H145M in der Bundeswehr - News

Diskutiere H145M in der Bundeswehr - News im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; In Umfeldern mit hoher Bedrohungslage (viele Boden-Luft-Raketen, Drohnen) wird man Kampfhubschrauber ohnehin nicht mehr einsetzen. Das sollte...

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.238
Zustimmungen
1.351
Ort
FRA
Auch CH-53 und NH-90 sind für den bewaffneten Begleitschutz eingeplant und ausgerüstet. Das Gleiche wird auch von anderen Nationen mit ihren Transporthubschraubern gemacht. Natürlich ist hier der Unterschied zwischen einem offensiven Kampfeinsatz, wie sie von richtigen Kampfhubschrauber vorgesehen ist, oder in diesem Fall eher zur Selbstverteidigung. Wobei die Army ihre Black Hawks schon oft genug zur Feuerunterstützung für Bodeneinheiten verwendet haben. Genauso wie die Little Birds.

Ich kann mir trotzdem sehr gut vorstellen, dass die H145M im Verbund mit Apaches und oder Drohnen ein sehr gutes Wirkmittel darstellen, wenn sie mit potenten Waffen ausgerüstet werden.
In Umfeldern mit hoher Bedrohungslage (viele Boden-Luft-Raketen, Drohnen) wird man Kampfhubschrauber ohnehin nicht mehr einsetzen. Das sollte jedem Militär der den Ukraine-Krieg verfolgt klar sein. Selbst im Verbund der Waffensysteme sind die Helis zu gefährdet.
Wenn man sie in Gebieten einsetzt, bei denen wesentliche Kampfhandlungen vorbei sind und man die Luft-/Bodenhoheit zumindest weitgehend hat, dann reicht der H145M und ein Tiger wäre wohl der Overkill. Das dürfte das primäre zukünftige Einsatzfeld für bewaffnete Hubschrauber sein - bewaffnete Patrouillen, nicht die Speerspitze an der Front.
 
wenkman

wenkman

Fluglehrer
Dabei seit
29.09.2001
Beiträge
233
Zustimmungen
75
Stimme absolut zu (insbesondere, wenn der M dann irgendwann eventuell noch im Verbund mit Dronen antritt); und was den Tiger angeht sollten wir uns, was das Heer angeht, ehrlich machen (auch wenn es weh tut): erhöhte Überlebenschance ja, bessere Kampfkraft mangels entsprechender Effektoren leider nein! Aber das ist ja ein anderes Thema…
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.886
Zustimmungen
3.120
Ort
bei Köln
Die bezahlbaren Flugstunden erlauben die notwendige Flugpraxis samt dem Einüben unterschiedlicher Taktiken. Beim M sind es über 80 Besatzungen, was einen entsprechenden Pool an Fähigkeiten ergibt.
 

A-7H

Testpilot
Dabei seit
13.09.2006
Beiträge
562
Zustimmungen
211
Ort
Marbach
Wäre folgende Auflistung so weit in Ordnung? Bin über jede diesbezügliche Hilfe dankbar. Ist alles etwas verwirrend :rolleyes1:

Im Dienst:
16x H145M LUH SOF = HSG-64 76+01...15 + WTD-61 76+16 => Grau
8x H145 LUH SAR = THR-30 77+01...07 + WTD-61 77+08 => Grün/SAR

Bestellt:
23x H145M (oder H145M LKH?) = IHAz 75+... => Grün/Braun/Schwarz
5x H145M LKH SOF = HSG-64 76+... => Grün/Braun/Schwarz
24x H145M LKH = KHR-36 75+... => Grün/Braun/Schwarz
5x H145M (oder H145M LKH?) = THR-30 75+... => Grün/Braun/Schwarz
5x H145M (oder H145M LKH?) = THR-10 75+... => Grün/Braun/Schwarz

Vielen Dank und beste Grüße
 
Nils Berwing

Nils Berwing

Astronaut
Dabei seit
25.10.2015
Beiträge
2.545
Zustimmungen
29.946
Wäre folgende Auflistung so weit in Ordnung? Bin über jede diesbezügliche Hilfe dankbar. Ist alles etwas verwirrend :rolleyes1:

