HAL HF 24 Marut

Diskutiere HAL HF 24 Marut im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Der von Kurt Tank entworfene Jet wurde ja irgendwann von Oberschleißheim nach Wernigerode verliehen , weiß zufällig jemand ob die Maschine jetzt...
Killnoizer

Killnoizer

Fluglehrer
Dabei seit
08.05.2020
Beiträge
246
Zustimmungen
265
Der von Kurt Tank entworfene Jet wurde ja irgendwann von Oberschleißheim nach Wernigerode verliehen , weiß zufällig jemand ob die Maschine jetzt noch im Harz zu besichtigen ist ?

Durch die freundliche Hilfe zweier Forenmitglieder sind wir im Besitz der passenden Bausätze, und dafür wäre eine Betrachtung des Originals sehr hilfreich. Falls noch jemand Bildmaterial hat … ?

Gruß aus Hannover City, Gerrit
 
#
Schau mal hier: HAL HF 24 Marut. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

Diana HIRSCH-Tank

Flugschüler
Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
55
Die HF-24 MARUT steht im Museum in Wernigerode.

Wir sind mit dem Museum in Verbindung, da ich von meinem Vater Kurt TANK noch Nachlass-Unterlagen wie mit Fotos, Filmmaterial, Berichte und eine Zeichnung (Z-Format) habe. Diese Unterlagen bereiten werden momentan digitalisiert und zur Übergabe an das Museum Ende 2023 vorbereitet.

Viele Grüße aus München
 
Killnoizer

Killnoizer

Fluglehrer
Dabei seit
08.05.2020
Beiträge
246
Zustimmungen
265
Vielen Dank für die Information , das ist ja sehr interessant . Hast du von der Arbeit deines Vaters selbst noch viel mitbekommen ? Wenn ich das meiner Frau erzählen …
 

Diana HIRSCH-Tank

Flugschüler
Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
55
Ja, das ist die HF-24 MARUT die in Oberschleissheim stand und jetzt eine Dauer-Leihgabe ist. Meine Mutter hat mit großer Unterstützung vom damaligen Außenminister Gentscher ermöglicht, dass diese HF-24 dem Deutschen Museum in München geschenkt wurde.

Auf dem zweiten Foto, vorangegangene Nachricht, sieht man an der Wand eine Kopie der Zeichnung (Z-Format), die ich dem Museum übergeben habe.

Wir waren von 1956 bis 1967 in Bengalore, wo mein Vater bei Hindustan Areonautics arbeitete. Er wollte den "Gleiders X-241" (das flugfähige M1:1 Holzmodell mit der wichtigsten Flugmechanik) selber fliegen, um sich von den Flugeigenschaften zu überzeugen. Dies wurde jedoch nie gestattet, denn man wollte ihn durch einen Unfall nicht verlieren. Die gesamte Entwicklungszeit, der erste Testflug, der Erstflug und der offiziellen Flug in Anwesenheit von Nehru, waren natürlich immer Gesprächsthemen im Familienkreis. Viele der Testpiloten habe ich persönlich kennengelernt.

Leider konnte das benötigte Triebwerk, um Mach-1 zu erreichen und damit als Abfangjäger zu dienen, aus politischen und finanziellen Gründen nie im Ausland beschafft werden. Daher konnte die HF-24 nur erfolgreich im Bodenkampf eingesetzt werden. In der Literatur weichen die Zahlen zur gefertigten Stückzahl erheblich voneinander ab. Verlässlich ist die Gesamtzahl von 147 Stück, einschließlich der zweisitzigen Trainerversion.

Leider ist das Buch - Spirits of the Wind - (die Geschichte der HF-24 von der Ankunft unserer Familie bis zur Ausmusterung 1972) vergriffen. Wir haben das letzte Exemplar vom indischen Verlag bekommen können. In der Ausgabe "AIR ENTHUSIAST" (Ausgabe May 1973) ist unter dem Titel - Harnessing the Storm Spirit - eine ausführliche Abhandlung enthalten. Die meisten übrigen "Erzählungen im Internet" bieten wenig neues, schreiben von anderen Autoren ab und verfälschen zum Teil das echte Bild zu dieser Flugzeugentwicklung.

