Hochziehen beim Abschuss der Raketen

Diskutiere Hochziehen beim Abschuss der Raketen im Bordwaffen Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Hallo, Im Ukraine Krieg sieht man immer wieder beim Abschluss der Bordraketen, dass der Hubschrauber die Nase hoch zieht. Ist das nur eine...
Jeans Abdul

Jeans Abdul

Sportflieger
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
24
Zustimmungen
37
Ort
Hannover
Hallo,

Im Ukraine Krieg sieht man immer wieder beim Abschluss der Bordraketen, dass
der Hubschrauber die Nase hoch zieht.

Ist das nur eine Sicherheitsmaßnahme, damit der Hubschrauber nicht vom
Boden beschossen wird. Das macht für mich den Eindruck, als dass nur
Streufeuer verschossen werden soll.

Viele Grüße

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

edge

Flieger-Ass
Dabei seit
23.05.2018
Beiträge
257
Zustimmungen
421
Es erhöht die Reichweite, verringert aber die ohnehin nicht besonders hohe Präzision ungelenkter Raketen. Das Problem beim Einsatz dieser Raketen besteht darin, daß der Hubschrauber für ihren Abschuss in die Reichweite moderner Luftabwehrmittel einfliegen muss, weshalb man sich durch das Hochziehen noch ein paar hundert Meter zusätzliche Reichweite sichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleiente

Bleiente

Alien
Dabei seit
27.12.2004
Beiträge
6.435
Zustimmungen
1.457
Ort
Nordschwarzwald
So wie hier in diesem Video zu sehen.
Rotor-Blätter treffen Bäume: Video zeigt riskanten Helikopter-Einsatz nahe Bachmut - n-tv.de

Aber das haben in der Vergangenheit und wohl auch heute noch auch russische Hubschrauberpiloten gemacht, davon gibt es auch entsprechende Videos wie hier eine Art ballistische Kurve für das Raketenfeuer eingesetzt wird um die Reichweite zu erhöhen.
Und ja das ist in jeden Falle bei ungelenkten Raketen Streufeuer. In einem solchen Falle sogar noch mehr Streuung.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.274
Zustimmungen
2.414
Ort
Hannover
wobei es sich hier um ein Video über den Einsatz ukrainischer Hubschrauber handelt.
 

Zuschauer

Testpilot
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
604
Zustimmungen
592
Ort
Berlin
War seienerzeit im nun geschlossenen Ukraine-Russland-Thread auch diskutiert worden. Laut einiger - mit Handbuch als Quelle - auch bei der NVA gelehrtes Vorgehen.

mfg
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
1.856
Zustimmungen
1.312
Gab/gibt es auch im Westen. Mit Flechettes war das auch Praxis im Westen. Mit Multidart auch für französische Raketen, die alle ihre Flechettes mit einem Timer in gleicher Entfernung frei lassen.

Und nein, Raketen haben heute keine große Streuung mehr. Das war früher so, das ist heute anders. Daten bekommt man nicht so viele. Bristol (heute Magellan) hat für seine CRV-7 früher in Anzeigen den Vergleich mit der Genauigkeit der M61 gezogen und hat ihren Raketen eine höhere Genauigkeit versichert als einer M61 Kanone. Sollte mit den modernen FFAR mit Mk66 und höher, wie auch modernen SNEB 68 auch so sein.
 

Zuschauer

Testpilot
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
604
Zustimmungen
592
Ort
Berlin

Zuschauer

Testpilot
Dabei seit
30.05.2011
Beiträge
604
Zustimmungen
592
Ort
Berlin
AFP mit einem Video-Bericht dazu: Diese Angriffe mit Hochziehen sollen aus ca. 6 Kilometern erfolgen und 100-200 Meter genau sein.

/Nachtrag:
Wobei er konkret sagt, dass bei 6,2 Kilometern das Hochziehen beginnt, das ist vermutlich nicht die Angriffsentfernung. Und möglicherweise auch aus OpSec-Gründen nicht die ganze Wahrehit, auch wenn die Russen vermutlich - da prinzipiell mit den gleichen Modellen unterwegs - das selber auch wissen.
Und ob sich die 100-200 Meter Genauigkeit auf diese Angriffsart beziehen, wird nicht ganz deutlich. Vermutlich aber ja.

mfg
 

Joeys

Berufspilot
Dabei seit
22.10.2012
Beiträge
52
Zustimmungen
8
In einem Nachrichtenartikel non NTV hat ein ukrainischer Hubschrauberpilot davon berichtet, die Treffer werden seit neusten mittels Drohne ermittelt und ggf. korrigiert also erneut angeflogen. So stand es in dem Artikel.
 
Thema:

Hochziehen beim Abschuss der Raketen

Hochziehen beim Abschuss der Raketen - Ähnliche Themen

  • Problem mit FS-2020: Immer gleicher Airport und Flugzeug beim Start

    Problem mit FS-2020: Immer gleicher Airport und Flugzeug beim Start: Hallo. Zunächst schicke ich vorraus, das mein PC grundsätzlich sehr gut funktioniert und er ist auf dem neuesten Stand. Mein Problem: Der...
  • Lärmschutz beim FID

    Lärmschutz beim FID: Bei der Durchsicht alter Bilder bin ich über den in den Geschwader verwendeten Lärmschutz gestolpert. Bei den Lärmschutzhelmen hatten wir zwei aus...
  • 18.11.2022 Lima - A320 Neo kollidiert beim Start mit Fahrzeug der Flughafenfeuerwehr

    18.11.2022 Lima - A320 Neo kollidiert beim Start mit Fahrzeug der Flughafenfeuerwehr: Es hätte eine Katastrophe werden können: Als ein Airbus A320 Neo von Latam startete, kollidierte er mit einem Feuerwehrwagen. Zwei Menschen...
  • Dreamlifter verliert beim Start ein Rad

    Dreamlifter verliert beim Start ein Rad: Der Dreamlifter hat beim Start in Taranto/Italien nach Charleston ein Rad verloren. Mit Video des Starts und der unspektakulären Landung :wink2...
  • Fachbegriff gesucht für "nicht auf Hochziehen reagieren"

    Fachbegriff gesucht für "nicht auf Hochziehen reagieren": Hallo, ich hoffe, ich bin mit dieser Frage im richtigen Forum: Wie nennt man das, wenn ein im Sturzflug befindliches Flugzeug sich nicht oder...
  • Ähnliche Themen

    Oben