
Christian37
Alien


Auf ins Abenteuer 2017, lassen wir uns mal überraschen, was dieses Jahr zu bieten hat. Aber erstmal euch allen...
...langsam, behäbig kam er rein. Allein dieser Anblick muss schon einschüchternd wirken. Hiermit wünsch ich ein schönes Wochenende und Montag gehts dann weiter mit Apache und Co.
@Christian: Wirklich Klasse Apachen Bilder!!!!!
@GFF: Das die Kisten aus von dir genannten Gründen möglichst außerhalb der Reichweite besagter Waffen bleiben/bleiben wollen und hauptsächlich aus der Entfernung kämpfen ist einleuchtend und logisch.Jedoch das mit der Höhe ist "Ansichtssache", weil es neben real Beobachtungen, genügend Filme,Bilder udgl. gibt, wo die auf " Baumwipfelhöhe " agieren...oder darunter. Auch hier konnte man letztes Jahr Apachen mit Tigern beobachten die im allertiefsten Flug durch die Täler rauschten und genau das Beschriebene praktizierten. Ich denke deshalb, das man deren " Einsatztaktik" nicht pauschaliesieren kann, in Form von "....die kämpfen nur von oben" sondern sagen sollte, es kommt auf den Einsatzauftrag, das Gelände usw. an und wie gesagt, wird die Entfernung das wichtigste sein, egal ob " Horizontal oder Vertikal"........und die schnelligkeit der Besatzungl natürlich........von daher glaube ich schon,das so ein Anblick einschüchternd sein kann......wenn der Gegner Pech hat.....lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Gruß
Der ist gut@GFF; Meine Tochter würde dich jetzt ne Weile nach dem von Dir geschriebenen anschauen und sagen, "Mann, sei halt ned so Unsportlich!!!"
Ist doch alles gut, war doch nur meine Ansicht der Dinge.....für mich hatte sich das so gelesen, als das du meintest, die würden im Irak oder Afghanistan nur "von oben" kämpfen, daher meinte ich, das es die Entfernung macht, egal ob nach oben oder eben " horizontal".....ich dachte aber wirklich das die so allgemein noch " Tiefflugangriffe" üben, für Hinterhalt und Überraschung hinter Wäldern , Hügeln usw lauern......wußte nicht das es das eigentlich nicht mehr gibt und nur noch hier um den Ort praktiziert wird.......und das speziell die Einsätze über Städten, Siedlungen , halt urbanen Gebieten, aus gößerer vertikaler Distanz gemacht werden... eben wegen der evtl. nötigen Sicherheit, aber auch Ein- und Übersicht, optmalerem Waffeneinsatz usw......so kann man sich irren...wie geschrieben, lasse mich gerne eines besseren belehren.Ich habe hier nicht pauschaliesiert, ich habe ledeglich zwei Länder genannt wo diese Taktik gang und gäbe ist. Er mag vll in irgendwelchen dritt Welt Ländern noch einschüchtern wirken. Aber sobald er in Wirkungsweise von Handfeuerwaffen, bzw. Flugabwehr in jedlicher Form kommt, dann kannst Du dier selber ausmahlen was passiert. Es gibt auch genügend Bücher die sich mit dem Apachen und deren Einsatztaktiken auseinandersetzen und die Einsatztaktiken haben sich um 1990 grundlegend geändert. Und diese wir kämpfen nur von oben wie Du es bezeichnet ist einfach nur die Notwendigkeit nicht getroffen zu werden von den mir beschriebenen Waffen.
Und die Tiefflüge hier In Europa oder auch in den USA bieten sich natürlich an, nur ist es zur Zeit zumindest so das das Apache und Co in Gebieten eingesetzt werden, die nicht so Urban sind. Und somit fehlt die nötige Deckung.
Bei Übungen in der Oberpfalz konnte ich die letzten Jahre einige Apache Einsätze beobachten. Da wurde meist sehr tief geflogen. Die von GFF beschriebenen Taktiken sah man nur in der Zeit, als für Einsätze in Afghanistan geübt wurde. Das sehr tiefe Fliegen ist mittlerweile wieder schwer im Trend.Ist doch alles gut, war doch nur meine Ansicht der Dinge.....für mich hatte sich das so gelesen, als das du meintest, die würden im Irak oder Afghanistan nur "von oben" kämpfen, daher meinte ich, das es die Entfernung macht, egal ob nach oben oder eben " horizontal".....ich dachte aber wirklich das die so allgemein noch " Tiefflugangriffe" üben, für Hinterhalt und Überraschung hinter Wäldern , Hügeln usw lauern......wußte nicht das es das eigentlich nicht mehr gibt und nur noch hier um den Ort praktiziert wird.......und das speziell die Einsätze über Städten, Siedlungen , halt urbanen Gebieten, aus gößerer vertikaler Distanz gemacht werden... eben wegen der evtl. nötigen Sicherheit, aber auch Ein- und Übersicht, optmalerem Waffeneinsatz usw......so kann man sich irren...wie geschrieben, lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gruß und Dank
Nee alles gut und will hier auch nicht als Besserwisser auftreten, ich hab nur mehr oder weniger das wiedergegeben was ich all die Jahre selbst beobachtet oder eben auch nachgelesen habe. (Ich schweife zwar jetzt ein bischen ab und dies ist auch meine ganz persönliche Meinung die muß jetzt nicht mit irgendeiner Doktrien übereinstimmen). Ich denke das der Apache nicht mehr Zeitgemäß ist in Sachen Asymetrischer Kriegsführung ist und dummerweise sind dies wohl die Zukunftskriege oder Auseinandersetzungen. Klar das weiterhin Tiefflug etc. zum Cenario gehören muß. Ich kann mir nur nicht mehr vorstellen das ein Apache noch auf große Panzerverbände treffen wird. Ich will seine Darseinsberechtigung nicht absprechen, aber wenn man so nachliest, dann hat er im Irak und Afganistan einiges einstecken müssen. Aber ok darüber machen sich sicherlich andere schon Gedanken.Ist doch alles gut, war doch nur meine Ansicht der Dinge.....für mich hatte sich das so gelesen, als das du meintest, die würden im Irak oder Afghanistan nur "von oben" kämpfen, daher meinte ich, das es die Entfernung macht, egal ob nach oben oder eben " horizontal".....ich dachte aber wirklich das die so allgemein noch " Tiefflugangriffe" üben, für Hinterhalt und Überraschung hinter Wäldern , Hügeln usw lauern......wußte nicht das es das eigentlich nicht mehr gibt und nur noch hier um den Ort praktiziert wird.......und das speziell die Einsätze über Städten, Siedlungen , halt urbanen Gebieten, aus gößerer vertikaler Distanz gemacht werden... eben wegen der evtl. nötigen Sicherheit, aber auch Ein- und Übersicht, optmalerem Waffeneinsatz usw......so kann man sich irren...wie geschrieben, lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gruß und Dank