
Gepard
Testpilot


Im oben zitierten Artikel sind einige Fehler. So wurden km/h mit mph verwechselt. Da hätten die Autoren des Artikels mal lieber einen von ihnen selbst angegebenen Link angeklickt und folgendes gefunden:Panzer: Der sowjetische T-34, von US-Militärs getestet - WELT
Da lohnt es sich schon etwas genauer zu lesen, denn T-34 war nicht gleich T-34, da gab es schon deutliche Unterschiede von Baureihe zu Baureihe, bis er zum besten Kampfpanzer des 2. WK gekürt werden konnte. Der reine Vergleich technischer Daten, kann da ziemlich täuschen. Ansonsten wären die Pz III und IV schon 1941 chancenlos gewesen. Il-2 war auch nicht gleich Il-2.
"Für problematisch hielten die US-Fachleute auch das Getriebe des T-34. Die vier Gänge erlaubten nur eine maximale Geschwindigkeit von 25,6 Stundenkilometern, obwohl der Motor genug Kraft für 30,5 Kilometer pro Stunde hatte. Doch erst das Fünf-Gang-Getriebe der nächsten Baureihe schaffte diesen Wert. Noch schlimmer aber war, dass das Getriebe mehrfach hakte und den Motor abwürgte. Die US-Ingenieure erwarteten, dass der kräftige Motor im Kampfeinsatz leicht das Getriebe zerstören und den Panzer so außer Gefecht setzen könnte."
Off-Topic aus.
Walther Christies Rad Ketten Panzer hatte mit dem T-34 nur soviel zu tun wie der VW Käfer mit einem 911er Porsche. Die Formgebung des Christies war eine mittlere Katastrophe, sein Panzerschutz war de facto nicht vorhanden.
Das die Amerikaner Probleme mit dem Getriebe und den Luftfiltern hatten lag wohl eher an fahrerischer Unbedarftheit und mangelnder Wartung und Pflege. Wenn das Wartungsintervall heran ist muß man einen Luftfilter auch mal ausblasen. Notfalls mehrmals am Tag. Und das Schalten in einem sowjetischen Panzer will gelernt sein. Wissen ist wissen wie es geht.
Das erinnert mich an einen westdeutschen "KfZ Experten", der wie wild über das Getriebe des W50 LKWs schimpfte, weil er nur mit Gewalt die Gänge reinbekam. Als man ihm durch die Blume zu verstehen gab, dass beim hochschalten zwischenzukuppeln sein und bei runterschalten auch noch Zwischengas nötig wäre, dann lief die Karre wie geschmiert.