Gimores bunter Hangar, Teil III, 1:48

Diskutiere Gimores bunter Hangar, Teil III, 1:48 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Hier zeige ich Euch ein paar Modelle in 1:48. Eigentlich wollte ich immer bei 1:72 und 1:144 bleiben, aber einige Typen gibt es entweder gar nicht...
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.660
Zustimmungen
6.802
Ort
Hamburg
Hier zeige ich Euch ein paar Modelle in 1:48. Eigentlich wollte ich immer bei 1:72 und 1:144 bleiben, aber einige Typen gibt es entweder gar nicht oder nur in geringer Originaltreue im kleineren Maßstab. Da es sich alles um kleine Sport- und Reiseflugzeuge handelt, konnte ich bei der geringen Anzahl das Platzproblem lösen.

Da bange ich gleich mal mit zwei Beech Bonanzas an. Beide Kits sind von Minicraft, die V-Bonanza wurde von Bandai erstmals auf den Markt gebracht. Bei der anderen hat Minicraft noch ein Seitenleitwerk beigelegt, die V-Leitwerksflächen sollten einfach "verkehrtherum" angebracht werden, so dass sie horizontal zu liegen bekommen. Außerdem liegt dem Kit noch ein Dreiblatt-Prop bei. Da ich mir diesen Kit gleich doppelt besorgt hatte, konnte ich der anderen Bonnie ebenfalls den Dreiblatt-Quirl anbringen.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.660
Zustimmungen
6.802
Ort
Hamburg
Welche Marke fällt einem als erstes ein, wenn man von Kleinflugzeugen spricht?
Natürlich Cessna. Hier habe ich auch wieder zwei Modelle, die dunkelrot-weiße ist eine Reims-Cessna F.150 von Heller, die andere eine Aerobat von Minicraft. (urprünglich Bandai) Im Falle der letzteren war mir ein Decal mit der Kennung verunglückt:sad: und da suchte ich nach etwas anderem, passenden. Unter dieser Kennung fliegt in Wirklichkeit eine L-200 Morava.
Die Figuren am Heck der Flieger dienen als Stütze, weil die Modelle sonst unweigerlich auf dem Hintern landen würden.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.660
Zustimmungen
6.802
Ort
Hamburg

Diese Wuchtbrumme ist ein Modell der GeeBee R1, von Dora Wings. Ein feines Modell, aber warum der beim Vorbild stoffbespannte Bereich des Rumpfes in Wellblech gestaltet wurde, ist mir ein Rätsel, daher habe ich den Bereich flachgeschliffen.
Die beiliegenden Ätzteile für die Verspannung waren nicht zu gebrauchen, beim Heraustrennen aus dem Sheet krümmten sie sich derart, dass ich lieber ganz dünne Plasticart-Streifen angebracht hatte.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.660
Zustimmungen
6.802
Ort
Hamburg

Zum Schluss eine Yak-18T. Das Vorbild sah ich einmal in den 90er Jahren auf dem Flugplatz Hodenhagen, die hatte sich jemand dort für einige Tage gechartert, ich durfte daran einen schöne Foto-Walkaround machen und zum Schluß sogar eine Runde mitfliegen. Ein Hammer-Erlebnis! Darum musste es dieses Modell sein. Zum Glück hatte ich damals die Beschriftungen frontal fotografiert, so daß im nunmehr digitalen Zeitalter Decals dafür für mich gefertigt werden konnten.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Gilmore

Gilmore

Astronaut
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
2.660
Zustimmungen
6.802
Ort
Hamburg
So, das waren mal nicht so viele Modelle, aber die kleine Vitrine, die ich mir dafür auserkoren hatte, ist nun voll, aber in meinem Stack schlummern noch viele Bausätze in dem Maßstab, z, B. eine Mooney, eine PA-28-140, eine PA 18, eine Bf108, eine Cessna 337 und, und, und.
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.584
Zustimmungen
15.454
Ort
Much
Wirklich schöne Stücke! Und definitiv die richtige Wahl, dafür dem 72er Standard mal untreu zu werden.
 
Hangar-Hamster

Hangar-Hamster

Fluglehrer
Dabei seit
11.12.2014
Beiträge
220
Zustimmungen
567
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Danke für die Präsentation Deiner schönen Modelle in drei verschiedenen Maßstäben. Es macht immer wieder Spaß und Freude, sich durch die drei Threads zu "klicken", auch wenn man dadurch selber vom aktiven Basteln abgehalten wird. Aber das bringt das Internet eben so mit sich und jeder muß sich dabei auf eigene Weise selber disziplinieren, oder auch nicht!
 
