Überflieger
Testpilot


ich bau wkII 1 :48 ausschließlich luftwaffe
MGs aus injektionsnadel
verkabelungen aus kupferdraht
kabelbäume verbinde ich mit heißgezogenen ohrentupfern weil innen hol.
sehr kleine bohrungen mache ich auch mit injektionsnadeln
signalpatronen. hydraulikzylinder, sauerstoff- und feuerlöschflaschen und alles was rund ist drehe ich meist aus plaste auf der proxxon.
amaturen kann man auf aluleichtverpackungen mit einem zahnstocher durchreiben , dir armaturentafeln in corel draw setzen 1:48 runterscalieren und in der nächsten litoanstalt oder druckerei auf film belichten lassen
grade auspuffteile drehe ich mir auf der proxxon aus metallröhrchen auf die entsprechende stärke runter
wenn sie nicht rund sind sondern oval (zB do 217 oder BV141)brauchst du einen ovalen dorn damit dir die dinger nicht beim plattdrücken auch oval bleiben und nicht einfallen
ABS- Platten für sratchbau von zB Landeklappen verleime ich mit Methylenchlorid (weniger ist mehr)
rechteckige löcher zB. in Querruderzügen schmelze ich mit uhrmacherschraubenziehern aus und schleife den überstand zum schluß mit 1200 naßschleif
polieturen mache ich mir zahnpaster
altern im cockpit mit grundieren, waschen und trockenbürsten eventuell auch airbrusch schattieren
wenn was nachgraviert werden muß ... hift ein klebeband um die linie gerade zu halten besser als ein linial. zum gravieren nehme ich werkzeug aus dem künstlerbedarf für die kaltnadelradierung
Positionslichter drehe oder heißziehen aus gußästen der kanzel
würde mich über weitere anregungen freuhen , denn für fußrasen und gurtzeug brauche ich leider immer noch photoätzsetze
:FFD
was mich interessieren würde wie ich am besten die motoraufhängung für einen zb db 605 hinkriege etc etc
MGs aus injektionsnadel
verkabelungen aus kupferdraht
kabelbäume verbinde ich mit heißgezogenen ohrentupfern weil innen hol.
sehr kleine bohrungen mache ich auch mit injektionsnadeln
signalpatronen. hydraulikzylinder, sauerstoff- und feuerlöschflaschen und alles was rund ist drehe ich meist aus plaste auf der proxxon.
amaturen kann man auf aluleichtverpackungen mit einem zahnstocher durchreiben , dir armaturentafeln in corel draw setzen 1:48 runterscalieren und in der nächsten litoanstalt oder druckerei auf film belichten lassen
grade auspuffteile drehe ich mir auf der proxxon aus metallröhrchen auf die entsprechende stärke runter
wenn sie nicht rund sind sondern oval (zB do 217 oder BV141)brauchst du einen ovalen dorn damit dir die dinger nicht beim plattdrücken auch oval bleiben und nicht einfallen
ABS- Platten für sratchbau von zB Landeklappen verleime ich mit Methylenchlorid (weniger ist mehr)
rechteckige löcher zB. in Querruderzügen schmelze ich mit uhrmacherschraubenziehern aus und schleife den überstand zum schluß mit 1200 naßschleif
polieturen mache ich mir zahnpaster
altern im cockpit mit grundieren, waschen und trockenbürsten eventuell auch airbrusch schattieren
wenn was nachgraviert werden muß ... hift ein klebeband um die linie gerade zu halten besser als ein linial. zum gravieren nehme ich werkzeug aus dem künstlerbedarf für die kaltnadelradierung
Positionslichter drehe oder heißziehen aus gußästen der kanzel
würde mich über weitere anregungen freuhen , denn für fußrasen und gurtzeug brauche ich leider immer noch photoätzsetze
:FFD
was mich interessieren würde wie ich am besten die motoraufhängung für einen zb db 605 hinkriege etc etc
Zuletzt bearbeitet: