Diskutiere Hawker Hawk Mk.127 in 1/72 von Italeri im Jets bis 1/72 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Hier möchte ich Euch einen meiner letzten fertiggestellten Jets vorstellen. Ich hatte ihn schon Anfandg des Jahres in Oberschleißheim dabei, aber...
Hier möchte ich Euch einen meiner letzten fertiggestellten Jets vorstellen. Ich hatte ihn schon Anfandg des Jahres in Oberschleißheim dabei, aber ein Rollout gab es bislang nicht.
Der Bausatz ist recht preiswert und man erhält am Ende ein hübsches Modellchen für seine Vitrine. Da mir allerdings die Decals nicht so recht gefielen, habe ich welche von ModelAlliance gekauft. Diese sind mehr als doppelt so teuer wie der Bausatz selbst. Allerdings lassen sich da auch mehr als nur diese eine Maschine realisieren, es relativiert sich also...
Der Bausatz läßt sich ohne Weiteres gut bauen, man ist geneigt zu sagen: "typisch Italeri", er hat aber auch die entsprechend dicken Gravuren, einfaches Cockpit und wenig Details. Für das Geld aber vollkommen okay. Ich habe auch nicht groß nachgebessert, da ich mich mehr auf die Bemalung konzentrieren wollte.
Einzig den Kasten am Heck habe ich zurückgebaut, der stimmt zwar für die südafrikanische Exportversion, an der australischen ist allerdings ein etwas kleinerer.
Bei der Farbgebung mußte ich einen Kompromiß eingehen, Da die Decals in zwei Grautönen gedruckt waren, mußte ich die Maschine in den entsprechenden Farben lackieren. Für meine Begriffe stimmen die Farben aber nicht mit denen des Originals überein. Hätte ich nun aber die meiner Meinung nach richtigen Grautöne für die Lackierung verwendet, hätte ich mit Aufbringen der Decals noch zwei weitere Grautöne aufs Modell gebracht und das hätte wohl nicht gut ausgesehen.
Die Abziehbilder lassen sich gut verarbeiten, man sollte sie aber trotzdem so knapp wie möglich ausschneiden, man weiß ja nie...(Ach so: die obligatorische Lackschicht vor und nach dem Aufbringen der Decals nicht vergessen!)
Ich habe die graue Tarnbemalung zum Schluß noch einer Behandlung mit Mattlack unterzogen, da beim Original nur die Sonderbemalung glänzend lackiert ist. Aufs Abdecken mit Tesa-Krepp habe ich verzichtet, da ich nichts beschädigen wollte. Stattdessen habe ich mit einer Visiten karte (man kann auch andere Pappe nehmen) die Stellen einfach zugedeckt, die ich mattiert habe (wenn man ganz vorsichtig und nur partiell lackiert, ist das keine so schlechte Methode).
Kleiner Fehler hat sich da eben eingeschlichen: natürlich habe ich nicht die Stellen abgedeckt, die ich mattiert habe, sondern die, wo der Mattlack nicht hin sollte.
Nunja, auch wenn es nur eine Teil-Bemalung ist, macht der kleine Hawk doch was her, und mit den Sidewinder an den Tragflügelenden sieht er sogar ein bißchen gefährlich aus...
So, das war unser kleiner Rundgang um den Hawk, ich bitte die Herschaften nun, zurückzutreten, denn der Hawk muß zur nächsten Airshow...................
Ready for take off!
na holla, böse?! auf dem ersten bild siehts auf jeden fall so aus. und ist davon abgesehen ja auch alles andere als tragisch und im falle des falles leicht zu korrigieren...
denn gehts ja - ich bekam schon angst! :D sowas ähnliches ist mir auch mal mit nem starfighter passiert - da sah es so aus, als wäre das höhenleitwerk schief gewesen. lag aber auch an der perspektive. also: umso besser!
Hawker TyphoonMk.Ia: Heute möchte ich meine Hawker Typhoon Mk.Ia von Brengun vorstellen.
Über den Bausatz kann ich sagen bis auf Kleinigkeiten hat alles gepasst , nur...
Hawker Hurricane IIc: Heute möchte ich meine Hawker Hurricane IIc von Revell Präsentieren.
Zum Modell:
Ausgepackt und festgestellt das der Spritzling mit der Kanzel und...
Hawker Typhoon Projekte: Die Hawker Typhoon ist eines der wenigen allierten Flugzeugmuster aus dem 2. Weltkrieg von denen man die Anzahl der erhaltenen Exemplare mit 1,x...
Hawker Sea Fury G-INVN - Notlandung nahe Duxford 04.08.2020: Oben genanntes Flugzeug hat heute laut Facebook-Berichten eine Notlandung nach Problemen mit dem Triebwerk hingelegt. Die Insassen sind wohl zum...
Hawker P.1127 (Airfix 1/72 Relikt): Erst mal was zur Geschichte
Die Harrier-Baureihe ging aus britischen Versuchen mit VTOL (Vertical Take Off and Landing) Flugzeugen hervor, die...
Hawker TyphoonMk.Ia: Heute möchte ich meine Hawker Typhoon Mk.Ia von Brengun vorstellen.
Über den Bausatz kann ich sagen bis auf Kleinigkeiten hat alles gepasst , nur...
Hawker Hurricane IIc: Heute möchte ich meine Hawker Hurricane IIc von Revell Präsentieren.
Zum Modell:
Ausgepackt und festgestellt das der Spritzling mit der Kanzel und...
Hawker Typhoon Projekte: Die Hawker Typhoon ist eines der wenigen allierten Flugzeugmuster aus dem 2. Weltkrieg von denen man die Anzahl der erhaltenen Exemplare mit 1,x...
Hawker Sea Fury G-INVN - Notlandung nahe Duxford 04.08.2020: Oben genanntes Flugzeug hat heute laut Facebook-Berichten eine Notlandung nach Problemen mit dem Triebwerk hingelegt. Die Insassen sind wohl zum...
Hawker P.1127 (Airfix 1/72 Relikt): Erst mal was zur Geschichte
Die Harrier-Baureihe ging aus britischen Versuchen mit VTOL (Vertical Take Off and Landing) Flugzeugen hervor, die...