In metal we trust oder F-4F in 1:32

Diskutiere In metal we trust oder F-4F in 1:32 im Jets ab 1/32 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Im letzten jahr war ich öfter Gast beim Jagdgeschwader 71 Richthofen in Wittmund, damit war klar, dass ich eine Rhino mit dem Richthofen - R vor...
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.482
Zustimmungen
2.835
Ort
Schleswig-Holstein
Im letzten jahr war ich öfter Gast beim Jagdgeschwader 71 Richthofen in Wittmund, damit war klar, dass ich eine Rhino mit dem Richthofen - R vor der Kompassnadel auf dem Intake bauen musste. Im Sommer habe ich während meines Besuchs beim Geschwader im rahmen der Jugendinformationswochen des Freundeskreis Luftwaffe e.v. bilder der 38+56 gemacht, dire in der Halle der Instandsetzung stand. Somit fiel die Wahl deswegen unter anderem auf diese Maschine. Bei meinem Praktikum in der, hauptsächlich, planbaren Instandsetzung habe ich nicht nur mein Wissen um die Thoom vergrössert, sondern mir fiel auch jetzt erst richtig auf, wie dreckig diese Mühlen eigentlich sind, wodurch das "ungepflegte Aussehen" dieser Maschinen entsteht. Deswegen ist meine F-4F auch ziemlich eingesifft, wobei es noch viel "schlimmere" Maschinen gibt.

Naya... :rolleyes:

Zur Geschichte der F-4F muss denke ich nichts mehr gesagt werden :D Die 38+56 flog lange Zeit beim JG74 bevor sie jetzt beim JG 71 ist.

Lackiert wurde mit Xtracrylix Acrylfarben und Airbrsh. Die Alterung besteht aus:
- Stiefelspuren, aufgetragen mit dem Pinsel
- Washing mit Aquarell und Wasserfarben um Ausbleichungen und Abreib darzustellen
-zum ersten Mal Pastellkreidestaub zum Verdunkeln und Aufhellen diverser Klappen sowie zum Betonen von Gravuren
- Ausgebesserte, nachlackierte Stellen, auch mit dem Pinsel am Ende des Alterungsprozesses erstellt
- dazwischen immer Klarlack, um alles ein bisschen zu Verwaschen

Es wurden bis auf die Airdoc Decals (auf die ich später noch einmal eingehen werde) kein Aftermarket Zubehör verwendet. Im Cockpit habe ich eine Menge gescratcht, z.B. die Seiten und Rückwände "angezogen", die Kante verbreitert und nach innen tiefgezogen oder Spiegel an den Hauben angebracht.

So..genug, lets roll! :)
 
Anhang anzeigen
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.482
Zustimmungen
2.835
Ort
Schleswig-Holstein
Wenn ich wieder bilder hiochladen kann, kommen welche:(
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.482
Zustimmungen
2.835
Ort
Schleswig-Holstein
Wie man auf dem vorherigen Bild erkennen kann, silvern die Decals:(. Und das trotz glänzender Oberflache. Allerdings silvern nur die air Doc Decals, die Kiteigenen sind erste Sahne. Besonders deutlich sieht man es an dem Kenner. Die 38 ist aus dem Kit, die 56 ist aus dem Airdoc Decalsheet.
 
Anhang anzeigen
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.482
Zustimmungen
2.835
Ort
Schleswig-Holstein
nochmal die andere seite.... das ding ist so Groß, es ist schwer, gute, scharfe Gesamtaufnahmen zu bekommen, weil man soweit weg muss:(
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.482
Zustimmungen
2.835
Ort
Schleswig-Holstein
Das Cockpi: Man sieht jetzt nur noch schlecht die ganzen Verbesserungen die ich da drinne vorgenommen habe.Die Spiegel sind mit nem Industrielaser aus Aluminium geschnitten worden:D Hier sieht man die warndreiecke sehr gut. m.E. sind sie zu groß, was meint ihr? :?!
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.482
Zustimmungen
2.835
Ort
Schleswig-Holstein
so...das wars: :) wie gesagt, live schaut er besser aus, auch wenn ich dieses Mal auch wieder einen Haufen von Fehlern gemacht habe, naya, dann hab ich halt wenigstens noch ordentlich was zu lernen;)

Edit, habe gesehen das die TACAN- Antenne fehlt, wird so schnell wie möglich angebracht
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.253
Zustimmungen
316
Ort
Frankfurt(Oder)
Sieht gut aus Kosmo! :TOP:
Was mir aber nicht so recht gefällt sind die franseligen Farübergänge gerade bei den Kanten vom Cockpit.
 
