Gepäckverlader tödlich durch Turbine verletzt

Diskutiere Gepäckverlader tödlich durch Turbine verletzt im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Die PC24 hat einen APU Mode für das rechte Triebwerk. Pilatus and Williams nennen das QPM. Quiet Power Mode

Adjuster

Fluglehrer
Dabei seit
08.01.2022
Beiträge
244
Zustimmungen
217
Nein, ist mir nicht bekannt bei aktuellen Flugzeugmustern. Die Triebwerke müssen ja auch in der Luft bei Idle genügend Drehzahl für den Betrieb von Generator(en), Hydraulikpumpe(n) und Bleed Air erzeugen.
Die PC24 hat einen APU Mode für das rechte Triebwerk.
Pilatus and Williams nennen das QPM. Quiet Power Mode
 
Zuletzt bearbeitet:
The Duke

The Duke

Flieger-Ass
Dabei seit
07.11.2021
Beiträge
421
Zustimmungen
685
Ort
[ˈviːsˌbaːdn̩]
Ja, das ist mir bekannt, war aber nicht die Frage. Die Frage war, ob die Triebwerke (!) mit einer höheren (!) Drehzahl am Boden laufen müssen, um die Versorgung sicherzustellen. Das FJ44-4A läuft aber mit geringerer Leistung als Ground Idle im QPM.
 

rampi

Fluglehrer
Dabei seit
10.05.2022
Beiträge
128
Zustimmungen
127
ist jetzt echt schon n paar Jahre her bei mir… aber ich bilde mir ein, dass das verbleibende Triebwerk nicht ganz im idle läuft beim ASU-Betrieb. Allerdings betrifft das ja den Startup, nicht das taxi in. Da braucht es höchstens bisschen mehr Schub zum Rollen. Macht aber auch nicht wirklich Sinn wenn die Kiste schon stand.

Ich kannte es so, dass beim taxi-in schon ein Triebwerk (normal #2) abgestellt wurde um den Sicherheitsbereich vor dem Triebwerk klar zu haben für den Anschluss der ASU. War z.T lustig wenn sich die Kutscher etwas verkalkuliert hatten oder etwas nervös gebremst haben und kurz vor dem Stop-Signal zum stehen kamen. Dann wurde es nochmal kurz laut…
 
The Duke

The Duke

Flieger-Ass
Dabei seit
07.11.2021
Beiträge
421
Zustimmungen
685
Ort
[ˈviːsˌbaːdn̩]
Warum soll ich mit dem laufenden Triebwerk Schub geben, wenn ich das zweite Triebwerk mit einem Air Starter starte? Dafür habe ich doch den Air Starter. Oder ich nutze die Bleed Air des laufenden Triebwerks, dann muss ich natürlich Schub geben, habe mir – weil das nicht der Regelfall ist – dann aber hoffentlich vorher ein paar Gedanken gemacht.
 
The Duke

The Duke

Flieger-Ass
Dabei seit
07.11.2021
Beiträge
421
Zustimmungen
685
Ort
[ˈviːsˌbaːdn̩]
Blancolirio hat ein Video dazu veröffentlicht.


Es handelt sich um eine Zusammenfassung des geschehenen, keine neuen Informationen.
 

rampi

Fluglehrer
Dabei seit
10.05.2022
Beiträge
128
Zustimmungen
127
was mir gerade so kommt: ASU braucht man ja egtl nur - wie der Name schon sagt - zum Starten. Es sei denn es ist Winter und man will die Kiste weiter heizen. Dann wird es natürlich ohne APU schnell kühl. Strom is ja kein Problem… sobald der Stecker drin ist und umgeschaltet ist kann ich die Engine abschalten. Wenn ich aber weiter Bleed Air will wirds blöd, dann muss ich halt auf die ASU warten und weiter Krach machen…