Im Dienst:
16x H145M LUH SOF = HSG-64 76+01...15 + WTD-61 76+16 => Grau
8x H145 LUH SAR = THR-30 77+01...07 + WTD-61 77+08 => Grün/SAR

Bestellt:
23x H145M (oder H145M LKH?) = IHAz 75+... => Grün/Braun/Schwarz
5x H145M LKH SOF = HSG-64 76+... => Grün/Braun/Schwarz
24x H145M LKH = KHR-36 75+... => Grün/Braun/Schwarz
5x H145M (oder H145M LKH?) = THR-30 75+... => Grün/Braun/Schwarz
5x H145M (oder H145M LKH?) = THR-10 75+... => Grün/Braun/Schwarz

Vielen Dank und beste Grüße

Luftwaffe (GAF, German Air Force)
HSG64 at Laupheim: 5x H145M

Heeresflieger (HEER, German Army Aviation)
IHAz at Bückeburg: 23x H145M
KHR36 at Fritzlar: 24x H145M
THR10 at Faßberg: 5x H145M
THR30 at Niederstetten: 5x H145M
 

Jumo 004

Astronaut
Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
4.422
Zustimmungen
19.677
Ort
Germany
Wäre folgende Auflistung so weit in Ordnung? Bin über jede diesbezügliche Hilfe dankbar. Ist alles etwas verwirrend :rolleyes1:

Im Dienst:
16x H145M LUH SOF = HSG-64 76+01...15 + WTD-61 76+16 => Grau
8x H145 LUH SAR = THR-30 77+01...07 + WTD-61 77+08 => Grün/SAR

Bestellt:
23x H145M (oder H145M LKH?) = IHAz 75+... => Grün/Braun/Schwarz
5x H145M LKH SOF = HSG-64 76+... => Grün/Braun/Schwarz
24x H145M LKH = KHR-36 75+... => Grün/Braun/Schwarz
5x H145M (oder H145M LKH?) = THR-30 75+... => Grün/Braun/Schwarz
5x H145M (oder H145M LKH?) = THR-10 75+... => Grün/Braun/Schwarz

Vielen Dank und beste Grüße
Die Hubschrauber des Heeres sind nicht, wie die Rad- und Kettenfahrzeuge bronzegrün/Lederbraun/Teerschwarz, sondern Bronzegrün/Olivgrün/Teerschwarz. Ich würde auch davon ausgehen, dass die Luftwaffenmaschinen in Grau angeliefert werden. Ich sehe keinen Grund dafür, den nachgelieferten Hubschraubern jetzt die Heeres-Farben zu verpassen.
 

Jumo 004

Astronaut
Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
4.422
Zustimmungen
19.677
Ort
Germany
Einsatzzweck für das KSK ist aber nicht unbedingt das Agieren in mitteleuropäischen Waldgebieten. Da könnte man schon eher daran denken, einige in Hellbraun/Sand- oder Ockerfarben zu lackieren. Grau passt da schon eher, das könnte man bei Bedarf mit einigen Flecken aufhellen.
 
t_spotter_edsa

t_spotter_edsa

Fluglehrer
Dabei seit
08.08.2018
Beiträge
249
Zustimmungen
487
Ort
ETSN & ETSL
Die 145er aus Laupheim haben diesen speziellen Grauton, damit sie von Restlichtverstärkern schlecht aufgeklärt werden können, das hat nichts mit dem Einsatzgebiet zu tun. Vor der Beschaffung damals hieß die Fähigkeitslücke „Verbringung von Spezialkräften bei Nacht und unter Bedrohung".
PS:
Schwerpunktauftrag des Ksk ist die Bündnisverteidigung, und Lv/Bv findet ja nicht in der Wüste statt, sondern in Europa.
 

