Crazy
Flugschüler
Was früher ja wohl Tegel war ?!Afterburner schrieb:heute ist es EDDB
Was früher ja wohl Tegel war ?!Afterburner schrieb:heute ist es EDDB
DFSler schrieb:isch weiß......
ich kenne jetzt aber nicht den Code für die FIR's...
Adressierung TWR: Location Indicator plus ZTZX, funktioniert natürlich nur wenn der Platz ans AFTN angeschlossen ist.DFSler schrieb:isch weiß......
AFTN Adressen.....
oder warte mal..wenn ich die FIR's anschreiben will..benutze ich doch EDDZ plus die 4 buchsstaben der AFTN adresse...zb:..alle tower in deutschland...
EDDZZTZX
ich kenne jetzt aber nicht den Code für die FIR's...
EBBDZMFP & LFPYZMFP werden für GAT Flüge verwendet. Militärische Flüge sind überwiegend OAT-Flüge und dann sieht das mit der Adressierung schon wieder ganz anders aus. Hinter ....ZPZX verbirgt sich in der Regel die AIS/BaseOPS des jeweiligen Platzes, falls vorhanden, reicht also als Adresse nicht aus. Entscheidend ist, daß die zuständigen ACCs angeschrieben werden.ralle72 schrieb:schick deinen fpl an ebbdzmfp und lfpyzmfp, die leiten ihn dann an alle acc´s weiter ;-)
ansonsten xxxxzpzx
RCC Glücksburg. :Dmike november schrieb:Na, und ich war bis 2004 bei:
ETRBYCYX
nun ratet mal schön. :D :D :D
Genau. Der Kenner wurde Ende der 90er wieder abgegeben. EDOR steht heute für Stölln/Rhinow.Cirrus schrieb:Preschen hatte übrigens in den 90ern die Kennung EDSR und Laage hatte in den 90ern die Kennung EDOR, für einige Zeit auch parallel zur milit. ETNL-Kennung.
Inzwischen ist dieser ziv. Kenner des Flughafens Rostock/Laage aber wohl aufgegeben worden.
AIS ;)DFSler schrieb:Hallo Rene, ich gehe davon aus, da du dich gut mit der AFTN Adressierung auskennst... du bist ein Fermelder oder Flugdatenbearbeiter...
im FVK oder AIS...sprich FB....??
Ist er und es wäre auch schlimm wenn nicht.DFSler schrieb:P.S.: Hannover war und ist angeschlossen!!!
René schrieb:EBBDZMFP & LFPYZMFP werden für GAT Flüge verwendet.
Das ist mir bekannt...ralle72 schrieb:das sind die adressen von ifps in brüssel bzw bretigny...
Nicht oder. Dorthin werden alle IFR-GAT Flugpläne (gilt natürlich auch für Y- und Z-FPL) für Flüge die an einem Flugplatz in der IFPS (IFPS Zone) starten oder landen geschickt. Militärische OAT-Flüge werden anders adressiert. Da bleibt das IFPS außen vor. Es würde auch wenig Sinn machen, einen Flugplan für einen Kampfjet der außerhalb von Flugverkehrsstrecken unterwegs ist über IFPS zu filen! Es gibt natürlich jede Menge Unterschiede und Ausnahmen von der Regel von Land zu Land, aber so sehr vertiefen wollte ich das jetzt nicht. ;)ralle72 schrieb:da werden a l l e gat oder ifr flugpläne gefiled, die an einem aiport in der ifpz (ifps zone) starten oder landen:?!
Nicht überall kann, wird bzw. darf OAT geflogen werden. Eine C160 on ETNW nach LYPR fliegt ja nicht OAT, sondern benutzt die gleichen Strecken wie Airliner auch. So ein FPL geht natürlich ans IFPS.ralle72 schrieb:hmm,
ich frage mich dann nur, wie die jungs von der trachtengruppe ihre flugpläne ins system bekommen, wenn sie z.b. mit einer c160 von etnw nach lypr fliegen wollen und dabei über "zivile" airways fliegen. irgendjemand muß doch den plan an ifps weiterleiten...
Aber auch nur, wenn man in dem Land kein OAT fliegen kann...Nicht überall kann, wird bzw. darf OAT geflogen werden. Eine C160 on ETNW nach LYPR fliegt ja nicht OAT, sondern benutzt die gleichen Strecken wie Airliner auch. So ein FPL geht natürlich ans IFPS.
Ich habe in unserer Startliste von 1981 die Kennung EDRB gefunden. Heute ist das Bitburg, aber Bitburg hatte zu dieser Zeit den Designator EDAB (nach der Umstellung vermutlich ETAB). In einer anderen Startliste aus den 70ern habe ich den Designator EDRE gefunden. Dies ist heute die Kennung von Mendig, zu dieser Zeit hatte Mendig aber EDHM, später dann ETHM. In der Liste von Intrepid kommen weder EDRE noch EDRB vor. Kann mir jemand sagen, um welche Flugplätze es sich dabei gehandelt haben könnte?Ich habe eine Liste vom 25. November 1993 gefunden, dass war kurz vor der Reform der Ortskennungen.