EDIT:
Disregard - die Engines liefen wegen Cooldown nach der Landung… und wenn man sich die Kommentare durchliest ist bei den meisten auch der Fehler bei der Ground Crew. Was mich am meisten erschrocken hat ist das mit dem „ausstechen“ - sonald die Cargo Doors offen sind. Ich weiß nicht was da in den Staaten abgeht und was sich in punkto Datenerfassung da getan hat, aber damals wurde die ONBL/OFFBL-zeit von den Piloten bzw der Vorfeldkontrolle eingegeben… alles andere ist m.M.n. auch Humbug.
Mein Fazit: Ground Crew im Autopilot-Modus und kein verantwortlicher Rampi der alles überwacht. Da kannst du Safety-Briefings machen wie du willst… wenn du keinen hast der das Big Picture im Blick hat und seine Crew im Griff hat passiert leider genau das…
 
Zuletzt bearbeitet:
FastEagle107

FastEagle107

Testpilot
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
962
Zustimmungen
2.225
[..] Was mich am meisten erschrocken hat ist das mit dem „ausstechen“ - sonald die Cargo Doors offen sind. Ich weiß nicht was da in den Staaten abgeht und was sich in punkto Datenerfassung da getan hat, aber damals wurde die ONBL/OFFBL-zeit von den Piloten bzw der Vorfeldkontrolle eingegeben… alles andere ist m.M.n. auch Humbug.[..]
Ich weiss nicht, ob dies durch die FAA geregelt ist oder ob jede Airline da ihre eigenen Regeln hat. Aber bei uns ist es so dass BLOCK OUT der Moment ist, wo die vordere Passagier Tür (737) geschlossen wird. Und BLOCK IN ist der Moment, wo diese Tür wieder geöffnet wird. Was mit den anderen Türen passiert spielt dazu keine Rolle.
 

rampi

Fluglehrer
Dabei seit
10.05.2022
Beiträge
128
Zustimmungen
127
Ich weiss nicht, ob dies durch die FAA geregelt ist oder ob jede Airline da ihre eigenen Regeln hat. Aber bei uns ist es so dass BLOCK OUT der Moment ist, wo die vordere Passagier Tür (737) geschlossen wird. Und BLOCK IN ist der Moment, wo diese Tür wieder geöffnet wird. Was mit den anderen Türen passiert spielt dazu keine Rolle.
Ich kenn es wenn die Klötze liegen/wegkommen bzw dann Pushback beginnt bzw. Maschine abrollt (Außenposition), aber das ist schon über 10 Jahre her, deswegen keine Ahnung ob sich das inzwischen geändert hat…
 
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.196
Zustimmungen
1.179
Mein Fazit: Ground Crew im Autopilot-Modus und kein verantwortlicher Rampi der alles überwacht. Da kannst du Safety-Briefings machen wie du willst… wenn du keinen hast der das Big Picture im Blick hat und seine Crew im Griff hat passiert leider genau das…
(EDIT: Das folgende, was ich gestern geschrieben habe, stimmt nicht ganz, wie unten von @Kenneth erklärt.)

Eigentlich war es ja nur das spätere Unfallopfer, das sich völlig gegen alle Regeln und Absprachen verhalten hat. Um diese Art Fehlverhalten zu verhindern, müsste man die Leute geradezu anleinen. Scheint für mich so ein Fall zu sein, wo aus irgend einem Grund der Kopf völlig ausgeschaltet war. Es ist kaum möglich, gegen sowas noch irgendwelche Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen, ausser man setzt die Leute wirklich physisch fest.
 
Zuletzt bearbeitet:

rampi

Fluglehrer
Dabei seit
10.05.2022
Beiträge
128
Zustimmungen
127
naja, auch die restliche Groundcrew war nicht ganz safe unterwegs… wie schon gesagt: Solang das rote Lichtchen an ist hat keiner irgendwo um den Flieger rum oder hinter dem Bugfahrwerk etwas verloren… und einer sollte da sein der da alle im Blick hat.
 
Kenneth

Kenneth

Astronaut
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
4.637
Zustimmungen
4.787
Ort
Süddeutschland
Hallo,



hat sie auch die Cargo Door geöffnet?
Das hatte ich anders verstanden.

