Hasegawa Bausatz Jet.

Diskutiere Hasegawa Bausatz Jet. im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Hallo, ich habe gerade auf der Hasegawa Homepage mal die neuheiten durchgeguckt und da fiel mir auf das da eine F-16 unter dem namen Mitsubishi...

n/a

Guest
Hallo,
ich habe gerade auf der Hasegawa Homepage mal die neuheiten durchgeguckt und da fiel mir auf das da eine F-16 unter dem namen Mitsubishi XF-2A war. Nun meine frage. hat sich Hasegawa verdruckt oder sieht das Flugzeug einer F-16 nur verdammt änlich?
Hier ist der Link: http://www.hasegawa-model.co.jp/e-w/NEWDETAIL/0407/09558.html

gruß


BK
 
#
Schau mal hier: Hasegawa Bausatz Jet.. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
...starfire

...starfire

Space Cadet
Dabei seit
25.06.2004
Beiträge
1.176
Zustimmungen
332
Ort
EDKP
Ja, das ist in der Tat keine F16. Das Ding ist auch keine Kopie, aber stark an die F16 angelehnt. Meines Wissens sind u.a. die Tragflächen und Bauchflossen größer als bei der Falcon. Hab vor Jahren mal was darüber in einer Zeitschrift gelesen, da waren auch Seitenrisse von der Mitsubishi und der F16 übereinandergelegt.

http://www.f-16.net/f-16_versions_article16.html
 
Zuletzt bearbeitet:

SJachnow

Flieger-Ass
Dabei seit
18.08.2003
Beiträge
448
Zustimmungen
8
Ort
Velten
BK117 schrieb:
...ich habe gerade auf der Hasegawa Homepage mal die neuheiten durchgeguckt und da fiel mir auf das da eine F-16 unter dem namen Mitsubishi XF-2A war. Nun meine frage. hat sich Hasegawa verdruckt oder sieht das Flugzeug einer F-16 nur verdammt änlich?...
Es handelt sich dabei um eine völlige Neukonstruktion der Japaner auf Basis der F-16. Da die Leisungen (Geschwindigkeit, Waffenlast) der F-16 ihnen nicht ausreichten und die Amis (trotz abgeschlossenen Kooperationsvertrages) keinerlei Informationen bezüglich der Flugelektronik herausrücken wollten, blieb Mitsubishi diesbezüglich auch keine andere Wahl.

Die Hauptunterschiede zur F-16 sind:

  • längerer Rumpf: ca. 50cm (wegen des stärkeren Triebwerks)
  • größeres Tragwerk: 25% mehr Fläche, 1,7m größere Spannweite (wegen des gestiegenen Gewichts und der geforderten größeren Reichweite)
  • komplett neue Flugelektronik, welche der originalen sogar deutlich überlegen sein soll
  • geteilt ausgeführte Cockpithaube (aus Gründen der Flugsicherheit)
  • insgesamt 13 Waffenstationen
  • max. Abfluggewicht 25t (F-16: 21t)

Die Auslieferung an die JSDAF erfolgte ab 2002. Insgesamt sollen um die 80 Ein- und knapp 50 Zweisitzer gebaut werden.
 
Thema:

Hasegawa Bausatz Jet.

Hasegawa Bausatz Jet. - Ähnliche Themen

  • Messerschmitt Bf 109E-3 10./ NJG1, Hasegawa (alter Bausatz)

    Messerschmitt Bf 109E-3 10./ NJG1, Hasegawa (alter Bausatz): Schon längere Zeit lag bei mir ein im Rohbau angefertiger Bausatz einer Bf 109E herum, ich konnte mich nicht so richtig entscheiden, was daraus...
  • F 104 G Starfighter 1:48, welcher Bausatz entstammt den Hasegawaformen?

    F 104 G Starfighter 1:48, welcher Bausatz entstammt den Hasegawaformen?: Moin zusammen, da ich mir nebenbei einen kleinen Bauvorrat an Lieblingsfliegern in 1:48 zulegen möchte (der klassische Virus), hier die Frage, in...
  • F-16 Hasegawa 1:32 Bausätze, habt ihr Erfahungen???

    F-16 Hasegawa 1:32 Bausätze, habt ihr Erfahungen???: Guten Abend. Ich liebäugle gerade mit einem 1:32 Hasegawa F-16A Plus Bausatz. Habt ihr vllt Erfahrungen damit gemacht und könntet mir beichten...
  • SUCHE - Bausatz - Hasegawa 1 32 - FW 190 "Nowotny"

    SUCHE - Bausatz - Hasegawa 1 32 - FW 190 "Nowotny": Servus, ich suche folgenden Bausatz / Figur, da komischerweise die üblichen Quellen z.Z NICHTS hergeben :headscratch: - Hasegawa 1 32 - Fw 190...
  • Hasegawabausatz: F-104G "Marineflieger", 1: 32, Tarnschema-Plan?, richtige Alterung?

    Hasegawabausatz: F-104G "Marineflieger", 1: 32, Tarnschema-Plan?, richtige Alterung?: Hallo ... Ich brauchte noch einmal (da ich Ähnliches hier schon mal erfragte..) Rat bezüglich eines (in meinen Augen sehr schönen-) Bausatzes ...
  • Ähnliche Themen

    Oben