Habicht durchschlägt Heli-Scheibe; Bericht zu einem Unfall im Juni 2023

Diskutiere Habicht durchschlägt Heli-Scheibe; Bericht zu einem Unfall im Juni 2023 im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Bericht der Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST zu einem Zusammenstoß eines AS 350 mit einem Habicht...
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.336
Zustimmungen
10.490
Ort
Germany
Wie im Bericht beschrieben sind die Vorteile eines Helms mit Visier nicht von der Hand zu weisen.

C80
 
bluewing

bluewing

Fluglehrer
Dabei seit
23.07.2007
Beiträge
115
Zustimmungen
234
Ort
Usedom
800g Vogel, hört sich wenig an, wie dick ist so eine Heli Frontscheibe 5mm. Ich habe mir vor einigen Tagen einen Rohbau einer glasairlll angeschaut, diese hatte im Rumpf eine Einlassung für eine 10 bis 12mm Frontscheibe, das fand ich gewaltig🤔
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.178
Zustimmungen
3.566
Ort
Hannover
Moin,

800g Vogel, hört sich wenig an, wie dick ist so eine Heli Frontscheibe 5mm.
zu bedenken ist, dass ein Vogel diese Art Scheibe nicht punktuell durchschlägt und dass die Scheibe (im Verhältnis zur Dicke) sehr groß ist.
Bei Props und Jets werden auch kleinere, solidere (und aerodynamisch günstigere) Scheiben aufgrund der größeren Kräfte durchschlagen, aber halt mit einem anderen Schadensbild.
Das Schadensbild hier ähnelt eher dem an einer Flugzeugnase/ Radom (ist ja ebenfalls Kunststoff).

Grüße
 
HoHun

HoHun

Space Cadet
Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
1.497
Zustimmungen
2.383
Moin!

800g Vogel, hört sich wenig an, wie dick ist so eine Heli Frontscheibe 5mm. Ich habe mir vor einigen Tagen einen Rohbau einer glasairlll angeschaut, diese hatte im Rumpf eine Einlassung für eine 10 bis 12mm Frontscheibe, das fand ich gewaltig🤔
Aus dem oben verlinkten schweizerischen Dokument:

Klein-Hubschrauber» mit sechs oder mehr Passagiersitzen müssen seit
CS-27 Amendment 9 vom 17. Dezember 2021 hingegen so ausgelegt sein, dass nach einem
Aufprall eines 1.0 kg schweren Vogels auf die Windschutzscheibe eine sichere Landung ge-
währleistet bleibt.
Leider enthält das Zitat keine Geschwindkeitsangabe ... kann natürlich heißen, "egal bei welcher Geschwindigkeit", aber das ist dann schon ein sehr großer Sprung von "bei fünf oder weniger Sitzen ist gar kein Schutz notwendig".

Für die Bemessung der Scheibe ist auch spannend, daß laut dem Dokument 75 % der Vogelschläge auf Kleinhubschrauber bei Geschwindigkeiten > 80 KIAS stattfinden ... eine geringe Verstärkung würde also nichts nützen.

Und ich vermute, es gibt auch einen unfallbezogenen Nachteil einer Scheibenverstärkung ... je dicker die Scheibe ist, desto mehr Splitter könnten bei einem Aufschlag, der dann doch zu stark für die Scheibe ist, in den Innenraum geschleudert werden.

Also noch ein Grund, einen Schutzhelm mit Gesichtsschutz zu tragen ...

Tschüs!

Henning (HoHun)
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.178
Zustimmungen
3.566
Ort
Hannover
Hallo und Moin,

Und ich vermute, es gibt auch einen unfallbezogenen Nachteil einer Scheibenverstärkung ... je dicker die Scheibe ist, desto mehr Splitter könnten bei einem Aufschlag, der dann doch zu stark für die Scheibe ist, in den Innenraum geschleudert werden.
….
Also noch ein Grund, einen Schutzhelm mit Gesichtsschutz zu tragen ...
Die Scheibe des Helis ist aus Acrylglas (=Plexiglas). Acrylglas kann zwar zerbrechen, aber es bildet dann keine Splitter, sondern nur einen einzelnen Bruch (ggf. auch mehrere, aber halt keine Splitter).