Grüße

Das war ein anderer.


Video surveillance captured the accident sequence and showed the airplane being marshalled to the gate. After the nose wheel was chocked, the ramp agent marshaling the airplane walked toward the forward cargo door located on the right side and near the front of the airplane.

Simultaneously, another ramp agent appeared walking towards the back of the airplane with an orange safety cone where she disappeared from view.
 
FastEagle107

FastEagle107

Testpilot
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
962
Zustimmungen
2.225
Man muss prüfen wie die Umstände waren, auch die Tage davor. Seit der Flugverkehr hier nach COVID wieder angezogen hat arbeiten alle am Limit. Speziell Ramp ist permanent unterbesetzt und muss viel Malochen. Teilweise werden da Extraschichten angeordnet.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.156
Zustimmungen
8.437
Ort
Bamberg
Das war ein anderer.


Video surveillance captured the accident sequence and showed the airplane being marshalled to the gate. After the nose wheel was chocked, the ramp agent marshaling the airplane walked toward the forward cargo door located on the right side and near the front of the airplane.

Simultaneously, another ramp agent appeared walking towards the back of the airplane with an orange safety cone where she disappeared from view.
Tja, da hat der "Vorarbeiter" den kleinen Auslöse-Fehler gemacht und der "Arbeiter" ist ihm vermutlich leider einfach gefolgt, weil es ja bisher immer so war und sich Routine eingeschlichen hat. Etwa wie die Lemminge. Wozu aufs Licht schauen, wenn der Chef loslegt, muss es ja OK sein. Und wir haben es eilig... traurig. Ich denke, dass ist vor allem bei Personal der Fall, welches nur zielgerichtet eingestellt wird und arbeitet. Da fehlt dann das Gesamtwissen "Flugzeug/Flughafen" und die Erfahrung. Ist denn bekannt wie lange die Frau vor dem Unfall in dem Job gearbeitet hat?
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
10.507
Zustimmungen
9.319
Der Begriff „Ramp Agent“ wird inflationär benutzt, scheint eine andere Bedeutung zu haben, als das was in Deutschland der offiziell genannte Koordinator an einer Abstellposition für Aufgaben hat.

Außerdem stehe ich grundsätzlich auf Kriegsfuß mit pflichtmäßigen Briefings, aber das ist eine eigene von diesem Fall unabhängige Geschichte.

Wäre noch die Frage, welche Sprache wer gesprochen hat und wie beurteilt wird, ob auch alle aufmerksam waren, als gebrieft wurde.
 
MiGhty29

MiGhty29

Space Cadet
Dabei seit
25.09.2008
Beiträge
2.313
Zustimmungen
2.280
Ort
Berlin F`hain
Eigentlich ist der/die/das Rampagent/in doch nur die "Schnittstelle" Cockpit-Beladung-Boarding!Firmeneigene Rampis wurden auch noch sehr gerne am Headset ausgebildet ... So kenne ich das...von denen hat bei uns niemand etwas mit der Flugzeugannahme zu tun gehabt,ausser vielleicht die Fluggastbrücke (Finger) heranzufahren... sonst gar nix !
Aber auch in diesem Falle gilt: andere Länder,andere (Un)Sitten !

Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
10.507
Zustimmungen
9.319
Eigentlich ist der/die/das Rampagent/in doch nur die "Schnittstelle" Cockpit-Beladung-Boarding!
In den USA mag das so sein.

In Deutschland ist diese Sichtweise vermutlich der Grund für das allgegenwärtige Vorfeldproblem, dass die Abfertigung nicht geordnet vonstatten geht, weil die Ramp-Agenten zu knapp ausgebildet sind und auch nicht das Standing haben, welches man braucht, wenn man die vielen verschiedenen an der Abfertigung beteiligten Firmen zu gewissenhaftem Arbeiten bringen will. Das fängt damit an, dass dem Tanker oft der Fluchtweg zugestellt wird und niemanden kümmert es.