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
2.084
Zustimmungen
1.926
Ort
Ein Preusse in Bayern
Danke für die Präsentation Deiner schönen Modelle in drei verschiedenen Maßstäben. Es macht immer wieder Spaß und Freude, sich durch die drei Threads zu "klicken", auch wenn man dadurch selber vom aktiven Basteln abgehalten wird. Aber das bringt das Internet eben so mit sich und jeder muß sich dabei auf eigene Weise selber disziplinieren, oder auch nicht!
Selbstdiziplin? Wasn das? Ich hab definitiv keine mehr ,wenn ich mir so die Auswüchse ,der letzten 3 Jahre , bei meiner Sammelmacke anschaue:evil:.
 
Swordfish

Swordfish

Alien
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
5.769
Zustimmungen
19.379
Ort
Wasseramt
Ich habe diese "Selbstdizplin", baue seit Jahrzehnten nur in 1:72......:75:(Macht übrigens mehr Spass wenn ich mit einem Blick die Grössenunterschiede in der Vitrine sehe und z.B. keine Zweimot. unter der Tragfläche einer Spitfire stehen.........:76: )
 
Thema:

Gimores bunter Hangar, Teil III, 1:48

Gimores bunter Hangar, Teil III, 1:48 - Ähnliche Themen

  • Gilmores bunter Hangar, Teil II in 1:144

    Gilmores bunter Hangar, Teil II in 1:144: So, ich habe meine 144er Modelle mal durchfotografiert und wie versprochen, so wie in meinem Thread des anderen Hangars schiebe ich hier mal die...
  • Gilmores bunter Hangar

    Gilmores bunter Hangar: An dieser Stelle möchte ich mal nach und nach alle meine Modelle mit ein oder zwei Fotos zeigen. Sollte dieser Thread besser in "Rollout" passen...
  • P-47 D der FAB ( ein bunter Vogel )

    P-47 D der FAB ( ein bunter Vogel ): Hallo liebe Modellbau-Gemeinde Heute stelle ich meine neue P-47D-27-RE vor . Sie wurde von Asp. Av. Jorge Maia Poucinhas von der Brasilianischen...
  • Bunter Vogel einer Bf 109E-7, III./ JG77OLtn. Mütherich

    Bunter Vogel einer Bf 109E-7, III./ JG77OLtn. Mütherich: Rechtzeitig zur Ausstellung in Telford 2014 habe ich es noch geschafft, die Bf 109E-7 als bunter Vogel ist fertig, auch wenn da noch zwei-drei...
  • Bunter Vogel einer Bf 109E-7, III./ JG77OLtn. Mütherich

    Bunter Vogel einer Bf 109E-7, III./ JG77OLtn. Mütherich: Aus Frust über die Bf 109G-6 von EDUARd, deren Fahrwerke wegen falschen Standwinkle zu korrigieren sind und ich keine Ruhe im Moment dafür habe...
  • Ähnliche Themen

    • Gilmores bunter Hangar, Teil II in 1:144

      Gilmores bunter Hangar, Teil II in 1:144: So, ich habe meine 144er Modelle mal durchfotografiert und wie versprochen, so wie in meinem Thread des anderen Hangars schiebe ich hier mal die...
    • Gilmores bunter Hangar

      Gilmores bunter Hangar: An dieser Stelle möchte ich mal nach und nach alle meine Modelle mit ein oder zwei Fotos zeigen. Sollte dieser Thread besser in "Rollout" passen...
    • P-47 D der FAB ( ein bunter Vogel )

      P-47 D der FAB ( ein bunter Vogel ): Hallo liebe Modellbau-Gemeinde Heute stelle ich meine neue P-47D-27-RE vor . Sie wurde von Asp. Av. Jorge Maia Poucinhas von der Brasilianischen...
    • Bunter Vogel einer Bf 109E-7, III./ JG77OLtn. Mütherich

      Bunter Vogel einer Bf 109E-7, III./ JG77OLtn. Mütherich: Rechtzeitig zur Ausstellung in Telford 2014 habe ich es noch geschafft, die Bf 109E-7 als bunter Vogel ist fertig, auch wenn da noch zwei-drei...
    • Bunter Vogel einer Bf 109E-7, III./ JG77OLtn. Mütherich

      Bunter Vogel einer Bf 109E-7, III./ JG77OLtn. Mütherich: Aus Frust über die Bf 109G-6 von EDUARd, deren Fahrwerke wegen falschen Standwinkle zu korrigieren sind und ich keine Ruhe im Moment dafür habe...
    Oben