Starfighter

Starfighter

Alien
Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
6.319
Zustimmungen
660
Ort
Raeren / Belgien
mensch, die haste richtig gut hinbekommen - deine toom sieht klasse aus! man sieht, das du dich mit dem original beschäftigt und auf viele details geachtet hast. :TOP: das einzige was ich neben den leicht fransigen übergängen bemängeln würde, ist, dass du den äusseren rand der bugfahrwerksfelgen schwarz bemalt hast. sind aber lappalien. mein fazit: weiter so!! :TOP: :TOP:
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.503
Zustimmungen
294
Ort
Memmingen
Top gebaut Kosmo :TOP:
Wegen der Lackierung hät ich noch eine Frage an dich: Du hats geschrieben, dass du mit airbrush lackiert hast. Allerdings schaut es bei den Lufteinläufen eher nach pinseln aus, oder täuscht des so :?!
Ich hoffe ich bekomme meine F-4F nächste Woche auch endlich mal fertig :D
 
kosmodian

kosmodian

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
2.482
Zustimmungen
2.835
Ort
Schleswig-Holstein
Dondy schrieb:
Top gebaut Kosmo :TOP:
Wegen der Lackierung hät ich noch eine Frage an dich: Du hats geschrieben, dass du mit airbrush lackiert hast. Allerdings schaut es bei den Lufteinläufen eher nach pinseln aus, oder täuscht des so :?!
Ich hoffe ich bekomme meine F-4F nächste Woche auch endlich mal fertig :D
Ja, ich hatte die Intakes zugegeklebt, um die weisse Farbe drinne zu schützen, und dann mit Pinsel lackiert.

Wenn ich meine analogbilder bald auch digital vorliegen hab, werd ich noch einige vom Vorbild posten. Im moment hab ich ned so viele, aber hier mal die Besonderheit dieser F-4F:
 
Anhang anzeigen
Wild Weasel78

Wild Weasel78

Alien
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
5.549
Zustimmungen
4.775
Ort
Düren
Hi kosmo
Schaut echt gut aus deine Phantom :TOP: :TOP: nur weiter so !!
MFG Michael
 
Thema:

In metal we trust oder F-4F in 1:32

In metal we trust oder F-4F in 1:32 - Ähnliche Themen

  • Technische Metallverbindung(en) und -bearbeitung im All

    Technische Metallverbindung(en) und -bearbeitung im All: Bis jetzt war/ist es so, das Komponenten für Raumstationen auf der Erde gefertigt, hochgeschossen werden und im All verschraubt und verbolzt...
  • Neuerscheinung "Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall" - Peter Ocker

    Neuerscheinung "Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall" - Peter Ocker: Hallo zusammen, ja ich bins... nach meinem alten Buch "MAN-Die Allrad-Alleskönner" von 1996 gibt es jetzt etwas ganz ganz neues. Warum...
  • Allrad-Lkw von MAN und Rheinmetall mit Flieger-Bezug - neues Buch!

    Allrad-Lkw von MAN und Rheinmetall mit Flieger-Bezug - neues Buch!: Hallo zusammen, die Allrad-Lkw von MAN und Rheinmetall haben ja auch viel Flieger-Bezug. Die normal- und vor allem überbreiten schraubengefederten...
  • Metalizer Farben versiegeln, womit

    Metalizer Farben versiegeln, womit: Hallo in die Runde, mit welchem Klarlack versiegelt Ihr Metalizer Farben? Früher konnte ich Testors nutzen. Aber heute? Danke für Eure Tipps! Michael
  • Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?

    Fiat G.91 in "Naturmetall" bei der Luftwaffe?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich suche Bilder und Informationen zu den Fiat G. 91, die ohne Tarnlackierung, also...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    f-4f richthoven

    Oben