Schön, dass Du das so ehrlich schreibst ... allerdings führt uns eine Diskussion darüber vermutlich meilenweit ins Off-Topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
FastEagle107

FastEagle107

Testpilot
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
962
Zustimmungen
2.225
Nur mal so zur Einordnung.
In USA ist das Einstiegsgehalt auf der Ramp $17/Std. Das gilt für alle und jeder macht jeden Job, wenn denn die nötige Ausbildung und Erfahrung erlangt wurde.
Das gleiche Einstiegsgehalt gibt es mittlerweile bei McDonalds.

Jeder kann daraus seine eigenen Schlüsse ziehen.
 
Thema:

Gepäckverlader tödlich durch Turbine verletzt

Gepäckverlader tödlich durch Turbine verletzt - Ähnliche Themen

  • Tödlicher Unfall in Athen mit Bell 407

    Tödlicher Unfall in Athen mit Bell 407: https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/helikopter-unglueck-in-griechenland-brite-von-rotorblaettern-in-stuecke-gerissen-80816658.bild.html?d...
  • Tödlicher Flugzeugabsturz bei Schonach im Schwarzwald

    Tödlicher Flugzeugabsturz bei Schonach im Schwarzwald: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.grosseinsatz-in-schonach-pilot-bei-flugzeugabsturz-ums-leben-gekommen.ec2dcb89-ae5b-42f0-8304-43c6e0e51b5...
  • Tödlicher Flugunfall bei Dornbirn

    Tödlicher Flugunfall bei Dornbirn: Ein Kleinflugzeug ist auf dem Weg nach Memmingen in der Gegend von Dornbirn gegen eine Felswand geprallt. Es hat nach bisherigen Erkenntnissen...
  • Tödlicher Flugunfall im Ostallgäu

    Tödlicher Flugunfall im Ostallgäu: Beim Absturz eines Flugzeugs im Allgäu hat es gestern einen Toten und einen Schwerverletzen gegeben. Ein Toter nach Absturz von Kleinflugzeug im...
  • Das Risiko für einen tödlichen Unfall

    Das Risiko für einen tödlichen Unfall: Welches Risiko zu sterben gehe ich mit dem Fliegen in der Echo-Klasse ein? Ist das Risiko zu verunglücken in der UL-Klasse bis 600Kg und beim...
  • Ähnliche Themen

    • Tödlicher Unfall in Athen mit Bell 407

      Tödlicher Unfall in Athen mit Bell 407: https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/helikopter-unglueck-in-griechenland-brite-von-rotorblaettern-in-stuecke-gerissen-80816658.bild.html?d...
    • Tödlicher Flugzeugabsturz bei Schonach im Schwarzwald

      Tödlicher Flugzeugabsturz bei Schonach im Schwarzwald: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.grosseinsatz-in-schonach-pilot-bei-flugzeugabsturz-ums-leben-gekommen.ec2dcb89-ae5b-42f0-8304-43c6e0e51b5...
    • Tödlicher Flugunfall bei Dornbirn

      Tödlicher Flugunfall bei Dornbirn: Ein Kleinflugzeug ist auf dem Weg nach Memmingen in der Gegend von Dornbirn gegen eine Felswand geprallt. Es hat nach bisherigen Erkenntnissen...
    • Tödlicher Flugunfall im Ostallgäu

      Tödlicher Flugunfall im Ostallgäu: Beim Absturz eines Flugzeugs im Allgäu hat es gestern einen Toten und einen Schwerverletzen gegeben. Ein Toter nach Absturz von Kleinflugzeug im...
    • Das Risiko für einen tödlichen Unfall

      Das Risiko für einen tödlichen Unfall: Welches Risiko zu sterben gehe ich mit dem Fliegen in der Echo-Klasse ein? Ist das Risiko zu verunglücken in der UL-Klasse bis 600Kg und beim...

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/gepaeckverlader-toedlich-durch-turbine-verletzt.101245/

    Oben