starten.
 

Guest

Guest
Also ich würde mal sagen das ist eine Firma weil m.W. "GmbH" dahinter steht, also nix Verein oder so....

Aero...tsss...wo der überall rumkommt :D
 

Lothringer

Guest
http://www.flugwerk.de/

...
 
Psycho

Psycho

Astronaut
Dabei seit
02.07.2001
Beiträge
3.262
Zustimmungen
37
Ort
Canada
Komisch, das erzaehlt mir meine Frau auch immer... :confused:

:D
 
mic

mic

Fluglehrer
Dabei seit
12.06.2001
Beiträge
218
Zustimmungen
58
Ort
BB
virtualpic

sind interessante infos. danke an alle poster!
anbei: bald kommt ja die pc-simulation Il2stormovik raus -> da gibts nat. auch virtuelle
Fw190s:
 
Anhang anzeigen
Corsair

Corsair

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2001
Beiträge
2.444
Zustimmungen
1.526
Ort
47228 Duisburg
Wo hast du das Bild her? Sieht super aus. Will mehr :D
 
Christoph

Christoph

Space Cadet
Dabei seit
22.03.2001
Beiträge
1.176
Zustimmungen
31
Ort
LAHagen
hat den Anschein, als sei die zu kurz...?!?!? Kann mich aber auch irren!:confused:
 

Steini

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
253
Zustimmungen
0
Ort
Göppingen
Servus!

Naja...wir beim virtuellen II./JG52 werden mit der virtuellen FW-190 wohl Pech haben :-(
die hatten keine FW-190, nur die gute alte 109er, aber man kann ja ma ne Ausnahme machen...immerhin is es ne "DICKE"(mein Spitzname für die FW-190 A ), und die "DICKE" is mein Lieblingsflugzeug!

Ich glaube es wird nur eine FW-190 nachgebaut...oder hab ich mich da getäuscht? Und warum werden keine "Longnoses" nachgebaut?
 
Corsair

Corsair

Space Cadet
Dabei seit
12.05.2001
Beiträge
2.444
Zustimmungen
1.526
Ort
47228 Duisburg
Oder Ta-152?
 
Togge

Togge

Testpilot
Dabei seit
28.04.2001
Beiträge
884
Zustimmungen
1.362
Ort
Schwarzenbek
Es sollen tatsächlich 12 Fw 190A-8 als Kit (für US$ 525.000) nachgebaut werden, von denen wohl höchstens 2 in Deutschland bleiben werden, eine als Demonstrator von Flugwerk. Alle anderen gehen ins Ausland, die meisten sicher in die USA. Der Nachbau ist deshalb so erfreulich, weil es, wie bereits erwähnt wurde, keine flugfähige Fw 190 mehr gibt. Der Motor kommt aus China (Asch 82 FN / 14 cylinders, 42 ltrs, 1900 hp). Er hat sogar noch etwas mehr Power als der BMW Motor. Da die Nachbauten wegen der fehlenden Bewaffnung leichter sein werden als die originalen Fw 190, sind wohl sehr gute Flugleistungen zu erwarten. Beim Fly-in der German Historic Flight in Kiel Holtenau wurde erwähnt, dass der Erstflug der ersten Maschine vielleicht noch in diesem Jahr stattfinden könnte. Man hofft im nächsten Jahr beim Fly-in eine Fw 190 präsentieren zu können.

Flugwerk stellt außerdem Ersatzteile für die Me 109 her und es ist der Nachbau mehrerer Arado Ar 96 Kits geplant. Die Fw 190 im Museum in Hannover Laatzen wurde ebenfalls bei Flugwerk restauriert. An der Reparatur der beschädigten Me 109G-10 von Hans Dittes in Mannheim war man wohl auch beteiligt. Die Maschine fliegt inzwischen wieder und scheint sich nun wohl doch im Besitz der Messerschmitt Stiftung zu befinden. Dittes wollte die Maschine zunächst in die USA verkaufen, da die Messerschmitt Stiftung sie in ihr Museum stellen und nicht mehr flugfähig halten wollte. Weiß jemand darüber etwas genaues?

Infos gibts auf der Homepage von Flugwerk:
http://www.flugwerk.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fw-190

Fw-190 - Ähnliche Themen

  • Focke Wulf FW 190 D-9 mit R4M

    Focke Wulf FW 190 D-9 mit R4M: Gibt es eigentlich bildliche und schriftliche Nachweise welche Verbände die Focke Wulf FW 190 D-9 mit R4M Raketen geflogen hat? Google ist mir da...
  • Focke Wulf 190 D-9 Ringkühler-Lamellenklappen

    Focke Wulf 190 D-9 Ringkühler-Lamellenklappen: Es scheint zwei unterschiedliche Weisen der Ringkühler- Lamellenklappen in geöffneter Position geben zu haben? -Erstens mit allen Klappen...
  • Focke Wulf FW190A-5/U3

    Focke Wulf FW190A-5/U3: Die FW190A-5/U3 ist das letzte Modell, was ich im Jahre 2022 fertiggestellt habe. Es entstand aus dem Bausatz von Eduard unter Verwendung eines...
  • Focke Wulf FW 190A-3

    Focke Wulf FW 190A-3: Ich hab mal wieder einen Flieger fertig. Die Focke Wulf FW190A-3 entstand aus der Weekend Edition von Eduard mit einem Cockpit und Rädern aus der...
  • Fw 190 D-11 Betriebsstoffmarkierung MW 50

    Fw 190 D-11 Betriebsstoffmarkierung MW 50: Auf einem Modellbild einer Fw 190 D-11 eines Modellaustellungsbericht hier im FF hab ich, eben auf diesem Modell, eine Betreibsstoffmarkierung der...
  • Ähnliche Themen

    • Focke Wulf FW 190 D-9 mit R4M

      Focke Wulf FW 190 D-9 mit R4M: Gibt es eigentlich bildliche und schriftliche Nachweise welche Verbände die Focke Wulf FW 190 D-9 mit R4M Raketen geflogen hat? Google ist mir da...
    • Focke Wulf 190 D-9 Ringkühler-Lamellenklappen

      Focke Wulf 190 D-9 Ringkühler-Lamellenklappen: Es scheint zwei unterschiedliche Weisen der Ringkühler- Lamellenklappen in geöffneter Position geben zu haben? -Erstens mit allen Klappen...
    • Focke Wulf FW190A-5/U3

      Focke Wulf FW190A-5/U3: Die FW190A-5/U3 ist das letzte Modell, was ich im Jahre 2022 fertiggestellt habe. Es entstand aus dem Bausatz von Eduard unter Verwendung eines...
    • Focke Wulf FW 190A-3

      Focke Wulf FW 190A-3: Ich hab mal wieder einen Flieger fertig. Die Focke Wulf FW190A-3 entstand aus der Weekend Edition von Eduard mit einem Cockpit und Rädern aus der...
    • Fw 190 D-11 Betriebsstoffmarkierung MW 50

      Fw 190 D-11 Betriebsstoffmarkierung MW 50: Auf einem Modellbild einer Fw 190 D-11 eines Modellaustellungsbericht hier im FF hab ich, eben auf diesem Modell, eine Betreibsstoffmarkierung der...
    Oben