Jumo 004

Astronaut
Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
4.422
Zustimmungen
19.677
Ort
Germany
PS:
Schwerpunktauftrag des Ksk ist die Bündnisverteidigung, und Lv/Bv findet ja nicht in der Wüste statt, sondern in Europa.
Nein, das Bündnis ist größer, als nur Europa, geschweige denn die nordeuropäischen Waldgebiete. In den beiden Kasernen im hiesigen LK ist z. B. ein erheblicher Anteil der Fahrzeuge in den hellen Farben getarnt. Aber sei´s drum - das mit dem Grauton und den Restlichtverstärkern dürfte beim KSK dann ja auch wohl für die Nachlieferungen gelten, wenn sich diese Farbe nicht als ineffektiv dargestellt hat.
Es fällt auf, dass bei den jetzt produzierten Maschinen die hinteren (kleinen) Fenster verschlossen bzw. in die Tarnung mit einbezogen wurden. Ich habe bisher nur Bilder gesehen und weiß daher nicht, ob die Bereiche der Kanine gar nicht mit Fensteraussparungen versehen sind oder die Fenster nur mit einer Folie überklebt werden. Da bisher ja nur zwei H145M nach Bückeburg geliefert wurden, hat das mit dem Einsatz als "Kampfhubschrauber" aber wohl scheinbar nichts zu tun.
 
troschi

troschi

Space Cadet
Dabei seit
26.05.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
528
Ort
Hannover
Nein, das Bündnis ist größer, als nur Europa, geschweige denn die nordeuropäischen Waldgebiete. In den beiden Kasernen im hiesigen LK ist z. B. ein erheblicher Anteil der Fahrzeuge in den hellen Farben getarnt. Aber sei´s drum - das mit dem Grauton und den Restlichtverstärkern dürfte beim KSK dann ja auch wohl für die Nachlieferungen gelten, wenn sich diese Farbe nicht als ineffektiv dargestellt hat.
Es fällt auf, dass bei den jetzt produzierten Maschinen die hinteren (kleinen) Fenster verschlossen bzw. in die Tarnung mit einbezogen wurden. Ich habe bisher nur Bilder gesehen und weiß daher nicht, ob die Bereiche der Kanine gar nicht mit Fensteraussparungen versehen sind oder die Fenster nur mit einer Folie überklebt werden. Da bisher ja nur zwei H145M nach Bückeburg geliefert wurden, hat das mit dem Einsatz als "Kampfhubschrauber" aber wohl scheinbar nichts zu tun.

Da sind keine Fenster eingesetzt. Dahinter soll stattdessen in der Aussparung irgendwelche Elektronik sein meine ich gehört zu haben. Ist bei der grauen aus dem Bestand der WTD 61 auch so glaube ich.
 
Thone

Thone

Astronaut
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
3.726
Zustimmungen
3.008
Ort
Kreis Cuxhaven
Kann man daraus Schlüsse ziehen, ob die erste, von AHD vorgestellte H145M wirklich eine "M" war oder nur eine beklebte 145?

Frage für einen Freund....:evil:

Thomas
 

Jumo 004

Astronaut
Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
4.422
Zustimmungen
19.677
Ort
Germany
Kann man daraus Schlüsse ziehen, ob die erste, von AHD vorgestellte H145M wirklich eine "M" war oder nur eine beklebte 145?

Frage für einen Freund....:evil:

Thomas
Wenn du diesen meinen solltest Erstflug Leichter Kampfhubschrauber H145M oder den 75+54 auf den Bildern von Airbus bzw. am Anfang des Videos: dort fehlen überall die kleinen Fenster. Folglich sind das dann auch alles H145M. Ich habe noch keinen zivilen H145 gesehen, auch keinen RTH oder Polizeihubschrauber, bei dem die hinteren Fenster verschlossen sind.
 
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.087
Zustimmungen
27.115
Ort
BY
Ich würde die Version jetzt nicht daran festmachen, ob ein lackiertes oder durchsichtiges Panel (Fenster) eingebaut ist.
Die Hecktüren gibt es schließlich auch mit oder ohne Fenster, je nach Kundenwunsch und Anwendung.
Und wenn niemand rausschauen muss, gibt es keinen Grund ein Fenster einzubauen. Spart vielleicht sogar ein paar Gramm Gewicht.
 

Jumo 004

Astronaut
Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
4.422
Zustimmungen
19.677
Ort
Germany
Zivile H145 ohne das hintere Fenster sind mir bisher nicht bekannt. Auch auf den einschlägigen Spotterseiten sind da noch keine zu sehen. Allerdings sind die Unterschiede zwischen H145 und H145M (H645) marginal. Die Bundeswehr bezeichnet die SAR-Hubschrauber 77+01 bis 77+08 jetzt ja auch als H145M, obwohl sie nahezu vollständig den zivilen RTH entsprechen und von Airbus Helicopters auch als H145 geliefert wurden (siehe am Heck ganz oben).
 
Anhang anzeigen
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.087
Zustimmungen
27.115
Ort
BY
Schon interessant, wie oft das Thema H145/H145M in diesem Thread durchgekaut wird.
Zu den LUH SAR meinte ich Ende 2023 „Wenn dann "H145M" auf das Leitwerk geschrieben wird, dann kann das der Eigentümer natürlich machen. Er kann den Hubschrauber schließlich auch rosa anmalen. Ob das richtig ist... eher nicht...“
Und @Chopper80 hatte auch einen guten Beitrag diesbezüglich :biggrin:
 

Jumo 004

Astronaut
Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
4.422
Zustimmungen
19.677
Ort
Germany
Nach Lesart der Bundeswehr sind offensichtlich alle H145, die von ihr genutzt werden, H145M - weil ja militärisch. Nach welchen Kriterien Airbus da eine Unterscheidung macht, ist da wohl zweitrangig. Diese Änderungen zum Zivilmodell sind ja nun auch so geringfügig, dass der H145M / EC-645 nicht komplett neu zugelassen werden musste.
 
Thema:

H145M in der Bundeswehr - News

H145M in der Bundeswehr - News - Ähnliche Themen

  • Ungarische H145M in Kroatien abgestürzt

    Ungarische H145M in Kroatien abgestürzt: Eine H145M der ungarischen Luftstreitkräfte ist heute in der Schlucht von Cikola abgestürzt. Zwei Crewmitglieder kamen ums Leben. Quelle: Tragedy...
  • Suche eine Revell 1/32 H145M Art.Nr.04948

    Suche eine Revell 1/32 H145M Art.Nr.04948: Moin , hat jemand noch eine H145 für mich? Gruß
  • Deutscher Airbus H145M SAR Hubschrauber Winden in Koksijde

    Deutscher Airbus H145M SAR Hubschrauber Winden in Koksijde: Hier eine video von die H145 :-)
  • H145M SAR der Bundeswehr

    H145M SAR der Bundeswehr: Weiss jemand, welche Tarnfarbe die neuen H145M SAR haben? Das scheint weder das bekannte Bw-Gelboliv noch eine graue Farbe (Staubgrau?) zu sein...
  • Frage zur H145M LUH SAR

    Frage zur H145M LUH SAR: Nachdem jetzt die ersten Helis in der Truppe sind, würde ich diesen Typ gerne als 1:72-Modell bauen. Leider gibt es m.W. noch keinen Bausatz der...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    content

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-19

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-23

    ,
    h145m sk
    , https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-25, https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-26, H145m Bundeswehr light attak, bundeswehr mbb bk117, eurocopter tiger nachfolger, d hnhv, https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-7, https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/, https://www.flugzeugforum.de/threads/h145m-in-der-bundeswehr-news.80054/page-24, heeresflieger standorte deutschland, Leitungseinflug Tiger, Christoph luh, abseilvorrichtung, ec645t2 laupheim, ec 645t2, bundeswehr minigun heli, h135m Vergleich , farbschema H 145M Luftwaffe, revell h145m forum, revell h 145 m, revell h145 ksk luh
    Oben