Mein Mann unterstützt mich bei - Erinnerungen an meinen Vater Kurt TANK - mit den Aufzeichnungen persönlicher Erinnerungen, Fotos, Dokumenten und inzwischen digitalisiertem Filmmateria.

Viele Grüße aus München
 
Killnoizer

Killnoizer

Fluglehrer
Dabei seit
08.05.2020
Beiträge
246
Zustimmungen
265
Ich soll dich ganz besonders herzlich von meiner Frau grüßen, sie hat sich vor 5 Jahren in Oberschleißheim unsterblich in das Flugzeug verliebt … hier ist sie im Cockpit einer Alouette .

Das war sicher, besonders zu der Zeit und mit den Umständen als Entwickler, eine sehr interessante Erfahrung in Indien . Die Rolle deutscher Entwickler weltweit ist der breiten Öffentlichkeit meist garnicht bekannt.
 
Anhang anzeigen

Diana HIRSCH-Tank

Flugschüler
Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
55




Von meinem Vater wurde das HF-24 Program erstellt, gültig bis zu unserer Abreise 1967, siehe angehängte pdf-Datei, mit seinen handschriftlichen Anmerkungen.



Ja, die Zeit in Indien war eine sehr prägende Zeit für mich und meine Familie. Die Fortsetzung des Programms mit der HA-300 fand in Kairo (1967-1969) statt. Im Anschluss daran zogen wir nach München.

Das Deutsche Technik Museum in Berlin wird in diesem Jahr eine Vitrine mit dem Lebenswerk meines Vaters ausstatten und mit dem Museum in Wernigerode arbeiten wir an einer Vitrine für die Zeit in Indien, da dort die HF-24 steht.
.
Viele Grüße aus München
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen

phantomas2f4

Astronaut
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.307
Zustimmungen
807
Ort
Kösching
Schönes Flugzeug. Von der Auslegung her ähnelt es dem Sepcat Jaguar der etwas später in Serie ging....
Gruß Klaus
 
Hagewi

Hagewi

Space Cadet
Dabei seit
23.08.2012
Beiträge
2.213
Zustimmungen
1.382
Von der Auslegung gibt es einen ganz erheblichen Unterschied. Die Marut war ein Tiefdecker, die Jaguar bekanntlich ein Hochdecker.
Aber Ähnlichkeit ist ja relativ.
 
Thema:

HAL HF 24 Marut

HAL HF 24 Marut - Ähnliche Themen

  • Flughafenfest Leipzig/Halle 10/11 Juni 2023

    Flughafenfest Leipzig/Halle 10/11 Juni 2023: Dieses Jahr findet wieder mal ein Flughafenfest statt Wann 10/11. Juni 2023 Samstag 11:00 – 19:00 Uhr Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr Programm...
  • Grenzüberschreitende Drohnenflüge außerhalb der Sichtweite des Steuerers

    Grenzüberschreitende Drohnenflüge außerhalb der Sichtweite des Steuerers: So etwas ist glaube ich noch nicht so oft genehmigt worden: "Wir haben von ILenT Inspectie Leefomgeving en Transport und LBA Luftfahrt-Bundesamt...
  • Flugbetrieb in Mildenhall (EGUN) 2023

    Flugbetrieb in Mildenhall (EGUN) 2023: Nicht oft so ruhig erlebt @ 'The Hall'
  • Flugbetrieb Leipzig/Halle (LEJ/EDDP) 2023

    Flugbetrieb Leipzig/Halle (LEJ/EDDP) 2023: Ich wünsch euch allen ein gesundes neues Jahr 2023 und viel Gesundheit, ich gehe mal ganz stark davon aus das ihr alle gut rein gekommen seit.
  • China baut Hyperschalltriebwerk

    China baut Hyperschalltriebwerk: Ich habe lange darüber nachgedacht, wo im Forum diese Meldung reinpasst. Auf dem Beispielbild und im Text bezieht man sich ja auf ein...
  • Ähnliche Themen

    Oben