K.B.
Testpilot


Die Lage an der Transporterfront sieht für Indien ja wirklich besch...eiden aus.
Shephard titelte Mitte 2022: "India desperately needs more transport aircraft" - Transportflugzeuge verzweifelt gesucht
Selbst in den 2010er Jahren lag die Verfügbarkeit der Il-76 nur bei 38%. Und da waren die Maschinen noch 10 Jahre jünger und es gab keine Sanktionen.
Planungen für ein Upgrade, z.B. auf neue Triebwerke, gibt es - indientypisch - laufend: 2015, 2017, 2021, 2023. Immer dann in den Medien, wenn mal wieder Aero India ist.
Aktuell gibt es anscheinend auch das Angebot, die alten Il-76 durch neue Il-76MD-90A zu ersetzen. Aber da kann der CEO von Rostec noch so viel schwärmen über "new engine, improved wing structure, and ‘glass cockpit" - derzeit kauft niemand russische Flugzeuge.
Kurzfristig erscheint die Ausweitung der C295-Lieferungen direkt aus Spanien als pragmatische Lösung. Da sollen zwischen September 2023 und August 2025 16 Stück geliefert werden. Erst ab September 2026 sollen die Lieferungen dann aus dem Tata-Werk starten.
Im Fall von Serbien will Airbus die ersten Maschinen in weniger als 2 Jahren nach der Bestellung ausliefern. Von daher sieht es so aus, als gäbe es zeitnahe Liefermöglichkeiten.
Shephard titelte Mitte 2022: "India desperately needs more transport aircraft" - Transportflugzeuge verzweifelt gesucht
Selbst in den 2010er Jahren lag die Verfügbarkeit der Il-76 nur bei 38%. Und da waren die Maschinen noch 10 Jahre jünger und es gab keine Sanktionen.
Planungen für ein Upgrade, z.B. auf neue Triebwerke, gibt es - indientypisch - laufend: 2015, 2017, 2021, 2023. Immer dann in den Medien, wenn mal wieder Aero India ist.
Aktuell gibt es anscheinend auch das Angebot, die alten Il-76 durch neue Il-76MD-90A zu ersetzen. Aber da kann der CEO von Rostec noch so viel schwärmen über "new engine, improved wing structure, and ‘glass cockpit" - derzeit kauft niemand russische Flugzeuge.
Kurzfristig erscheint die Ausweitung der C295-Lieferungen direkt aus Spanien als pragmatische Lösung. Da sollen zwischen September 2023 und August 2025 16 Stück geliefert werden. Erst ab September 2026 sollen die Lieferungen dann aus dem Tata-Werk starten.
Im Fall von Serbien will Airbus die ersten Maschinen in weniger als 2 Jahren nach der Bestellung ausliefern. Von daher sieht es so aus, als gäbe es zeitnahe Liefermöglichkeiten.