Grüße
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
6.402
Zustimmungen
8.327
Ort
Exil-Däne in Bayern
Moin,



zu bedenken ist, dass ein Vogel diese Art Scheibe nicht punktuell durchschlägt und dass die Scheibe (im Verhältnis zur Dicke) sehr groß ist.
Bei Props und Jets werden auch kleinere, solidere (und aerodynamisch günstigere) Scheiben aufgrund der größeren Kräfte durchschlagen, aber halt mit einem anderen Schadensbild.
Das Schadensbild hier ähnelt eher dem an einer Flugzeugnase/ Radom (ist ja ebenfalls Kunststoff).

Grüße
Bei schnelleren Props/ Jets sind die Frontscheiben aus aufwändigen, mehrschichtigen Laminaten hergestellt, wobei mindestens eine Schicht aus Glas besteht (gleiches Konzept wie in Autos). Ich meine auch, dass man sowas in einigen Hubschrauber findet.
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.336
Zustimmungen
10.490
Ort
Germany
Ich meine auch, dass man sowas in einigen Hubschrauber findet.
Ja, aber nur in den größeren Exemplaren ( Verkehrshubschrauber ). Da sind die Vorschriften zur Vogelschlagsicherheit auch strenger. Eine Scheibenheizung lässt sich da auch gut integrieren.

C80
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.178
Zustimmungen
3.566
Ort
Hannover
Dazu passt das Werbevideo zu Robinsons optionalen Vogel-sicheren Scheiben
Das ist wohl Polycarbonat.
Ist deutlich teurer aber auch stabiler als Acrylglas. Die Nachteile sind, dass es leicht/ leichter zerkratzt und sich leichter verformt (verbeult), nicht poliert werden kann und im Vergleich zu Acryl weniger transparent ist.
 
Thema:

Habicht durchschlägt Heli-Scheibe; Bericht zu einem Unfall im Juni 2023

Habicht durchschlägt Heli-Scheibe; Bericht zu einem Unfall im Juni 2023 - Ähnliche Themen

  • Werbung für mein Buch "Die Augen des Habichts" - Spannung auch nach 30 Jahren

    Werbung für mein Buch "Die Augen des Habichts" - Spannung auch nach 30 Jahren: Sie werden bei der Lektüre den Lebensweg des jungen Arndt Tanner während der letzten drei Jahren der DDR mit Spannung verfolgen. Sie werden wissen...
  • Zwei Segler für die Olympiade: DFS Habicht und DFS Meise in 1/72

    Zwei Segler für die Olympiade: DFS Habicht und DFS Meise in 1/72: Nachdem der Segelflug Ende der 1930er Jahre einen hohen technischen Stand erreicht hatte, versuchte man mehrfach Segelflugwettbewerbe als...
  • 1/72 DFS Habicht – Kora

    1/72 DFS Habicht – Kora: Der von Hans Jacobs konstruierte Habicht ist ein sehr auffälliges Segelflugzeug. Kompakt gebaut für hohe Lastvielfache und oft mit einem...
  • Habicht wird Filmstar

    Habicht wird Filmstar: Weil eh jetzt Saure-Gurken-Zeit für VFR-Flieger ist, dann unterhalte ich Euch eben mal mit einer etwas anderen Story aus Thüringen Thüringer...
  • Fotos von Sperber Senior, Junior, Seeadler und Stummelhabicht gesucht

    Fotos von Sperber Senior, Junior, Seeadler und Stummelhabicht gesucht: Hallo Freunde, ich suche für eine Dokumentation gerade Bilder der o.g. Jacobs-Konstruktionen. Kann jemand helfen ? Gerade vom Sperber Senior sehr...
  • Ähnliche Themen

    Oben